Hallo,
eine kurze Frage, wenn aus den Reaktoren in Fukishima
nachweislich Caesium austritt, muss dann nicht zumindest eine
pertielle Kernschmelze stattgefunden haben und der
Sicherheitsbehälter zwangsläufig beschädigt sein?
Es bedeutet erst mal nur, dass die Brennelemente beschädigt sind. Das muss aber nicht notwendigerweise durch eine Kernschmelze sein, sondern könnte auch z.B. durch die Explosionen oder das Erdbeben der Fall sein. In die Luft kommt das Caesium auch bei noch intaktem Sicherheitsbehälter durch das sog. Venting, also das Ablassen von Wasserstoff aus dem Reaktordruckbehälter. Wenn die Brennelemente beschädigt sind und sich Cäsium so auch im Kühlwasser befindet, dann gelangt dieses mit dem Wasserstoff nach draußen.
Nach dem zumindest zeitweisen Trockenliegen der Brennstäbe über mehrere Stunden ist es aber ziemlich wahrscheinlich, dass zumindest eine partielle Kernschmelze eingesetzt hatte. Wie stark die ist und ob sie teilweise immer noch stattfindet, lässt sich halt aufgrund fehlender Informationen kaum sagen.
vg,
d.