Hallo,
Auskenner,
bin mit dieser Orchidee auh noch in der Experimentierphase
ich hab seit ca. einem halben Jahr ein paar Cambria-Orchideen.
meine dürfte ungefähr 5 Jahre bei mir sein
Es handelt sich (eigentlich) um Pflanzen, die Bulben bilden
(sollen).
Die Blüten, die beim Kauf dran waren, sind inzwischen verblüht
und die Pflanzen haben großzügig Kindel/Ableger gebildet. Aber
die neuen Pflanzenteile ähneln eher kleinen Draceen - also sie
bilden keine Bulben, sondern eher so dicke Stiele.
bis die dick und Bulben sind, vergeht offenbar ewig
vielleicht kriegt es der Erwerbsgärtner hin, aber Fensterbrett eher nicht
Die
vorhandenen Bulben sind ein wenig schrumpelig geworden. Eine
von ihnen hat zwei Blütenrispen geschoben, aber die erste
Blüte, die sich geöffnet hat ist winzig - nur halb so groß,wie
die ursprünglichen Blüten.
das kenne ich auch, immerhin blüht die Pfanze 1 x pro Jahr und sehr brav
Dafür kriegt meine nach den erwähnten 4-5 Jahren jetzt überall Kindel mit
büschelweise weißen Wurzeln. Bin am überlegen, ob ich einen Teil davon
niederlege, damit sie Substrat erreichen können.
Was fehlt den Süßen denn?
ich nehme an, das übliche: Du kaufst eine Pflanze, die vom „Hersteller“
bis an die Grenzen gedopt wurde und siehst dann, was die Orchidee
in Deiner Lebensumgebung leisten kann
Wie ich zur Zeit pflege:
- ein Platz am Nord-Fenster (die Alternative wäre ein
Südfenster mit voller Sonne)
Nordfenster ist bingo. Meine haben Ost ertragen, aber unter Protest
- auf/über einer Schale mit Wasser
steht bei mir im Übertopf, nach Tauchen
ich achte darauf, dass das Wasser gut abgelaufen ist, bevor ich sie
wieder in den Übertopf packe
- einmal in der Woche werden sie getaucht
- allmorgentlich werden sie besprüht
nö - Nordfenster ist Küche, Kochdunst muss genügen
- einmal im Monat gibt es Orchideen-Dünger in halber
Konzentration
alle meine Orchideen kommen zum Tauchen in den gleichen 10L-Eimer,
der aus lauwarmem Wasser aus der Leitung (wir sind 1dH) + 1/4Kappe ganz
normaler Flüssigdünger besteht. Ich tauche allerdings nicht jede Woche
Im März hatten sie schlimmen Knitterwuchs, weil ich (auf
Anraten) nur gesprüht habe - seit dem werden sie, wie die
Phalaenopsis, getaucht.
ja, Knitterwuchs, weil nicht getaucht, kenne ich auch
viele Grüße
Geli