CAD Programme

Hallo
Ich möchte gerne ein Holzschiff konstruieren. Damit ich speziell den Rumpf möglichst gut hinbekomme würde ich diesen am liebsten zunächst am PC designen. Wer sich mit so etwas auskennt, weiß ja das man zunächst ein Spantengerüst benötigt und dann eben die Planken darauf.
Ich überlege daher, ob zu diesem Zweck ein CAD-Programm nützlich sein könnte.
Zwar zeigen Verpackungsfotos oftmals eine solche - oder ähnliche - Konstruktion, jedoch geht mir daraus nicht hervor, in wie weit man dieses Gerüst später auf einen brauchbaren „Ausdruck“ bringen kann.
Schließlich nützt mir das ganze ja nichts am Computer, wenn es hinterher aus Holz geschnitten werden muß.

Kennt sich jemand wohl mit solchen Programmen aus und kann mir sagen in wie weit man eine solche 3D Konstruktion später aufs Papier bringen kann. Speziell natürlich das auch der Maßstab stimmt (also das z.B. ein Spant von 7cm Breite auch auf dem Papier 7cm breit ist).

Würde mich freuen, wenn ein paar CAD-Nutzer mir über ihre Erfahrungen berichten könnten und welche CAD-Programme für solche Sachen zu Empfehlen sind. Die Preisspanne reicht ja von 15 - 200 Euro (und sicher noch mehr).

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Also für ein gutes CAD Programm werden 200 Euro wohl nicht ausreichen.

Generell empfehle ich dir ein großes Blatt Papier, einen Bleistift, ein Lineal und einen Zirkel zu nehmen und das Ganze per Hand zu zeichnen (und das sage ich dir als Grafikdesigner, der mindestens 8 Stunden am Tag in der Werbeagentur vorm Rechner sitzt).

Falls dir das zu mühselig ist und du dich vielleicht mit dem einen oder anderen Vektor-basierten Programm auskennst (bspw. Illustrator) dann würde ich dir das ans Herz legen.

Ich selbst habe 2 Monate damit verbracht zu versuchen mir die grundlegenden Funktionen von Autodesk Maya anhand von verschiedenen Tutorials beizubringen. Ich bin zwar relativ weit gekommen, aber das ist eine menge Arbeit und ich bezeichne mich nach meiner kläglichen 1-Mann-Fortbildung immernoch als blutigen Anfänger. Ich kann zwar nette Bildchen machen und das Ganze auch animieren, aber ein maßstabsgetreues Schiffsmodell zu bauen würde ich mir mit einem CAD Programm im Leben nicht zutrauen (zumal Maya dafür ohnehin nicht das geeignete Programm wäre).

Also wie gesagt, entweder zu Fuß mit Papier und Bleistift oder mit einem Grafikprogramm … meine Empfehlung.

Bibliothek?
… nochwas: Ich habe mich eine Zeit lang mit Wikingerschiffen auseinandergesetzt und habe in diesem Zusammenhang in einigen Büchern eine Menge Zeichnungen gefunden. Vielleicht solltest du einfach mal in eine gut geordnete Bibliothek gehen oder online recherchieren. Da wirst du sicher fündig. Ausserdem ist so eine Konstruktion kein Pappenstiel und man muss ja das Rad nicht neu erfinden …

Hallo
Danke erstmal für die Antwort.
Ich hatte früher mal mit „Maxon Cinema 4D“ 3D Modelle „gebaut“. Waren auch ganz schön, allerdings konnte man da nichts ausdrucken.
Das mit dem selber Zeichnen ist so eine Sache… Mir fehlt in erster Linie der Platz dafür. Auch wenn ich eigentlich irgendwo ein DinA3 Zeichenbrett liegen haben müsste…
Es geht hier auch nicht um ein „Maßstabsgetreues Schiff“, sondern eben um die Sache an sich.

Und ich dachte eben, das so ein CAD-Programm für so etwas geeigneter wäre, bzw. darauf ausgelegt, ansonsten weiß ich eigentlich nicht, wozu es diese Dinger überhaupt gibt… Das wollte ich ja mal hier hinterfragen.
Ich gebe zu, das ich mal auf irgendeiner Heft-CD die Vollversion von irgendeinem TurboCAD Programm installiert habe und ehrlich gesagt damit so überhaupt nichts zustande bekommen habe (wenn man mal von anderen 3D Designern wie Cinema oder auch SketchUp oder Blender ausgeht).

