Hi Martin,
kennst Du die Bedeutung/den Zusammenhang dieser Figur?
Nein, leider nicht.
Was ich aber schon weiß ist die Tatsache, dass diese Figur GRUNDSÄTZLICH NIEMALS in der Grotte neben dem Ochsen, der Esel und die heilige Familie gestellt wird.
Besonders katholisch kommt er mir nicht vor.
Wie man es nimmt… ;o))
(Auch Katholiken müssen mal…)
Kann es sein, daß
der Caganer wegen der uralten Verbindung „Scheiße Geld“
(vgl. Goldesel etc.) ein Glücksbringer für das Neue Jahr ist?
Das weiß ich nicht, kann ich es mir aber nicht vorstellen.
Allerdings wenn wir schon dabei sind, es gibt eine andere katalanische Tradition, die noch nicht auf die deutsche Zeitung gebracht hat und deshalb auch (noch) nicht so bekannt ist. Traditionell, im ganz Spanien kriegen die Kinder die Geschenke, ganz bibeltreu, am 6. Januar. Darüber gibt es viele Rituale und Sitte, die sehr gerne gepflogen werden. Als ich ein Kind war, kam nichts anderes in Frage.
Nun ärgern sich viele Eltern, dass die Kinder ganze 2 schulfreie Wochen haben und erst den Tag vor dem Schulbeginn, kriegen sie erst die Geschenke. Aus diesem Grund haben viele auf eine ururururururalte katalanische Tradition zurückgegriffen. Dabei, am Heiligen Abend müssen die Kinder an einen Baumstamm klopfen (mit einem Holz). Dann gehen sie in einem angrezenden Raum zum beten und wenn sie fertig sind (bzw. von den Erwachsenen geholt werden) hat diesem Stamm die Geschenke verteilt. Diese Tradition heisst „Caga, tió“. Das Wort „caga“, wie man schon weißt, heisst „scheissen“ und „tió“ ist meines Wissens, unübersetzbar. Ich habe mal, als Kind eine Legende gelesen, die der Herkunft dieser Tradition erklärt. Und diese hat nichts mit den von dir genannten Zusammenhang.
Fazit: Ich glaube, die Verbindung „Scheisse“ - „Geld“ gibt es hier nicht. Ich kann es nicht begründen.
Schöne Grüße,
Helena