Erhält man bei 1h Cabrio fahren mehr Sonnenstrahlung im Gesicht als bei 1h Sonnenbaden sitzend im stehenden Cabrio?
(bei 1h Cabrio fahren im Regen werden ich auch nasser als bei 1h sitzend im Cabrio)
Hi,
Erhält man bei 1h Cabrio fahren mehr Sonnenstrahlung im
Gesicht als bei 1h Sonnenbaden sitzend im stehenden Cabrio?
Das fürchte ich ist so nicht zu beantworten. Gehst du von gleichen Verhältnissen aus würde ich vermuten: eher nein.
(bei 1h Cabrio fahren im Regen werden ich auch nasser als bei
1h sitzend im Cabrio)
Das dafü halte ich für ein Gerücht. Warum solltest du? Hierbei kommt es einn bisschen auf den regen an bzw den dabei herschenden Wind (kommt der Regen im Extremfall zB nur von vorne schützt dich die Windschutzscheibe völlig.). Aber so oder so sollte die Windschutzscheibe immer einen Schutz bieten, auch bei Regen gerade von oben, da sich eine Art „Luftschutzpolster“ ausbildet denke ich.
lg
Das kommt auf die Richtung der Sonnenstrahlen an:Kommen sie von vorne erhöht sich die Aufprallenergie.
mfg
Das kommt auf die Richtung der Sonnenstrahlen an:Kommen sie
von vorne erhöht sich die Aufprallenergie.
lustig.
Angesicht der 300.000 Kilometer/Sekunde der Lichtgeschwindigkeit dürfte sich das in Grenzen halten
Die UV und die IR STrahlung sind beim Fahren natürlich weniger, da die Scheibe hier einen Filter bietet.
Insofern als Summe natürlich dann weniger Sonnenstrahlung.
Warum sollte man beim fahren mehr Sonnenstrahlung abbekommen?
Bist Du überhaupt schon mal im Cabrio gefahren? Im Regen anscheinend noch nicht. Denn dann wüsstest Du, dass man während der Fahrt weniger (bzw. bei leichtem Regen und mindestens Landstraßentempo gar kein) Regen abbekommst.
Auch ohne Gruß
Die UV und die IR STrahlung sind beim Fahren natürlich
weniger, da die Scheibe hier einen Filter bietet.
Insofern als Summe natürlich dann weniger Sonnenstrahlung.
Wie bitte? Filtert die Scheibe im Stand nicht?
Gruß S
Ob ich eine Stunde im Cabrio unterwegs bin oder eine Stunde in der Sonne sitze, unterm Strich mit dem gleichen Ergebnis: Sonnenbrand.
MfG Wolfgang
im Cario kommt der Wind von hinten o. w. T.
’
ymmd
Danke für den Lacher
Aufprallenergie is gut
Angesicht der 300.000 Kilometer/Sekunde der
Lichtgeschwindigkeit dürfte sich das in Grenzen halten
Da auch Licht an die Lichtgeschwindigkeit gefesselt ist dürfte der
Unterschied genau 0,000 sein.
Plem
Moin Moin,
Nachts ist es dunkler als draußen.
Frag doch mal die Wissenschaftler.
F.G.
Angesicht der 300.000 Kilometer/Sekunde der
Lichtgeschwindigkeit dürfte sich das in Grenzen haltenDa auch Licht an die Lichtgeschwindigkeit gefesselt ist dürfte
der
Unterschied genau 0,000 sein.
Die Wellenlänge ändert sich aber.
Wenn er gegen die Sonne fährt, gibt es kürzere Wellenlängen.
Das heißt, dass es eine Verschiebung in Richtung Blau geben wird.
Somit erhält er mehr UV-Strahlen, wenn er gegen die Sonne fährt.
Ich vermute mal, dass so ab 10.000km/s ein Effekt gut messbar sein wird.
Die Wellenlänge ändert sich aber.
Stimmt ich vergaß.
Wenn er gegen die Sonne fährt, gibt es kürzere Wellenlängen.
Das heißt, dass es eine Verschiebung in Richtung Blau geben
wird.
Auch das stimmt, wie konnte ich das nur übersehen.
Somit erhält er mehr UV-Strahlen, wenn er gegen die Sonne
fährt.
Aber wenn er von der Sonne wegfährt wird es nur wärmer (Rotferschiebung).
Ich vermute mal, dass so ab 10.000km/s ein Effekt gut messbar
sein wird.
Der hat bestimmt ein schnelles Cabrio.
Der Plem
Doppelposting: Physik
Hey,
es wäre nett, wenn du die Fragen nur in einem Brett stellen würdest!