Hallo,
Ich plane eine Camera Lucida zu bauen. Hier die Anleitung :
http://www.drawingpower.org.uk/images/lucidalarge.jpg
Mir stellt sich dabei allerdings noch ein Propblem : Die Anleitung sieht als optisches Element Acrylglas vor. Dies habe ich versucht und die Wirkung ist eher zweite Wahl. Die richtigen Camera Lucidas verwenden laut Text : "There are two mirrors in the „eye piece“: a normal one and a half-silvered (one-way or semi-transparent) one.
http://painting.about.com/library/weekly/aacameraluc…
Mir ist hierbei allerdings nicht klar, welche Art von Spiegel nun tatsächlich damit gemeint ist. In Wiki findet man den Begriff halbdurchlässige Spiegel, unter diesem Begriff verweisen die Google-Einträge in der Regel auf die Art von Spionen-Spiegel wie man sie in Krimis bei Verhören findet. Diese entsprechen vom Prinzip her aber nicht die Anforderung von einer Seite zugleich durchsichtig und spiegelnd zu sein, sondern sind von einer Seite spiegelnd und von der anderen durchsichtig. Spiegelfolien kommen somit wohl nicht in Frage.
Nun, weiß jemand von euch eventuell, was mit diesem Spiegel gemeint sein könnte?
Vielen Dank für jede Antwort.
Jan
Hallo Jan,
Ich plane eine Camera Lucida zu bauen. Hier die Anleitung :
http://www.drawingpower.org.uk/images/lucidalarge.jpg
Mir stellt sich dabei allerdings noch ein Propblem : Die
Anleitung sieht als optisches Element Acrylglas vor. Dies habe
ich versucht und die Wirkung ist eher zweite Wahl.
Hast du auch schon ganz normales Fensterglas versucht ?
Die
richtigen Camera Lucidas verwenden laut Text : "There are two
mirrors in the „eye piece“: a normal one and a half-silvered
(one-way or semi-transparent) one.
http://painting.about.com/library/weekly/aacameraluc…
Mir ist hierbei allerdings nicht klar, welche Art von Spiegel
nun tatsächlich damit gemeint ist. In Wiki findet man den
Begriff halbdurchlässige Spiegel, unter diesem Begriff
verweisen die Google-Einträge in der Regel auf die Art von
Spionen-Spiegel wie man sie in Krimis bei Verhören findet.
Diese entsprechen vom Prinzip her aber nicht die Anforderung
von einer Seite zugleich durchsichtig und spiegelnd zu sein,
sondern sind von einer Seite spiegelnd und von der anderen
durchsichtig. Spiegelfolien kommen somit wohl nicht in Frage.
Nun, weiß jemand von euch eventuell, was mit diesem Spiegel
gemeint sein könnte?
Es gibt technisch verschiedene Möglichkeiten:
- Es wird nur eine entsprechend dünne Schicht Aluminium aufgedampft.
- Es wird ein Muster aus Punkten oder Quadraten aufgedampft, welch zu 100% spiegeln. !über das Verhältnis der bedampften und nicht bedampften Flächen, kann man das Reflektionsverhältnis sehr gut festlegen.
MfG Peter(TOO)
Hallo!
„Halbdurchlässig“ bedeutet nicht, dass die Spiegel Licht nur in der einen Richtung durchlässt, jedoch in der anderen Richtung reflektiert. Gefühlsmäßig hört sich das nach „Perpetuum Mobile 2. Art“ oder „Maxwellscher Dämon“ an, und ich würde behaupten, dass es einen solchen Spiegel aus prinzipiellen Gründen nicht geben kann.
„Halbdurchlässig“ meint, dass Licht zum Teil reflektiert und zum Teil gebrochen wird. Jede Glasscheibe ist ein halbdurchlässiger Spiegel. Das mit den Verhörzimmern funktioniert nur deswegen, weil der Beobachtungsraum abgedunkelt ist. Das Licht, das aus dem Verhörzimmer kommt und reflektiert wird, ist einfach viel intensiver, als der Bruchteil des Lichts von der gegenüberliegenden Seite, der durch die Glasscheibe dringt. Im Verhörzimmer ist es genau umgekehrt. Wenn die Putzfrau im Beobachtungszimmer das Licht anknipst, war’s das.
Michael
Nun stellt sich mir aber die Frage wo ich solche Spiegel erhalte. Hab ein wenig im Internet geforscht, bin dort aber auf wenig konkretes gestossen. Zur Selbstherstelllung war auch wenig auffindbar.
Ich such mal weiter. Wenn ihr mir die Zeit des Suchens verkürzen könntet wäre ich euch sehr dankbar - wie für jede Antwort.
Alles Gute,
Jan