Campen an der Cote d'Azur

Hallo,

ich wollte im Sommer mit meinem Freund nach Südfrankreich an die Cote d’Azur campen fahren. War schon früher öfters mit meinen Eltern dort und fand es immer sehr schön. Kann mir jemand einen schönen Campingplatz empfehlen? Und mir ungefähr sagen, mit welchen Kosten wir zu rechnen haben für ein großes Zelt? An der Ostsee wird das Zelten ja scheinbar immer teurer. Hoffentlich nicht auch im Ausland…

LG Nici

Hallo Nicole,

uns hat dieser Platz gut gefallen:
http://www.campdudomaine.com/tarife-stellplatze.html

Wir waren allerdings Mai/Juni dort. Im Sommer ist die gesamte Cote d’Azur m. E. völlig überlaufen.

LG
sine

Hallo!

Man findet aber durchaus nicht überlaufene Plätze. Wir waren im Juli letzten Jahres dort.

Gruß
Tom

Man findet aber durchaus nicht überlaufene Plätze. Wir waren
im Juli letzten Jahres dort.

Dann verrate doch mal, welche das sind :smile:

Von den Plätzen (dasselbe gilt für Ferienhäuser und Hotels) mal abgesehen, ist es im Sommer auch abends schwierig, einen Platz in einem netten Restaurant zu finden, selbst wenn man, was ohnehin zu empfehlen ist, ein paar Kilometer einwärts/aufwärts fährt.

Wir mögen die Gegend sehr, aber nicht während der wirklichen Sommermonate.

LG
sine

LG
sine

Ostsee-Cote d’azur
Hallo,
im Preisvergleich wird die Ostsee fast immer gewinnen:

Für 2 Personen musst du mit Auto + Zelt an der Cote d’Azur mindestens 25 Euro pro Nacht rechnen - an der Ostsee bekommst du das für ca 15.-

An der Cote hast du quasi nie direkten Zugang zum Wasser, sondern fast überall eine Strasse und eine Eisenbahn zum Über/Unterqueren mit entsprechendem Krach…

Zugegeben: Landschaftlich und überhaupt hat Südfrankreich was, aber das „richtige“ Meer findest du eher am Atlantik … mit teils tollen Plätzen direkt am Strand und viel billiger!

Gruss
Hummel

Nix wird verraten :wink:
Hallo sine,
wegen Deiner Aufforderung

Dann verrate doch mal, welche das sind :smile:

(nicht überlaufene Campingplätze)

Wenn man die im Netz veröffentlicht, sind sie bald überlaufen. Es lohnt sich, auf den Seiten der regionalen oder lokalen Touristeninformation zu blättern, oder sich rechtzeitig ein Verzeichnis der Campingplätze schicken zu lassen.
Und man muss bereit sein, ein paar Kilometer ins Landesinnere zu fahren.

Grüße
Pit

Danke schonmal für die Tipps. Vll ist die Atlantikküste auch interessant. Werd ich mich mal ein wenig belesen. Aber sind dort die Wellen nicht immer riesig groß? Ich kann mich daran erinnern, dass ich als Kind dort nicht wirklich baden durfte :frowning:

Hallo!

Ich war erst einmal an der Côte d’Azur und da war ich überrascht, dass man eben auch ruhige Plätze findet. Man muss nur etwas suchen, vielleicht auch ein bisschen gehen. Ich und meine Liebe haben da ein recht gutes und bewährtes Auge dafür :wink:

Also wenn man z.B. auf der Halbinsel St. Tropez ist, fährt man am besten nicht auf die Strände rund um die Stadt, sondern z.B. zum Plage de l’Escalet, wo die Parkplätze für viele Autos zu klein sind (daher evtl. oben parken). Dann einfach den Pfad entlang ein paar Buchten über die Felsen wandern - und schon findet man einen eigenen Felsen nur für sich. Einen Campingplatz haben wir in der Nähe von Ramatuelle gefunden, da ist man irgendwie über holprige Feldwege hingekommen, keine Ahnung wie der geheißen hat. Ein kleiner netter Campingplatz, nicht allzu viele Leute.

Also es geht schon. Insgesamt ist natürlich schon viel los. In Avignon waren alle Campinplätze komplett zu, wir haben aber am Stadtrand einen wunderbaren Platz zum Wildcampen gefunden (geht natürlich mit dem VW-Bus recht gut, aber natürlich eigentlich verboten…).

Ich war ja recht skeptisch, als wir im Sommer da hingefahren sind, aber war dann positiv überrascht.

Gruß
Tom

Hallo Tom,

am Plage de L’Escalet waren wir oft mit unserem Hund :smile:

Ich mag die Cote am liebsten im Mai/Juni, notfalls noch im September/Oktober. Allerdings mieten wir uns normalerweise ein Ferienhaus. Campingplätze sind nicht so unsere Welt :wink:

LG
sine