Hallo,
aus welcher Sprache kommt das Wort „Cabriolet“ und was heißt es wörtlich übersetzt?
Grüße
Carsten
Hallo,
aus welcher Sprache kommt das Wort „Cabriolet“ und was heißt es wörtlich übersetzt?
Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
aus welcher Sprache kommt das Wort „Cabriolet“
aus dem Französichen
und was heißt
es wörtlich übersetzt?
… abgeleitet von ‚cabrioler‘ - ‚Kapriolen machen‘. Was wiederum vom Italienischen ‚capriola‘ kommt - ziemlich wörtlich ‚Bocksprung‘.
Freundliche Grüße,
Ralf
Hallo Ralf,
vielen Fank für Deine schnelle Antwort.
Wenn es aus dem Französischen kommt, wird „cabrioler“ aber mit
Kapriolen machen
und mit
Luftsprünge machen
übersetzt. Letzteres käme dem Sinn von „Cabriolet“ näher als Kapriolen oder Bocksprünge.
Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
Wenn es aus dem Französischen kommt, wird „cabrioler“ aber mit
Kapriolen machen
und mit
Luftsprünge machenübersetzt.
was Du nicht sagst … Zur Erinnerung - ich hatte geschrieben:
… abgeleitet von ‚cabrioler‘ - ‚Kapriolen machen‘.
… und wenn Du nun noch auf ‚Kapriolen‘ klickst, siehst Du den zugehörigen Wiktionary-Eintrag.
Das hier:
Was wiederum vom Italienischen ‚capriola‘ kommt - ziemlich wörtlich ‚Bocksprung‘.
ist lediglich ein Hinweis auf die italienische Wurzel von frz. ‚cabrioler‘. Ein entsprechendes Verb gibt es meines Wissens im Italienischen nicht - und das genannte Substantiv ‚capriola‘ leitet sich wiederum von ‚capra‘ (Ziege) bzw. ‚capro, caprone‘ (Ziegenbock) ab.
Freundliche Grüße,
Ralf
Hallo!
Das hier:
Was wiederum vom Italienischen ‚capriola‘ kommt - ziemlich wörtlich ‚Bocksprung‘.
ist lediglich ein Hinweis auf die italienische Wurzel von frz.
‚cabrioler‘. Ein entsprechendes Verb gibt es meines Wissens im
Italienischen nicht - und das genannte Substantiv ‚capriola‘
leitet sich wiederum von ‚capra‘ (Ziege) bzw. ‚capro, caprone‘
(Ziegenbock) ab.
Jetzt drück ich doch noch meinen Senf dazu:
Es gibt capriolare, heißt komischerweise „hinfallen“,
vielleicht weil capriola u. a. auch der Purzelbaum ist.
[Was der mit dem Cabriolet zu tun hat? Ja hoffentlich nichts
Und genausowenig mit lat. caprio von capriare/einweichen]
Gruß!
H.
Servus, miteinanda:smile:
und dann gibt es im Italienischen neben cabriolet(t) auch noch das schöne Wörterl:
„decapottabile“
http://www.google.at/images?um=1&hl=de&client=firefo…
Und das trifft’s ja nun etymologisch irgendwie wirklich recht gut…*lach*
Gruß, jenny
„decapottabile“
so haben die Franzosen früher auch gesagt: décapotable. Erst in den letzten Jahren hat sich wohl auch bei den Wortschöpfern die Bezeichnung „cabriolet“ wieder durchgesetzt.
Gruß
Axurit