Camping Geschirr + Kochsets

Hallo,

wir wollen im Juni zum ersten Mal so richtig campen.
Wir sind mit dem Van unterwegs und haben bereits einen gas-kartuschen-gril.
nun sollte ich noch Pfannen und Töpfe sowie Essgeschirr kaufen.
Wir sind 2 Personen.
Leider weiß ich nicht, was besser ist bei den Töpfen etc.
Nimmt man eher Aluminium, Edelstahl oder etwas (innen) beschichtetes.?

Vielen Dank schon mal
Silke

hallo silke,

kommt immer drauf an. aluminium ist leicht, deshalb dann sinnvoll für leute die ihr kochgeschirr meilenweit im rucksack durch die pläne schleppen. wenn ihr nicht vorhabt, sowas irgendwann mal zu machen, würde ich allerdings davon abraten, da aluminium schlechten ruf bezügl der gesundheit genießt. dann doch eher edelstahl, das hält auch ein bisschen mehr aus. mit beschichtetem geschirr kenn ich mich leider nicht so aus.

grüße von kati

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Silke,

Leider weiß ich nicht, was besser ist bei den Töpfen etc.
Nimmt man eher Aluminium, Edelstahl oder etwas (innen)
beschichtetes.?

Bei dem Thema „streiten sich die Gelehrten“ weil es ein stückweit auch eine „Philosophiefrage“ ist.
Und natürlich auch eine Frage des Geldes das man auszugeben bereit ist.

Mein persönlicher Favorit ist Camping-Geschirr aus Edelstahl. Ein 4-teiliges Einstiegs-Set (2 Töpfe, 1 Pfanne, 1 Griffzange) ist ab ca 30€ zu haben.

Eine gute Übersicht der pros und contras der verschiedenen Materialien gibt Ökotest unter http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?suchtext=&doc…

Schönen Urlaub,
max

Hallo Silke,
wenn ich wandern gehe, ist fast jedes Gramm zuviel und ich bevorzuge Alu.
Wenns aufs Gewicht nicht so ankommt, würde ich Edelstahl nehmen.

Gandalf

Hallo,

also ich schöre auf den Trangia Kocher. Der Trangia ist ein Sturmkocher und eigentlich mit Spiritus betrieben. Es gibt den Trangia aber schon seit längeren auch mit Gas.

Der Trangia gehört zu den besten Outdoorkochern - wenn nicht sogar der beste. Es wird nur gutes Material verwendet. Meine Töpfe haben sich nicht verzogen - was bei günstigen Töpfen schon passieren kann.

Wenn Du den Kocher nicht benötigst, dann kannst Du Töpfe, Pfanne und das Zubehör einzeln kaufen.

Als Geschirr würde ich Duossal nehmen - Außen Alu und innen Edelstahl.
Beschichtetes Geschirr würde ich nicht kaufen - Vielleicht die Pfanne.
Noch besser ist Geschirr aus Titan. Besser Wärmeleiteigenschaft und noch robuster.

Vorteil von Spiritus - er ist in fast jedem Land erhältlich. Somit hat man keine Probleme mit unterschiedlich Gaskartuschensystemen.

Nachteil er brauch ein wenig länger als eine Gaskocher - aber nicht wirklich mehr. Ich habe auf Touren immer meinen Trangia und einen kleinen Gaskocher mit.

http://www.trangia.de/

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…

http://www.globetrotter.de/de/beratung/mat_info_deta…

Wo soll es den hingehen.

Gude Raumpilot

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

noch was für Romatiker
Hallo

da fällt mir noch was ein.

Schaut Euch doch das mal an.

Wir haben Tassen und Suppenteller von Cinsa Email. Dieses Geschirr ist gut und es hat diese Westernflair.

http://www.globetrotter.de/de/shop/search.php?suchfe…

Aja Besteck - kauft Euch einfach jeder eine BW Besteck - das ist robust und vollkommen ausreichend.

nochmal Gude

Raumpilot

Erst mal Geld sparen…

Hallo,

wir wollen im Juni zum ersten Mal so richtig campen.
Wir sind mit dem Van unterwegs und haben bereits einen
gas-kartuschen-gril.
nun sollte ich noch Pfannen und Töpfe sowie Essgeschirr
kaufen.
Wir sind 2 Personen.
Leider weiß ich nicht, was besser ist bei den Töpfen etc.
Nimmt man eher Aluminium, Edelstahl oder etwas (innen)
beschichtetes.?

Beschichtet ist auf offenem Feuer (also alle Campingkochern) eigentlich nur den Erfahrenen zu empfehlen. Denn: 1. Teuer, 2. bei unsachgemäßer Handhabung kann der Belag leicht zu stark erhitzt werden, und gibt dann giftige Stoffe ab.

Bleibt also Alu, Titan, Edelstahl oder Emaile.

Wie gesagt, diese Alternativen sind Philosophiefrage.

Am Anfang, so hab ichs selber gemacht, kannst Du auch einfach einen alten Topf und eine alte Pfanne aus der Küche mitnehmen. Die allermeisten Töpfe sind, solange sie keinen Plastikgriff haben, für Gaskocher geeignet.

Auch das ganz normale Besteck von zuhause ist völlig ausreichend.

Bei Teller und Tassen würde ich auf etwas unzerbrechliches oder entbehrliches setzen. Also entweder Plastik, Emaile oder Edelstahl.

Nochn kleiner Tipp: Als Teller habe ich anfangs immer die Werbegeschenke-Frisbee-Scheiben von der Technikerkrankenkasse benutzt. Beinahe unzerbrechlich und leicht *und* entbehrlich.

Gruss, Marco