Cabrio - offen fahren ohne Verdeckhülle?

Hallo,

als Cabrio-Neuling stellt sich mir die Frage:
„Darf ich mit offenem Verdeck ohne Verdeckhülle fahren??“

Habe bisher 2 unterschiedliche Aussagen zu dem Thema

  1. NEIN , eventuell sogar Einbuße des Versicherungsschutzes

  2. Ja, aber nur bis 70 km/h

Kennt sich jemand aus???

Schon mal DANKE
Andrea

Hi,
je nach Fahrzeugtyp. In der Bedienungsanleitung steht, ob die Persenning geschlossen werden muss. Wenn dies vermerkt ist und Du machst es nicht, verliert das Fahrzeug die Betriebserlaubnis, also auch die Versicherung (die zahlt zwar, holt sich aber evtl. einen Teil zurück). Von der Geschwindigkeit hängt es nicht ab.

Gruß,
Micha

Hallo Micha,

ersma DANKE für die schnelle Antwort!

'ne Betriebsanleitung existiert leider nicht mehr - hat nur für 'n 92er Ford Escort gereicht.

Der Vertragshändler vor Ort wusste leider auch von nix - außer dass 'ne neue Verdeckhülle (laut seinem PC) 1.500 DM!!! kosten würde.

-((( Der Sommer is ja noch weit, aaaber!!!

Bekommt man beim Händler auch noch so alte Betriebsanleitungen???

Oder hast Du noch 'nen anderen Tipp?

Lieben Gruß
Andrea *schonfrierendbeidemgedankenanoffenesfahren*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

jetzt muss ich doch noch mal fragen

Hi,

ich war davon ausgegangen, dass das Verdeck selbst in Ordnung ist und Du nur die Abdeckung des Verdeckes „einsparen“ willst.
Das Verdeck wird, wenn offen gefahren wird, durch eine Plane abgedeckt.
Bei Dir scheints aber ums Verdeck selber zu gehen?
Dürfen darf man so sicher fahren, aber jeder Regen freut das Auto…
Versuch doch, beim Autoverwerter ein gebrauchtes Verdeck zu bekommen, Adressen findest Du hier in der Boardbeschreibung. Ansonsten finde ich 1500 DM recht günstig - sowas hat bei meinem 306er Peugeot fast das Doppelte kosten sollen.

Gruß,
Micha

Hi,

Auch Hi

ich war davon ausgegangen, dass das Verdeck selbst in Ordnung
ist und Du nur die Abdeckung des Verdeckes „einsparen“ willst.
Das Verdeck wird, wenn offen gefahren wird, durch eine Plane
abgedeckt.

Das hast Du völlig richtig verstanden - das Verdeck selbst ist top in Ordnung - leider fehlt die „Plane“.
der Fordhändler durchforstete gestern seinen PC und sprach dass die Verdeckhülle!!! 1.500,-- DM kosten würde
ich habe dreimal!! nachgefragt - Nur die Hülle??? - Ja!

Bei Dir scheints aber ums Verdeck selber zu gehen?

Dürfen darf man so sicher fahren, aber jeder Regen freut das
Auto…

-))

Versuch doch, beim Autoverwerter ein gebrauchtes Verdeck zu
bekommen, Adressen findest Du hier in der Boardbeschreibung.

Die ersten Kontakte sind schon geknüpft.

Ansonsten finde ich 1500 DM recht günstig - sowas hat bei
meinem 306er Peugeot fast das Doppelte kosten sollen.

Für 'n ganzes Verdeck würde ich den Preis auch ausgesprochen human finden.

Lieben Gruß
Andrea

Hi,

der Fordhändler durchforstete gestern seinen PC und sprach
dass die Verdeckhülle!!! 1.500,-- DM kosten würde
ich habe dreimal!! nachgefragt - Nur die Hülle??? - Ja!

das ist ja wirklich heftig. Ich konnte es gar nicht glauben, aber der Händler hier hat auch was von 1399 DM gefaselt.
Verdeck selber kostet 2000…

Ich hätte noch eine Idee. Diese Plane ist ja nichts weiter als wsserfest genähtes Kunstleder, welches so geschnitten ist, das es fest und straff das Verdeck abdeckt, damit bei höheren geschwindigkeiten das Verdeck nicht durch den Wind beschädigt wird bzw. soich selbstständig macht. Sowas müsste jeder Sattler für den Bruchteil dieser Summe herstellen können. Wenn Du mit Auto hinfährst, kann er ja die Maße sogar selbst abnehmen.

Gruß,
Micha

das ist ja wirklich heftig. Ich konnte es gar nicht glauben,
aber der Händler hier hat auch was von 1399 DM gefaselt.
Verdeck selber kostet 2000…

Hab’ inzwischen auch bei einem anderen Händler nachgefragt und die gleiche Info bekommen :frowning:( Und auch die Info, dass man ohne die Persenning (schon dazugelernt :wink:) nicht fahren darf.

