Calvados-Empfehlungen gesucht!

Hallo Calvados-Kenner,

auf der Suche nach weiteren Anregungen außerhalb des 08/15-Spektrums frage ich die Kenner:

Welchen guten Calvados würdet Ihr persönlich aus welchen Gründen empfehlen?

Vielen Dank & viele Grüße
Diana

Hallo Diana,

als Kenner wuerde ich mich nicht unbedingt bezeichnen, aber ich trinke schon mal gerne einen guten Calvados.

Zur Zeit ist mein Favorit: Montarcy 25 ans.
Der ist sehr weich, mit einem leicht rauchig fruchtigen Aroma
Aber ich glaube von Montarcy gibts in Deutschland nur den Hors d’Age zu kaufen, und den habe ich noch nicht getestet

Oder auch Chateau du Breuil 25 ans oder age inconnu sind sehr zu empfehlen.
Auch sehr weich, nicht ganz so fruchtig.

Von Chateau du Breuil gibt es auch ein Hors d’Age bzw. 8 ans, die sind in der Klasse auch herausragend, wenn gleich an den 25ans von Montary koennen die nicht Tippen, wobei auch ein erheblicher Preisunteschied besteht.

Mit Calvados ist es hier in D noch schlimmer als mit Cognac, da ist ein Muell auf dem Markt, das ist unbeschreiblich. Auf jeden Fall Finger weg von allem was mit irrefuehrenden Bezeichungen a la Cognac daherkommt (X.O. oder VSOP), das hat keinerlei Aussagekraft. Beim Calvados zaehen nur die Bezeichnungen Hors d’Age, View, age inconnu oder aber die Jahesangabe.

Noch ein kleiner Konsumtipp (fuer nicht so hochwertigen Calvados):
Ein Espresso mit etwas Zucker, Espresso fast leertrinken, und den letzten noch warmen Schluck in der Tassse mit Calvados auffuellen…koestlich.

Hope this helps
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

als Kenner wuerde ich mich nicht unbedingt bezeichnen, aber ich trinke schon mal gerne einen guten Calvados.

den Eindruck habe ich auch, deshalb danke ich dem Kenner :smile:

Zur Zeit ist mein Favorit: Montarcy 25 ans. Der ist sehr weich, mit einem leicht rauchig fruchtigen Aroma Aber ich glaube von Montarcy gibts in Deutschland nur den Hors d’Age zu kaufen, und den habe ich noch nicht getestet.

Ich habe den 25jährigen auf die Schnelle auch noch nicht online entdecken können, schade, mich als Single-Malt-Fan spricht das „rauchig“ sehr an.

Mit Calvados ist es hier in D noch schlimmer als mit Cognac, da ist ein Muell auf dem Markt, das ist unbeschreiblich.

Die Befürchtung hatte ich nach meinen bisher spärlichen Erfahrungen, vor allem mit Papidoux, auch.

Beim Calvados zaehen nur die Bezeichnungen Hors d’Age, View, age inconnu oder aber die Jahesangabe.

Danke für die Info. Ich vermute Du meinst „vieux“?

Noch ein kleiner Konsumtipp (fuer nicht so hochwertigen Calvados): Ein Espresso mit etwas Zucker, Espresso fast leertrinken, und den letzten noch warmen Schluck in der Tassse mit Calvados auffuellen…koestlich.

Werde ich mit dem Rest Papidoux später mal probieren :smile:

Herzlichen Dank!!!
Diana

Moin,

na, bist Du auf Abwegen? Jetzt Calvados statt Whisky?

Ich habe ein recht leckeres Teil im Schrank stehen, das gar keinen richtigen Namen hat.

Es ist die „Vieille réserve“ (25 Jahre) des „Ets Debrise-Dulac“ in Pont-l’Evêque. Das sind die, die auch den Père Magloire machen, aber meiner ist besser :smile: Im Netz finde ich aber nichts dazu, da scheint nur eine „jeune vielle réserve“ von 2-4 Jahren zu existieren…

Ich kann ihn ja beim nächsten Whiskytreffen mal „außer Konkurrenz“ mitbringen.

Gruß

Kubi

Hallo,

eine Marke kann ich dir nicht empfehlen, weil ich mich mit Calvados nicht auskenne. Aber ein Reisetip: fahr mal für ein paar Tage in die Region, probiere bei Produzenten (vielleicht insbesondere kleinere Hersteller) einige Sorten, und dann bringst Du dir einen Vorrat mit. Durch die EU geht das inzwischen wohl recht gut.
Und ein Trinktipp: aus einem ausgehöhlten Apfel trinken. Das macht ein Bekannter aus Frankreich bisweilen.

Grüße
Pit