Hi,
bei einer Kaufberatung zum Thema Camcorder bekam ich
vorgestern von einer Verkäuferin einige Informationen, die
mich ins Grübeln brachten:
Die fachliche Seite wurde ja von den Antworten
im Thread bereits geklärt. Von mir
noch einige Anmerkungen.
- Auch wenn ein Camcorder eine Auflösung von 1.3 Megapixel
oder mehr biete, werde bei Filmaufnahmen immer nur eine
maximale Auflösung von 400.000 Bildpunkten erzielt, da das
PAL-Bild nicht aus mehr Punkten bestehe und alle Camcorder
automatisch in diesem Modus Filme aufnehmen. Die höhere
Auflösung sei nur für Standbilder, also Fotos relevant, da sie
nur hier überhaupt zum Einsatz komme. Meine Frage dazu: stimmt
das?
Das stimmt theoretisch ja und praktisch nicht. Wie bereits
genannt, gibt es eine Verwendung für die überzähligen Pixel.
- Meine Frage, ob man denn einen der in dem Geschäft
angebotenen Camcorder eventuell von PAL auf NTSC umschalten
könne, verneinte sie. Wieviel Bildpunkte, also welche
Auflösung die NTSC-Norm habe, wußte sie nicht. Weiß es hier
jemand? Gibt es Camcorder, bei denen man zwischen PAL und NTSC
wechseln kann?
Ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Ein Camcorder zeichnet
auf digitales Band im DV-Format interlaced auf (b frame first).
Dieses Format ist in allen Ländern gleich.
Was Du meinen könntest ist, ob *ausserdem* der Camcorder über
sein *analog*-out in der Lage ist, ein NTSC-gemässes Format
zu erzeugen (60Hz-timing). Meine Frage: „wozu brauchst Du das?“
- Die besten Camcorder seien von Sony und Panasonic. JVC,
Sharp, Samsung und wie sie alle hießen, könnten da
hinsichtlich Bildqualität und Farbwiedergabe nicht mithalten
behauptete sie. Was sagt Ihr dazu?
Das stimmt im Profibereich, aber definitiv nicht im
Consumerbereich, der für Dich relevant ist. Dort würde
ich sagen: Erstrangig = „Canon“ und „Sony“.
- Das Display meines Laptops macht 1400 x 1050 Bildpunkte.
Was meint Ihr: welche Auflösung sollte mein Camcorder
mindestens bieten, um an jenem Laptop möglichst gut Filme
editieren zu können?
Wie gesagt, ein Camcorder liefert für Filme immer das
DV-Format, und das ist 720x(480/576) interlaced (NTSC/PAL).
(vgl. http://www.cesnet.cz/doc/techzpravy/2001/12/,
http://www.adamwilt.com/DV-tech.html)
Du wirst hier keinen Camcorder finden, der NTSC-konformes
720x480 aufzeichnet. Wenn Dein Laptop einen NTSC-TV-Ausgang
hat, kannst Du die eingespielten Filme evtl. als NTSC ausgeben.
Nochwas. Aus den Parametern, die auf den Geräten stehen, ist
es praktisch (auch für Experten) nicht möglich, die „Qualtität“
des Geräte bezüglich der eigenen Bedürfnisse zu bestimmen.
Es kommt nämlich noch auf ganz andere Dinge an, z.B. CCD-Größe,
Lichtstärke der Optik, Qualität der Optik und und und …
Und das Zusammenwirken aller Parameter bringt erst die
Qualtität. Das ist „schwarze Kunst“.
Die einzige Möglichkeit für Dich besteht darin, vor der
Entscheidung einige Fachzeitschriften zum Thema zu lesen.
Aber nicht nur *eine*, vielleicht hat gerade diese einen
Werbevertrag mit der Firma, die den „Test“ gewonnen hat 
Grüße
CMБ