Ich hätte noch eine Idee. Diese Plane ist ja nichts weiter als
wsserfest genähtes Kunstleder, welches so geschnitten ist, das
es fest und straff das Verdeck abdeckt, damit bei höheren
geschwindigkeiten das Verdeck nicht durch den Wind beschädigt
wird bzw. soich selbstständig macht. Sowas müsste jeder
Sattler für den Bruchteil dieser Summe herstellen können. Wenn
Du mit Auto hinfährst, kann er ja die Maße sogar selbst
abnehmen.

Gute Idee (!) - aber ersma werd’ ich abwarten was die „Schrott“-Kontakte ergeben.

Lieben Gruß
Andrea

*off topic*
Hi

man ohne die Persenning (schon dazugelernt :wink:)

lass mal, der Händler, den ich angerufen hab, wusste auch mit „Persenning“ nichts anzufangen, dem musste ich erst erklären, was ich meine :wink:))

Gruß,
Micha

P.S. die Dinger heissen aber wirklich so…

Zwischenfrage…
Hallo Andra,

Du hast doch das Cabrio gebraucht gekauft, richtig ??

Wende Dich mal an den Verkäufer !!

Die, das, der Persenning (scheiß name) gehört dazu wie Motor und Getriebe. Sowas behält man nicht einfach ein, zudem es einen Schweinepreis als Ersatz kostet…

gruß

dennis

Halloho

Du hast doch das Cabrio gebraucht gekauft, richtig ??

Richtig!

Wende Dich mal an den Verkäufer !!

Tja, Verkäufer is 'ne Sie und 'n bissel blond - auf jeden Fall hat sie den Wagen nur 5 Monate gefahren und die (?? reines Gefühl) Persenning hatte sie auch nicht. Der Vorbesitzer meinte, dass man das Teil nicht braucht.

Ich fürchte 20 Jahre blond waren auch für mich zuviel :frowning:((

Werde aber auf jeden Fall nochma rückfragen bei Ihr bzw. beim Vorbesitzer.

Immer noch recht optimistisch, dass im Sommer die Haare im Fahrtwind wehen

Andra

Also ich fahre meine Cabrios seit 20 Jahren ohne Persennig. Das aktuelle Modell ist aus USA, die Persennig liegt in der Garage und die Betreiebsanleitung ist auf englisch und weiß von dem Begriff „Du darfst nicht“ gar nichts.

Wer behauptet denn, daß ich um irgendwelche Teile meines Autos irgendwelche Sachen wickeln muß?

Cheers, Felix

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…und schon hast du kein problem mehr !

bei nem escort in deiner preisklasse kommen da noch ganz andere „Überraschungen“ auf dich zu !
und die gehn in aller regel ins geld.
(hab mal, vor langer zeit, nen escort mexico gefahren, war ne heisse schüssel, der schnellste seines jahrgangs, den mußtest du behandeln wie ne jungfrau sonst war schluß mit lustig ! und es wurde teuer ! is heute nochgenau so, besonders bei cabrio)

mfG
und keinen regen
wünscht dir
friedrich_I

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mach´s drauf - ich hatte auch mal ein Escort Cabrio und kann Dir sagen:

Sobald Du ohne Abdeckung schneller fährst, drückt sich die Luft (Fahrtwind) unter das zusammengefaltete Dach und drückt es hoch -> kann sowohl das Dach, als auch die Halterung beschädigen!

Für kurze Fahrten zum Bäcker, etc. (also bei

dass die Verdeckhülle!!! 1.500,-- DM kosten würde

Quatsch! Der hat keine Ahnung - guck mal bei D&W, da bekommst Du die Dinger sogar farbig (vielleicht auch zufällig in Wagenfarbe) für 100,- DM (für´n Golf, Escort hab´ ich gerade leider nicht gefunden).

dass die Verdeckhülle!!! 1.500,-- DM kosten würde

tja, ist leider Fakt- hab inzwischen mehrere Händlerauskünfte

Quatsch! Der hat keine Ahnung - guck mal bei D&W, da bekommst
Du die Dinger sogar farbig (vielleicht auch zufällig in
Wagenfarbe) für 100,- DM (für´n Golf, Escort hab´ ich gerade
leider nicht gefunden).

Danke! Ist n guter Tipp - leider gibt’s da nur 'ne Persenning für Escort bis BJ 90 - aber son Reparaturset o. ä. is ja auch nich weg - und wenn man bösen Zungen Glauben schenkt kommt ja noch einiges an Reparaturen auf mich zu :wink:

unverändert optimistisch
lieben Gruß
Andra