Callcenter ja oder nein?

Hallo an alle,
Habe morgen nen Probetag im callcenter bei voxpark!
Habe jetzt schon einiges über die Firma gelesen und das war hauptsächlich negativ.
Nun suche ich dringend arbeit und 13€/stunde hören sich ja fenomenal an! Jedoch 13€ im call center?
Nun zu meiner eigentlichen frage:
Kann man es dort zur überbrückung aushalten bis man was neues hat oder geht das da garnicht? Oder wird da immer übertrieben und das ist ne gute firma?

Danke schonmal für eure Antworten!

Salü Bum-Bum,

Hallo an alle,
Habe morgen nen Probetag im callcenter bei voxpark!
Habe jetzt schon einiges über die Firma gelesen und das war
hauptsächlich negativ.

Naja, ich glaube, die allgemeine Meinung zu Callcentern ist nicht berauschend. :wink:

Nun suche ich dringend arbeit und 13€/stunde hören sich ja
fenomenal an!

Hm, das kommt darauf an, ob diese 13 € brutto oder netto sind. Wenn brutto, dann gehen davon noch die SV-Leistungen ab. Oder, wenn sie die Agents auf freiberuflicher Basis einstellen, deine Versicherungen.

Kann man es dort zur überbrückung aushalten bis man was neues
hat oder geht das da garnicht? Oder wird da immer übertrieben
und das ist ne gute firma?

Zu der Firma kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich sie nur von Werbeplakaten her kenne. Aus meiner Erfahrung muss Callcenter nicht ganz schlecht sein – allerdings kommt es schon darauf an, wie sehr dich ein hoher Lautstärkepegel stört (meist Großraumbüro, in dem alle telefonieren), wie gern du am Telefon arbeitest (nicht alle Kunden sind nett), ob du inbound oder outbound machst, wie die Firmenkultur und die Vorgaben sind. Also zur Überbrückung muss das nicht soooo schlecht sein, und ich kenne sogar eine Dame, die – woanders – seit Jahren als Callcenter Agent arbeitet. Ich persönlich fand Callcenter jetzt aber nicht so irre und auch nicht so ergiebig.

Danke schonmal für eure Antworten!

Gern geschehen.

Viele Grüße
sgw

Hi,

ich habe direkten Kontakt zu Menschen, die bei V*xp*rk gearbeitet haben.

Der Schwerpunkt liegt dort tatsächlich auf „Outbound“ und/oder Kaltakquise. - Es ist dort (laut persönlichen Berichten) ein harter Job, bei dem man gutes Geld verdienen kann.

Du solltest allerdings dazu eine „gewisse“ Einstellung haben, ansonsten hast Du dort keine langfristige Zukunft.

In Kurzfassung: Nicht darüber PERSÖNLICH nachdenken! Einfach machen! - Dann wirst Du damit klarkommen.

Ro

Hallo,

es gibt viele Menschen, die schimpfen über Versicherungsvertreter, aber auch da gibt es sehr seriöse, sehr erfolgreiche und mit sehr gutem Einkommen; nicht jeder ist für diesen Job geeignet, so ist es auch bei Call-Center Agents. Die 13€ sind Brutto und „gut“ entlohnt, denn der Tarif liegt bei „Unerfahrenen im inbound“ zwischen 7.xx € bis knapp 8.00€.
Gut verdient wird im outbound, also „Kaltakquise“, meistens mit Firmeninhabern etc. im B2B-Bereich, aber auch outbound für Telekom etc. Da sollte man starke Nerven haben, denn nicht jeder Telekomkunde „freut“ sich über den Anruf und reagiert oftmals mit Worten, die im Fernsehen mit „piep piep“ übertönt werden.

Man sollte darüber nachdenken, wie man reagiert, wenn man selber auf dem Festnetz angerufen wird und Sachen angeboten bekommt, die man nicht braucht. Ist die Reaktion überwiegend negativ, könnte man diesen Job nur als Überbrückung nutzen.
CCA ist zwischenzeitlich über die IHK als Ausbildung möglich.

lG

Seriöse Callcenter? Warum nicht?
Hi!

Was soll man von einem Unternehmen halten, dessen Internetauftritt ebenso unregelmäßig erreichbar ist, wie der Auftritt der Primaholding, was die Mutter ist (diese Woche an 2 von 4 Tagen nicht erreichbar)?

Wenn Du mal hier lesen magst, was andere Töchter der Holding nicht „ganz so legal“ machen, nämlich Kaltaquise, dann geht Dir vielleicht ein Licht auf.

Der Hintergrund, warum die Primaholding einige Callcenter betreibt, liegt unter anderem darin, dass abgemahnte Töchter die Projekte schlicht tauschen …

Es gibt in Berlin durchaus seriöse Callcenter, dort wirst Du Dich aber mit den üblichen rund 8,-€ plus Boni zufrieden geben müssen - Legalität hat halt ihren Preis.

Übrigens: Warum wohl gibt es keine Referenzkunden auf der Homepage?

VG
Guido

Falsch
Hi!

CCA ist zwischenzeitlich über die IHK als Ausbildung möglich.

Das ist falsch, es handelt sich um eine Weiterbildung.

Die Ausbildungsberufe sind „Servicefachkraft für Dialogmarketing“ sowie „Kaufmann/-frau für Dialogmarketing“.

Gruß
Guido