C unter Linux hat jemand erfahrung?

Hallo

Ich möchte unter Linux C und C++ lernen, ich Programmiere unter
Windows, ein bisschen mit VB, und jetzt meine Frage, gibt es unter
Linux, auch eine ähnliche Entwicklungsumgbung wie unter Windows???
Und wenn ja wo finde ich die??? Und wo finde ich Tuts???

Gruss AttackForce

Hallo

Ich möchte unter Linux C und C++ lernen, ich Programmiere
unter
Windows, ein bisschen mit VB, und jetzt meine Frage, gibt es
unter
Linux, auch eine ähnliche Entwicklungsumgbung wie unter
Windows???
Und wenn ja wo finde ich die???

Wie wäre es, wenn Du mal eine Suchmaschine fragen würdest? Ausserdem klemmt Deine „?“ Taste.

Ich habe keine Ahnung, was es unter Windows so für Entwicklungsumgebungen gibt. Ich persönlich bevorzuge unter Linux den XEmacs (http://www.xemacs.org/). Aber wer aus der Windows-Ecke kommt mag vielleicht auch KDevelop lieber
(http://www.kdevelop.org/).

Es gibt übrigens auch Bücher zu den Themen. Schau doch mal bei einer Bibliothek Deines Vertrauens vorbei …

Und wer ist Tuts?

Gruß

Fritze

Wenn ich das so lesse stelle ich mir persönlich eine Frage:
Kann ich mit XEmacs oder KDevlopment eigentlich C++ Programmieren oder sind das Sprachen für sich ?

thx Pfefferkeks

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Pfefferkeks,

Wenn ich das so lesse stelle ich mir persönlich eine Frage:
Kann ich mit XEmacs oder KDevlopment eigentlich C++
Programmieren oder sind das Sprachen für sich ?

C++ ist eine Objektorientierte Programmiersprache. KDevelop ist eine IDE (sozus. eine Entwicklungsumgebung) XEmacs ist ein Editor…wobei es die *X Leute lieben sich darueber zu streiten, ob Emacs oder vi das Mass aller Dinge ist.

Grundsaetzlich macht man mit allen Dreien das Gleiche: man schreibt in eine Textdatei C++ Quellcode der dann mit einem Kompiler Deiner Wahl (in der Regel wird das unter Linux der gcc sein) kompiliert, also in fuer den Prozessor lesbaren/ausfuehrbaren Code übersetzt wird.

Fuer die Leute die KISS gern mögen (ich nenne sie hier mal Puristen) empfiehlt sich dabei Emacs/Vi …fuer die anderen KDevelop (versucht einem ein wenig von der Arbeit abzunehmen…).

Ich persönlich programmiere am liebsten im vi *;o)

best regards,
micha

P.S. mal ne persönliche Frage: benutzt Du eigentlich auch gelegentlich mal eine Suchmaschine bevor Du hier in www postest?

Hallo Pfefferkeks,

Du hast Dir offensichtlich nicht einmal die „Mühe“ gemacht, auf meine angegebenen Links zu klicken.

Was genau ist an dem ersten Satz auf der KDevelop-Homepage

The KDevelop-Project was raised in 1998 to build up an easy to use C/C++ IDE (Integrated
Development Enviroment) for Unix.

schwer zu verstehen? Und was ist an dem ersten Satz auf der Homepage vom Xemacs Projekt unklar?

XEmacs is a highly customizable open source text editor and
 application development system.

Kopfschüttelnd

Fritze

P.S. mal ne persönliche Frage: benutzt Du eigentlich auch
gelegentlich mal eine Suchmaschine bevor Du hier in www
postest?

Ja ich benutze "auch gelegentlich mal so neben bei " eine Suchmaschine! Mir ist die Frage eben bim lessen so in den Sin gekommen warum dann nicht fragen ?

Danke trotzdem für die Antwort hat mir gehollfen da ich gerade anfangen möchte unter Linux zu programmieren !

grüße Pfefferkeks

Hallo Fritz,

sorry ich gebe es ja zu ich habe es schlicht und erkreifend verseumt auf die links zu klicken die finger waren mal wider schneller als der kopf !!!

thx Pfefferkeks

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]