Tja…Dann muß ich wohl mal weiter grübeln, wie ich da am geschicktesten vorgehe :smile:

Ich glaube da habe ich mich wohl ein bischen unglücklich ausgedrückt. CAD Programme sind sehr wohl für soetwas geeignet. Maya ist allerdings eher für Animationen gedacht. Für dreidimensionale technische Zeichnungen soll unter anderem Solid Works sehr gut geeignet sein.

Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass es sehr aufwendig ist den Umgang mit einer solchen Software zu erlernen und somit in keiner Relevanz zu lediglich einer Umsetzung steht – in diesem Fall die Konstruktion eines Schiffes.

Wenn du aber generell an solchen Konstruktionen interessiert bist, dann ist ein CAD Programm natürlich das Nonplusultra … Kurse gibts dafür ja jede Menge, oder du schaust nach Tutorials für die Software deiner Wahl, da gibts im Web in der Regel auch einiges.

Viel Erfolg & Gruß

Achso… Dann hab ich das falsch verstanden…
Aber nun bin ich ja doch irgendwie so weit wie vorher :smile:

Hmmm… Naja… Wie gesagt, mit 3D Programmen komme ich schon klar… Gut, die Versionen haben ja meist ein Tutorial mit bei… Aber ich weiß auch nicht…
Gut, ich habe zum Beispiel dieses mal ins Auge gefasst, da es nicht so schrecklich teuer ist, falls ich dann doch nicht mit klar komme:
http://cgi.ebay.de/IMSI-DESIGN-CAD-3DMAX-17-DesignCA…

Gruß
Andreas

Ja, warum nicht … aber vorsicht, nicht verwechseln mit 3ds Max von Autodesk (der Name ist ja doch sehr ähnlich).

Wie dem auch sei … schade, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.

Viele Grüße
Marcus

Hallo

Nein, nein … Das ist mir schon klar… Ich glaube auch kaum, das man so ein Schwergewicht wie 3D MAX für 15 Euro bekommen würde :lol:
Wobei… Nachgeschaut habe ich natürlich nicht.
Aber die 3D Designer sind in der Regel ja immer ziemlich teuer. Einzige ausnahme ist ja Blender… Aber ich muß gestehen, das mir der irgendwie zu konfus in der Bedienung ist :frowning:

Naja… Vielleicht meldet sich ja noch jemand anders.
Übrigens; Es gibt auch bei YouTube einige Workshop-Videos… Manchmal hilft das auch weiter

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,
hast Du eine technische Vorbildung?
Falls nein, kann ich Dir wenig Hoffnung machen, daß Du Deinen Plan, ein Schiff in 3D zu konstruieren umsetzen kannst.
Zunächst zu mir: ich bin Maschinenbau Ingenieur und konstruiere seit Jahren Maschinen und Anlagen mit 2D und 3D CAD Programmen.
Um zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen brauchst Du ein vernünftiges CAD Programm. Die Preise für ein vernünftiges CAD Programm liegen bei bei ca. 5-10.000€. So und nun hast Du noch keinen Strich zu Papier gebracht. Dafür ist dann noch eine Schulung nötig für ca. 2-3000€, Dauer ca. 1 Woche, à 8 Std. pro Tag. Danach kannst Du anfangen zu üben mit ganz einfachen Teilen.
Das ganze immer unter der Voraussetzung, daß Du eine techn. Ausbildung hast, z.B. Techn. Zeichner o.ä. An Deiner Fragestellung merke ich aber, daß dem nicht so ist.
Die angesprochenen Illustrationsprogramme kannst Du Dir aus dem Kopf schlagen, die sind für Konstruktionsarbeiten ungeeignet.
Soviel mal auf die Schnelle vorab. Tut mir leid, daß ich Dich vielleicht etwas entäusche.
Kannst mich gerne mit weiteren Fragen torpedieren.
Gruß Peter

Hallo
Danke für die Antwort.
Nein, schlimm ist das nicht, denn das war ja die Kernfrage… Und eine ehrliche Antwort ist mir da tausend mal lieber, als irgendwas schöngeredetes.

Ich hatte ja schon mal „erste Tuchfühlung“ und habe so überhaupt nichts gebacken bekommen.
Vielleicht sollte ich dann doch lieber davon absehen und das ganze irgendwie per Hand machen oder Corel Draw oder sowas…

Gruß
Andreas