CallerID/CallWaiting/Frequenzen

Hallo Leute

gibt bei uns eigentlich sowas wie CallWaiting?
Ist damit etwa dieses sogenannte „Anklopfen“ gemeint?
Muß der Anrufende daß selbst machen oder geht das sobald die
Leitung die er anruft besetzt ist? Wird dann wenn ich tefloniere im Display vielleicht angezeigt, daß da einer versucht anzurufen?

Wie sind die Frequenzen für cordless phones bei uns?
Da ich plane etwa ein 900MHz oder 2,4GHz zu erwerben, habe ich
natürlich bei diversen Herstellen schon nachgesehen. Diese
beiden Frequenzen sind nicht gerade gängig bei uns. Gibt es
vielleicht mit anderen Funkwellensendenden Geräten oder Einrichtungen Probleme? Also z.B. fände ich es nicht toll
wenn ein Polizeiwagen der gerade vorbeifährt und seine Wache
anfunkt gleichzeitig bei mir das Telephon klingelt, oder mein
Gespräch gestört wird.

Viele Fragen, wer hat die antworten und sagt sie mir?

Danke schonmal und Grüße
Frank

Hallo Leute

gibt bei uns eigentlich sowas wie CallWaiting?
Ist damit etwa dieses sogenannte „Anklopfen“ gemeint?
Muß der Anrufende daß selbst machen oder geht das sobald die
Leitung die er anruft besetzt ist? Wird dann wenn ich
tefloniere im Display vielleicht angezeigt, daß da einer
versucht anzurufen?

Wenn du das passende Telefon und dazu den passenden Tarif/vertrag hast stimmt das!

Wie sind die Frequenzen für cordless phones bei uns?
Da ich plane etwa ein 900MHz oder 2,4GHz zu erwerben, habe ich
natürlich bei diversen Herstellen schon nachgesehen. Diese
beiden Frequenzen sind nicht gerade gängig bei uns. Gibt es
vielleicht mit anderen Funkwellensendenden Geräten oder
Einrichtungen Probleme? Also z.B. fände ich es nicht toll
wenn ein Polizeiwagen der gerade vorbeifährt und seine Wache
anfunkt gleichzeitig bei mir das Telephon klingelt, oder mein
Gespräch gestört wird.

Ich weiss nicht, was du meinst! Wenn du ein Handy willst: keine Angst. GSM ist digital, also stoert sich nicht gegenseitig! Falls du ein schnurloses Telefon fuer die Wohnung haben willst: nimm DECT, das ist auch digital! Oder wenn du noch ein altes Analoges nimmst: auch nich schlimm. IMHO funken die alle im 430 Mhz Bereich (korrigiert mich wenn ich falsch liege *g*) und der ist fuer den sogenannten ‚Hausfunk‘ reserviert!

Viele Fragen, wer hat die antworten und sagt sie mir?

Danke schonmal und Grüße
Frank

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

Ciao! Bjoern

Hy Bjoern,

na das hört sich ja schonmal gut an,
aber es geht ausschließlich um schnurlose Telefone
für den Hausgebrauch. Du schreibst 430Mhz ist dafür
reserviert, aber was ist dann mit 900MHz und 2,4 GHz?
„Gehören“ diese Frequenzen jemand anderem?

Danke Frank

Grob ausgedrueckt:

Die 900er gehoeren D1 und D2 in Dtl. und wem die 2400er, also UMTS, gehoeren weiss ja jeder =:wink:

Ciao! Bjoern

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hy Bjoern,

entschuldige bitte wenn ich Dich damit noch mal belästige,
aber mit Handies kenne ich mich nicht aus, habe auch keins.
D1 und 2 sind doch Mobilfunk oder nicht? Und scheinbar bin
ich nicht jeder … ?UMTS? … weiss ich aber doch nicht.
Ich will mir doch nur ein ganz normales Telefon mit ein
paar Extras kaufen, wie eingebautem AB, CallerID, CallWaiting,
Speakerphone, Digital, Pagerfunction usw. kaufen.
Z.B. Panasonic KX-TC1870B, das gibts bei uns so überhaupt nicht.
Benutze schon seit Jahren ein Panasonic amerikanischer Herkunft
ohne Probleme und wollte mir jetzt einfach mal ein neues
mitbringen.

Gruß Frank

Die 900er gehoeren D1 und D2 in Dtl. und wem die 2400er, also
UMTS, gehoeren weiss ja jeder =:wink: