Camera für Anfänger

ich überlege mir schon seit langem, eine camera zu kaufen. möchte gerne in die welt der fotografie (mit einer spiegelreflex/systemkamers)schnuppern und hoffe auf etliche tipps.

sie soll ca 500€ kosten.

ich bin gerne in der natur, fotografiere gerne landschaften, und gute makroaufnahmen wären auch nicht schlecht.

als ich im urlaub mit der spiegelreflexkamera meiner freundin fotografierte, störte es mich sehr oft, nicht weiter ran zoomen zu können. vielleicht gibts da auch eine alternative für mich.

wäre es empfehlenswert eine kompakte systemkamera zu wählen? was gibt es für vor/nachteile? zb. samsung nx11?
wie sieht es mit solchen wie die nikon L100,L110,L120 etc. aus? bei denen wäre das objektiv nicht austauschbar, oder?

oder soll ich gleich bei einer klassischen digitalen spiegelreflexkamera bleiben?

danke im vorraus

Hallo Stefan0011,

die Frage ob Systemkamera oder SLR ist schwer zu beantworten. Es ist wohl eine Geschmacksfrage. Ich persönlich bevorzuge SLR, weil man doch flexibler ist, vorallem was Objektive angeht. Im Gegenzug hast Du dann aber mehr zu schleppen, vorallem, wenn Du mehrere Objektive mitführst. Endgültig beantworten kann ich Deine Frage nicht, aber hier mal meine persönliche Meinung:

Ich verwende eine SLR (Canon EOS 400D, die ist aber schon älter) mit verschiedenen Objektiven. Für verschiedene Situationen benötigt man halt verschiedene Objektive. Ein „ich-kann-alles-Objektiv“ gibt es nicht, letztlich leidet immer irgendein Detail (Brennweite, Lichtstärke, …). Dementsprechend muss man halt überlegen, welches Equipment man mitnimmt und im Zweifel hat man dann etwas Gewicht an den Hacken.

Nach Deiner Beschreibung würde ich Dir auch empfehlen, mindestens mal 2 Objektive zu nehmen, ich bin gestartet mit 18-70 und 70-200 mm. Damit deckt man schon einiges ab. Manchmal gibt es Kamera + 2 Objektive gleich im Paket, das wäre Kostensparend. Alternativ muss man natürlich nicht unbedingt die Objektive des Kamera-Herstellers verwenden, es gibt sehr gute Drittanbieter wie z.B. Tamron usw.

Für Makroaufnahmen gibt es wieder spezielle, besonders geeignete Objektive. Mir reicht hier meist eine Einstellung in der Kamera, die das „rechnet“. Einem Makro-Experten würde das wohl nicht reichen… Außerdem habe ich spezielle Vorschraub-Linsen, die näheres Herantreten an das Modell erlauben, mit verschiedenen Dioptrin-Zahlen, das ist auch eine kostengünstige Lösung, die aber nur für den Amateur angemessen ist.

Außerdem solltest Du darauf achten, dass die Kamera neben den „automatischen“ Einstellungen (Porträt, Landschaft, Makro, …) auch komplett manuell zu bedienen ist (also insbesondere Verschlußzeit und Blende). Es gibt immer wieder Situationen, die sich mit keiner Automatik der Welt realistisch ablichten lassen. Insbesondere weil die Lichtsituation in der Natur eigentlich nie so ist, wie man sie gerne hätte. Da kann man manuell viel mehr rausholen.

Ich persönlich finde die Canon EOS-Produktreihe und die vergleichbare Reihe von Nikon ganz gut. Die haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind recht verbreitet, was bei Kauf von Zubehör praktisch ist, oder wenn man mal was gebraucht kaufen möchte. Für 500 EUR solltest Du da schon was akzeptables finden.

Ein wichtiger Aspekt vielleicht noch: Überlege Dir, WIE Du fotografieren willst:
-Mal eben so im Vorbeigehen ein hübsches Foto in guter Qualität machen? Dann Systemkamera, weil sie leicht ist, es wenig mitzuschleppen gibt, sie relativ ordentliche Bilder in guter Auflösung macht und schnell einzustellen ist.
-Anspruchsvolle Fotos mit Geduld machen, Motive suchen und für das Hobby auch mal Zeit und Mühen auf sich nehmen? Dann SLR, weil die Möglichkeiten vielfältiger sind und man eher in die Lage kommt, die richtige Lösung auch in schwierigen (Licht-)Situationen zu finden.

Es bleibt eine Geschmacksfrage, aber ich hoffe, dass ich Dir trotzdem weiterhelfen konnte…

Viele Grüße,
S.

Danke Für die schnelle antwort!

hätte noch fragen: kann man bei der samsung nx11 auch sachen wie verschlusszeit, iso etc manuell einstellen? objektive sind auch sicher austauschbar, oder? hab mich auf amazon.de umgesehen und irgendwie gefällt sie mir. plus zweitem objektiv gehts sich preislich locker aus. hat jemand erfahrung mit dieser kamera?

Hallo Stefan,

leider kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich nicht mehr auf dem Laufenden bin.

Ein glückliches Händchen und viel Spass beim Fotografieren.

Hallo,

Freut mich, dass du in die Welt der Fotografie tiefer einsteigen möchtest.

Leider gibt es keine ideale Kamera die man immer empfehlen kann.
Auch für deine Ansprüche gibt es mehrere Kameras die in Frage kommen.

Mein Tipp: entscheide dich für eine Spiegelreflexkamera.
Warum? Weil du dein Equipment erweitern kannst wenn du in zwei Jahren z.B. lieber Sportfotos machst oder Livebands fotografieren möchtest.

Du kannst die Objektive wechseln, einen Blitz ohne Probleme drauf setzen und und und.

Frage ist nur welche Kamera. Nikon, Canon oder doch eine andere Kamera?

Wenn du 500 Euro ausgeben willst, bekommst du auch eine gute Kamera.

Welche genau? Tja… Am Besten mal im Mediamarkt oder Saturn in die Kameraabteilung und testen testen testen. Im Nachhinein kannst du dann Freunde fragen oder im Internet vergleichen welche besser ist.

Also mehr und genauer kann ich da nichts sagen.

Gruß.

Guten Tag stefan0011

Vielen Dank, für die Auswahl als Beantworter der Frage. Grundsätzlich hast Du die Auswahl der Kamera durch den Preis eingegrenzt. Als nächsten Punkt hast Du bemängelt, dass mit der Kamera der Freundin Dein Aktionsbereich eingegrenzt war. Mein Vorschlag: Bis zu 500 Euro bekommst Du schon ein Einsteigerset einer Spiegelreflexkamera, ob Canon oder Nikon ist da nicht so entscheidend. Allerdings musst Du mit ein paar Euro rechnen, wenn Du das Starterset z.B. mit einem groesseren Zoom Objektiv ausstatten willst. Möchtst Du allerdings nicht mehr als die 500 Euro ausgeben, bleibt Dir der Griff zu einer Kompaktkamera mit möglichst variablen Zoombereich und guten Aufnahmechip.
Meine Empfehlung:
Sony DSC-HX100V Digitalkamera - echte 16 MegaPixel - Auflösung: 4.608 Pixel x 3.456 Pixel - 30x optisches Zoom
Dieses Model hat einen aufklappbaren Blitz, was bei einer so grossen Brennweite wichtig ist zur Reduzierung der roten Augen bei Portraitaufnahmen. Dies ist das Spitzengerät in der von Dir gesetzten Preisklasse.
Grundsätzlich solltest Du mindestens 12 Mio. Pixel haben und ein 15 fach Zoom.
Schöne Fotos wünscht
Karl Michael Fluegel

Hallo,
vorab sei gesagt, dass ich keinen permanenten Marktüberblick habe, denn ich bin Fotoamateur und kein Fotoverkäufer. Deshalb ist meine Meinung von meinen persönlichen Vorlieben bestimmt. Um Dich wirklich beraten zu können, müsste man das wirklich im direkten Gespräch machen, denn da kommt’s darauf an, welche anderen Erfahrungen (z.B. mit PC, Smartphone) Du hast, ob Du Deine Fotos nachbearbeiten willst, ob Du sie druckst oder nur am Bildschirm ansiehst, ob Du eventuell eine alte Fotoausrüstung weiter parallel nutzen willst oder alte Objektivschätzchen weiter verwenden willst. Willst Du Videos drehen und in welcher Qualität, bist Du ein Zubehör-Aficionado (so wie ich), legst Du Wert auf eine externen Blitz (so wie ich) und willst Du auch unter Wasser fotografieren, bist Du Feinmotoriker mit asiatischen Fingerchen oder hast Du eher große Hände usw. Deshalb bei einem großen Elektromarkt alles mal in die Hand nehmen und rumspielen.

Bei den Anforderungen und der bisherigen Fotoerfahrung, die Du beschrieben hast, würde ich Dir eher zu einer Super-Zoom-Kamera mit fest eingebautem Objektiv als zu einer Systemkamera raten. Da kannst Du ausprobieren, welche Brennweitenbereiche für Dich besonders interessant sind. Die Kompakte kannst Du immer dabei haben und sie ist einfach bedienbar. Eine Systemkamera bedeutet einfach immer mehr Aufwand beim Mitführen, beim Objektivwechsel und bei der Bedienung. Wenn Du dann weitergehende Ambitionen hast, dann steige auf eine spiegellose SYstemkamera um und benutze die „alte“ Kompakte als „Immer-Dabei-Knipse“.

Wichtig ist ein Bildstabilisator als Ausstattung. 10-12 MP als Auflösung reichen völlig aus, damit lassen sich locker A3-Bilder herstellen. Wenn Du weitergehende Ambitionen hast, dann sieh nach einer Kamera, bei der sich Blende und Verschlusszeit auch manuell einstellen lassen.

Folgende Kameras kann ich Dir aus eigener Erfahrung empfehlen:

Panasonic Lumix G1 (spiegellose Systemkamera)
Canon Powershot G12 (super Bildqualität aber relativ kleiner Zoombereich)

Und hier: http://www.digicam-beratung.de/digitalkamera-verglei…

gibt’s ganz gute Empfehlungen für aktuelle Modelle.

Übrigens, wenn’s eine Kamera mit sehr großer Brennweite (KB-adäquat ab etwa 350 mm) dann braucht man eigentlich ein Stativ.

Ich hoffe, das war einigermaßen hilfreich.

Gruß

Udo

hallo udo,

ich werde mal in ein geschäft gehen und aolch eine megazoom-kamera ausprobieren. ansonsten habe ich jetzt noch andere sachen entdeckt:

die systemkamera von panasonic (g1) ist sicher sehr praktisch, habe auch testberichte gelesen und diverse videos angeschaut. das einzige was mich stört ist die max brennweite von nur 45mm. und wie gesagt würde ich gerne weiter ran zoomen können (sprich ca. 200mm) . und wenn ich zur panasonic noch ein 2tes objektiv kaufe kommts mir auch sehr teuer.

da dachte ich mir das:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/fot…

oder

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/fot…

sind doch gute angebote oder? was hält ihr davon? hat jemand erfahrung mit sony? was macht den preis sounterschiedlich? (beide 14 mp)

da hätte ich das standardobjektiv mit max. 80 mm und auxh noch für fototouren ein 55-200mm dabei.

also alles was ich über Sony-Kameras gehört und gelesen habe, ist sehr positiv. Ich hatte selbst allerdings noch nie eine und DSLR-technisch bin ich mit Nikon unterwegs, einfach schon deshalb, weil ich eine Menge Objektive noch aus analogen Zeiten habe und außerdem mit Nikon auch noch analog fotografiere.

Also Sony ist offenbar sehr innovativ und hat den traditionellen Kameraherstellern tüchtig eingeheizt. Ich habe auch von keinen üblen Macken bei den Sonys gelesen. Man muss sich halt nur darüber im Klaren sein, dass die Modellwechsel schon eine sehr hohe Frequenz haben und eine soeben gekaufte Kamera ein Jahr später schon nicht mehr „aktuell“ ist -technisch kein Problem - mental für den Einen oder Anderen schon.

Wenn Du - wie ich das sehe - doch stark in Richtung DSLR tendierst und keine nennenswerten „ALtlasten“ aus analogen Zeiten hast, dann kannst Du sicher jede aktuelle Kamera eines großen Herstellers mit dem passenden Kit-Objektiv kaufen. Für mich wäre wichtig: HD-Videofunktion, externer Blitzanschluss und manuelle Einstellmöglichkeiten von Blende und Verschlusszeit. Live-View-Funktion wäre auch nicht übel. Und sie muss gut in meiner Hand liegen.

Wenn Du Deine Bilder intensiv nachbearbeiten willst, dann nimm eine Kamera, die RAW-Dateien parallel zu Jpegs speichert. Beim Objektiv würde ich bei Deinen Interessen mit einem Super-Zoom (so ca. 28-200 mm KB adäquat) anfangen. Die Qualität bei den Markenherstellern ist ganz ordentlich und später - wenn Du Deine Vorlieben beim Fotografieren besser einschätzen kannst - kannst Du das dann mit Telezoom und/oder Weitwinkelzoom, Makro etc. ergänzen.

,