CAD Programm Auswahl

Hallo!

Wir überlegen in unserer Firma unser CAD System für die mechanische Konstruktion umzustellen. Aktuell verwenden wir I-DEAS, möchten jedoch auf ein aktuelleres System umsteigen. Da das Angebot an CAD Systemlieferanten recht umfangreich ist, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Marktstudie bzw. nach Daten, wo die einzelnen (zu mindest die gängisten) CAD Systeme mit einandern verglichen werden. Bei meinen bisherigen Internetrecherchen war ich leider nicht sehr erfolgreich.
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte (Internetlink etc.), wäre ich sehr dankbar.

mfg,
Matthias

Hallo!

Wir überlegen in unserer Firma unser CAD System für die
mechanische Konstruktion umzustellen. Aktuell verwenden wir
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte (Internetlink etc.),
wäre ich sehr dankbar.

Hallo,
als ich noch selbständig war, habe ich mit dem CAD- System Cad4U der Fa. C-Technik gearbeitet.
Das war lange bevor AUTOCAD eigentlich zum Standard wurde und zur damaligen Zeit war dieses Progr. AUTOCAD haushoch an Einfachheit überlegen.
Ich konnte ohne große Vorkenntnissse oder gar Schulung per Selbstlernen damit arbeiten und habe das viele Jahre getan.
Es ist ein hervorragendes Programm.
Die Gefahr bei allen CAD- Programmen ist: je „älter“ sie werden , desdo überfrachteter werden sie mit Funktionen, die Du meist gar nicht brauchst.
www.c-technik.de
Gruß:
Manni

Guten Tag Matthias,
wollt Ihr in 2D oder in 3D arbeiten?

Seit Oktober 07 arbeite ich mit SolidEdge 19/20 in 3D - ich hatte vorher nur mit sehr kleinen „Skizzen-Programmen“ gearbeitet, und komme inzwischen bestens mit dem Arbeiten in 3D klar.

Die Ableitung der Zeichnung ist sehr einfach und schnell.

Gerd

servus

…wo die einzelnen (zu mindest die gängisten) CAD Systeme
mit einandern verglichen werden…

was verstehst Du unter den gängigsten CAD-Programmen?

wie sieht es mit Euren Vorgaben aus?
a) Kosten (Anschaffung, Updates, Schulung)
b) Zusatzfunktion (FEM, Kinematik, Freiformflächen)
c) interner Datenaustausch (mit Fertigung)
d) externer Datenaustausch (mit Kunden, Lieferanten)
e) Anbindung an Euer PLM-System
f) Übernahme bestehender Daten
etc. etc.

meiner Meinung nach könnt Ihr durch einen Fragenkatalog wie diesen schon mal einige Programme streichen und so die Anzahl der in Frage kommenden eingrenzen

mfg
ED

Du wärst bei einem anderen Forum besser aufgehoben:

cad.de

Da gibts mehr die dir antworten können.