Camping in England

Hallo zusammen.
Wir möchtenim nächsten Jahr mit dem Wohnwagen nach England. Kennt sich jemand mit englischen Campingplätzen aus, d.h.wo sind schöne an der Küste ( Cornwall ), wie ist es mit den elektrischen Anschlüssen, wer weiß was über die Kosten.
Die deutschen Campingführer lassen nichts Gutes ahnen, was englische Plätze angeht.

Grüße
Tutulla

hallo tutulla
haben auf unserer diesjährigen womotour in frankreich ein englisches womo getroffen und diese leute über GB ausgequetscht… sogar die als engländer haben entsetzt abgewehrt, es sei ganz schlecht, camper seien nicht gern gesehen.
deshalb führen sie übern kanal auf s festland.
was schön sei sei schottland, allerdings haben wir nur über womo geredet. auf meine frage nach irland (traum von uns) meinten sie, auch nicht empfehlenswert, die hätten derzeit ein gravierendes problem mit roma und kriminellen osteuropäern… ich kann nix zum wahrheitsgehalt sagen, gebe nur weiter, was die engländer erzählten…

gruss
karin

P.S. tip: fahrt doch in die bretagne… ein TRRRAUUUUM

Hallo Karin.
Du machst mir ja Mut! Ich habe einge sehr schöne ( wie es scheint ) Campingplätze über einen Campingsitefinder gefunden. Ich habe auch schon welche gesehen in England und zwar sehr große, ziemlich nüchtern vom äußerlichen Eindruck. Dort stehen Unmengen „zauberhafter“ Mobilhomes.
Englanf ist bei uns auf dem Programm,weil unser jüngster Sohn eine Sprachreise machen will und wir ihn dort abholen und noch zwei Wochen Urlaub in GB machen wollten.
Nun sollten wir das nochmal überlegen, meinst du ?

Na gut!! We will see…
Danke für deine Antwort
Gruß
Tutulla

ich weiss *kopfhängenlass*… ich war auch nicht begeistert, denn seit ich auch vor paarundhmpfzig jahren *lach* 2 sprachreisen als youngster nach england hatte, liebe ich das land seeehr.
und auch, da wir als segler fast ausschliesslich mit englischen sailors zu tun haben… na jedenfalls ist cornwall ein absoluter traum und ich wäre unheimlich gerne mit dem womo dorthin.

aber wie gesagt, die einheimischen, die wir in der normandie und bretagne trafen, waren der meinung, ihr eigenes land wär sch… hm???
das problem ist, dass wir zu alledem noch einen hund haben, es also einer recht heftigen vorbereitungsphase von einem halben jahr bedarf, bis man alle dokumente zusammenhat, sonst würden wir doch auf gut glück mal rüberspringen und uns das vor ort angucken.

oohjaaaa, diese mobilheim-unkultur haben wir mit entsetzen auch an der cote d´or in frankreich gesehen, ganz ganz furchtbar…aber offenbar gibts ja leute, denen das gefällt…

hast du mal ans englische fremdenverkehrsamt gemailt??? die können dir sicher auch weiterhelfen!!

gruss
karin

1 „Gefällt mir“

Hi Tutulla,

vor drei Jahren waren wir mit dem Zelt in Südengland und auf den Kanalinseln unterwegs. Nach meiner Erfahrung gibt es drei verschiedene Varianten:

  • „Holiday Home“ Stellplätze. Riesige Plätze mit Wohncontainern drauf. Dazu ein „Haupthaus“ mit Pool, Restaurants, Supermarkt und den unvermeidlichen Spielautomaten. Scheusslich!

  • „Campingplätze“: Relativ einfach ausgestattet, oft in landschaftlich reizvoller Gegend. Ich sag mal: Ne Wiese mit Dusche und WC, evtl. noch ein Bauernladen dabei.

  • „Urlauberplätze“: Warscheinlich das was Ihr sucht: Camperstellplätze für Wohnmobile und Wohnwägen.

All das gibt es. An der Küste mehr, im Inland weniger. Die Preise sind enorm hoch (wie auch für Lebensmittel) und die Qualität ist mittelmäßig wobei die Sauberkeit und die allgemeine Versorgung immer o.k. waren. Lediglich die Atmosphäre ist oft etwas trist.

Alles in allem würde ich die Schwerpunkte auf den Südwesten legen. Dartmoor und Bath noch mit einbeziehen und auf die klassischen Seebäder verzichten. Die sind teuer und nicht besonders schön.

Byebye
Rolf

Hallo Rolf.
Vielen Dank. Ja, dass ist sind die Urlauberplätze die wir suchen und speziell im Südwesten, Lands End, die schöne küste da hinten eben.
Wir haben täglich neue Ideen, wie wir es machen. Heute haben wir mal ausgebrütet, dass wir eine Familie suchen wollen, die unseren Sohn vier Wochen aufnimmt.
Mal sehen was aus dem allen wird.
Gruß
Tutulla

2 „Gefällt mir“

Hallo,
waren mit Familie und Freunden viele Jahre an der Südwestküste mit dem Wohnmobil unterwegs. Die besuchten Campingplätze hatten alle einen guten Standart was Sanitär und Duschen angegeht. Teilweise gab es auch welche ohne viel Comfort aber mit tollem Blick, z. B. über die Bucht von Bude. Mit den feststehenden Mobilhomes muß man leben, die stehen jedoch meistens für sich. Teuer war der Platz in St.Ives aber auch mit tollem Blick. In Falmout war der Platz auf einen Hügel direkt neben dem Public Golfplatz. Habe leider jetzt kein Womo mehr, würde jodoch immer wieder nach England fahren. Zum Beispiel gibt es in London einen Platz
( in Osten ) auf dem waren wir 5 Tage gestanden und konnten uns nicht entschließen weiter zu fahren, Nur eine Fahrstunde mit Bus und Zug bis in die City von London und Fahrkarten gibt es auf dem Platz.
Hoffe es ist noch so, nicht verzagen einfach mal fahren.
Gruß Günter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]