Camping-Grill

Hallo,

wir sind im Sommer häufig auch längere Touren mit dem Kajak unterwegs und da ist Selbstverpflegung angesagt.

Jetzt habe ich im Internet einen Camping-Grill gesehen bestehend aus einem Rohr in dem das Ganze verstaut wird. Da sind wohl einzelnen Stäbe drinnen und ein zweites Rohr die dann zusammengesetzt den Grillrost ergeben und mit vier kleinen Streben über einen offenen Feuer aufgestellt werden können. Das Ganz ist aus Edelstahl gefertigt und kostet so um die 50€.

Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt? 50€ sind viel Geld für den Grillspaß unterwegs.Lohnt sich diese Ausgabe?

Gruß und Danke im voraus,
Susanne

Hallo Susanne,

Hier noch ein wohl anderes Modell, da ist aber die Säge zum Holz sägen gleich mit dabei.
http://www.upgradeinnovations.com/camp.php
Wenn du Fragen hast, kannst du auf dieser Site auch in deutsch schreiben, Rudy ist Deutsch-Schweizer.

Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt? 50€ sind viel Geld
für den Grillspaß unterwegs.Lohnt sich diese Ausgabe?

Nur mit dem Ding von Upgrade Innovations.

Zwei der Prototypen habe ich zwar zerlegt, aber die Serienausführung hat die letzten 7 Jahre bestens überstanden. :wink:
Nach dem Sturm Lothar, ahbe ich damit Äste mit 20cm Durchmesser zerlegt um den Weg hinter dem Haus wieder frei zu machen.

MfG Peter(TOO)
P.S. Ich habe nur am Patent mitgearbeitet und kenne deshalb die Entwickler.

Hallo Susanne,

Jetzt habe ich im Internet einen Camping-Grill gesehen
bestehend aus einem Rohr in dem das Ganze verstaut wird. Da
sind wohl einzelnen Stäbe drinnen und ein zweites Rohr die
dann zusammengesetzt den Grillrost ergeben und mit vier
kleinen Streben über einen offenen Feuer aufgestellt werden
können. Das Ganz ist aus Edelstahl gefertigt und kostet so um
die 50€.

Darunter kann ich mir garnichts vorstellen… *rätsel*
Hast du vielleicht mal einen Link mit einem Foto?

Grüße von
Tinchen

Hallo zusammen,

ist schon etwas länger her aber das Thema Camping-Grill wurde hier schonmal diskutiert und v.a. auch kontrovers kommentiert - da gehen die Meinungen (und auch Empfehlungen) weit auseinander: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/f

Konkret sind zwei „sehr kleine“ Modelle verlinkt:

Gruß
Max

Hallo,
ich hab den weiter unten verlinkten Grilliput, der scheint auf deine Beschreibung zu passen. Gibts z.B. beim Globi für 30 Euro.

  • ist komplett demontierbar und somit hinterher gut zu reinigen
  • alles geht in das eine Rohr und kann somit nicht alles versiffen.
  • die Füße finde ich nicht 100%ig vertrauenserweckend (meine stehen leicht schief) aber halten bei mir ohne Probleme
  • Das Aufbauen ist ein bisschen fummelig
  • das Rost ist nicht so groß

Ich finde den Grill gut, ist halt alles im Rahmen der Möglichkeiten.
Man kann das Gitter auch ohne die Füße betreiben, indem man das Rost eben auf Steine legt. Allerdings ist die Grillfläche nicht so groß, dass man da jetzt eine ganze Mannschaft mit verpflegen kann. Mehr als 2 Stücke (oder ein Lappen) Fleisch passt nicht drauf.

Also ich würd ihn wohl wieder kaufen.

Gruß thefly