Ich bin noch ein anfänger beim programmieren.
könnt ihr mir guten compiler für anfänger nennen.
Es wäre nett wenn ihr link dazu schickt.
Ich habe schon paar compiler benutzt zum beispiel
express edtion 2008 und devc++ und da kann ich gar nicht zu recht.
Bitte leute ich brauche eure hilfe.
Ich bin noch ein anfänger beim programmieren.
könnt ihr mir guten compiler für anfänger nennen.
Es wäre nett wenn ihr link dazu schickt.
Ich habe schon paar compiler benutzt zum beispiel
express edtion 2008 und devc++ und da kann ich gar nicht zu recht.
ich habe das programm hallo welt vom ebook bei mir eingegeben
das steht aber feherl uns error
Eine genaue Fehlermeldung wäre nicht schlecht und wenn Du dann noch postest, was für Code Du eingegeben hast (aber den aus deinem Editor kopieren, nicht aus dem ebook), dann können wir dir auch besser helfen.
ich habe das programm hallo welt vom ebook bei mir eingegeben
das steht aber feherl uns error
Wenn Du einen Synthax-Fehler drin hast, gibt der Compiler eine Fehlermeldung (ev. eine Warnung) aus. Das ist bei anderen Compilern auch so. Bei Dev-C++ klickst Du unten auf die Zeile mit dem Fehler, dann zeigt er die Zeile an, die man ausbessern muß.
Stroustrup (der das C++ entwickelt hat) sagt selbst: „Sie können nicht von Anfang an alles richtig machen.“
Das geht jedem so, . Profi-Entwickler kriegen genauso ihre Fehler angezeigt, nur halt andere, und weniger.
Am besten druckst Du das Hallo-Welt-Programm hier (mit pre-Tags), dann können wir uns das anschauen. Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht zum laufen kriegen, .
Hast Du *ehrlich* schon mal was mit CodeBlocks unter
Win32 gemacht? Ich habe gerade mal versucht, ein aktuelles
C+±Projekt (portabel, Win32,Linux) in CB zum laufen zu
kriegen. Ich habs nach ca. einer Stunde aufgegeben, z.B.
hab ich es partout nicht geschafft, eine bzip2-lib (von
DevPak, wie bei „Plugins“ angeboten) zu installieren.
Das selbe in DevCPP. Zeit ca. 5min, einschiesslich
bzip2. Die einzige Komplikation war, daß ich ins
lib-Verzeichnis von DevCpp schauen mußte, wie die
bzip2-lib heißt (libbz2.a/bzip2.lib). Ein Eintrag ins
enstprechende Fenster für den Linker: „-lbzip2“ brachte dann
den Erfolg. Die Auto-Installation von libbzip2 über DevPak
klappte auf Anhieb. Sogar boost-1.33.1.x ist installiert
und läuft auch.
Hmm, das ist zwar so, Dev-C++ ist aber doch ein brauchbares Teil. Das automatische Installieren der Dev-Paks ist einfach ein Hit, ohne die allseits beliebten ReadMe-Files. Wenn er mal selbst abstürzt, kommt ein Dialog mit der Email des Entwicklers (!!) zwecks der Rückmeldung, der WIN-Dialog für das online-Passwort, also da war ich platt.
Was ich für Anfänger auch gut raten kann (für Konsolen-Projekte), ist U++: http://www.ultimatepp.org