Hallo
mal ne dumme Frage, wenn ich aus VB ein Setup erstelle wird ja diese CAB-Datei und Setup.exe erzeugt. Ist dieser Vorgang eigenlich umkehrbar, so das ich wieder an die VB-Formen und den Code gelange???
Mfg Werner
Hallo
mal ne dumme Frage, wenn ich aus VB ein Setup erstelle wird ja diese CAB-Datei und Setup.exe erzeugt. Ist dieser Vorgang eigenlich umkehrbar, so das ich wieder an die VB-Formen und den Code gelange???
Mfg Werner
Hallo Werner,
mal ne dumme Frage, wenn ich aus VB ein Setup erstelle wird ja
diese CAB-Datei und Setup.exe erzeugt. Ist dieser Vorgang
eigenlich umkehrbar, so das ich wieder an die VB-Formen und
den Code gelange???
Die CAB-Datei ist ein Archiv wie z.B. eine ZIP-Datei.
Alles was du da reinpackst, kannst du auch wieder auslesen. Mit Win XP kannst du CAB- und ZIP-Archive normalerweise direkt öffnen, Packer wie z.B. WINRAR können auch in CAB-Dateien entpacken.
MfG Peter(TOO)
Hi,
an den Quellcode kommst du trotzdem nicht, da dieser nicht mitverpackt wird.
Gruß.Timo
Hi Werner,
so das ich wieder an die VB-Formen und den Code gelange???
nein, Timo hat Recht. Dein Code? Versehentlich gelöscht? Wenn Du die Platte noch hast, ist der zu retten. Der ist noch auf der Platte!
Gruß, Rainer
Verwandlung
hallo
nein meine Daten sind noch da.
Mich hat das nur mal interessiert, wo die Formen und der andere Kram so
hinwandern bzw. in was er verwandelt wird und ob das umkehrbar ist.
Mfg Werner
Hallo Werner,
Mich hat das nur mal interessiert, wo die Formen und der
andere Kram so
hinwandern bzw. in was er verwandelt wird und ob das umkehrbar
ist.
der Quellcode wird nur gebraucht um die .exe zu erzeugen, umkehrbar ist das nicht, weil zu Maschinencode kompiliert wird. Aus verschiedenen Quellcodes wird bei gleicher Aufgabe der gleiche Maschinencode erzeugt. Ein Decompiler könnte nicht mehr ermitteln, wie der ursprüngliche Code aussah. Variablennamen werden in Adressen umgerechnet und im endgültigen Code nicht benötigt. Diese Informationen gehen einfach verloren, sie dienen im Quellcode nur der Übersichtlichket und werden beim Kompilieren vernichtet, weil sie da überflüssig sind. Nur so als Denkansatz, warum dekompilieren recht schwierig ist. Für VB gibt es IMHO keinen brauchbaren Dekompiler.
Gruß, Rainer