ich wollte hier mal ganz unverbindlich fragen.
habe mich bis jetzt noch nicht so doll informiert. hoffe aber auf jemanden mit eigenen erfahrungen, der mir ein wenig berichten kann.
also, mein freund und ich überlegen, ob wir dieses jahr eventuell camping machen. wir würden ab mitte september 3 wochen zeit haben. nun die frage, toscana oder frankreich atlantik küste.
wir haben schon von beiden sachen jeweils ganz begeisterte berichte gehört. aber wir wollten mal so noch ein par meinungen einfangen.
gegen frankreich spricht wohl , dass es teurer ist und im sept. nicht mehr so warm.
wir wollten eher nen ruhigen urlaub, ein bissl was angucken (museen, altstädte etc), und viel nautr geniessen, ein wenig wandern, aber auch strand.
und der kostenfaktor könnte auch entscheidend sein.
also, wer mag mir ein wenig was berichten, gerne auch email austausch.
danke schon im voraus!!!
Franzi
PS. der adac camoingführer südeuropa ist schon bestellt!
Allerdings war ich September noch nicht an der Atlantikküste - eher nördlich in der Bretagne. In der Bretagne hatte ich schon feucht/kühl im September, aber immer mit warmen bis sommerlichen Tagen zwischen und richtige Sommerhitze bis in den Oktober hinein. Das ist wohl Glückssache!
Allerdings ist Frankreich ja nicht nur Atlantik. Wieso nicht Drome, Houte Loire, Ardeche, Provence Alpes, Rhone-Alpes, Auvergne, Languedoc-Roussillon?
Gerade die Region Provence, Ardeche, Languedoc hat um die Zeit noch schöne Sommertage bis Hitze. Das Meer ist nicht weit und wenn du Langiedoc-Roussillon-Cote D’Azur fährst, dann könntest du innerhalb von einem Tag (wenns euch nicht gefällt) auch in die Toscana flüchten.
Zu den Kosten - Frankreich ist nicht teurer als Deutschland. Wenn du einkaufst dann geh in die Supermarktketten (Super U, Aldi, Lidl, etc.) und schau dort zielgerichtet nach den Markteigenen Produkten, die sind sehr gut und wirklich preiswert! Auch richten sich in Frankreich die Benzinpreise (inkl. Camping und viele andere) nach der Saison. An der Cote D’Azur kostet der Liter Sprit in der Vorsaison weniger als in Deutschland, im August ist er sehr teuer.
Kommt eben auch drauf an, wo genau ihr hinwollt.
Toskana kenne ich mich nicht aus und kann mir kaum vorstellen das es dort wesetlich billiger sein soll als im Nachbarland.
Gerade Südfrankreich ist in dieser Jahreszeit wunderbar. Die Nächte sind (wir waren in der Haute Provence Ende Oktober!) zwar kalt, aber sobald die Sonner heraus ist (Regen gibt es so gut wie nicht) kannst du auch wieder baden, jedenfalls aber die kurze Hose anziehen (eine lange wäre dir sehr schnell zu warm).
Vom Meer waren wir zwar eine Stunde weg (St. Andre les Alpes, in der Nähe von Digne), aber es gibt jede Menge Seen.
Es gibt auch sehr viele Campingplätze, die meisten in keinem Führer, was aber nicht gegen die Qualität spricht, die Franzosen campen nur selber sehr viel.
Preise am Campingplatz sind jedenfalls um einiges günstiger als an der kroatischen Küste, in Italien und in Österreich.
Lebensmittelpreise bei euch in Deutschland kenn ich nicht - aber sie sind etwa wie in Italien und in Kroatien (Österreich ist Handel jedenfalls günstiger).
PS: Obere Adria ist Mitte September zum Baden meist schon zu kalt.