Camping und Ernährung

Hallo Experten,
Ende Juli fahre ich mit einer Freundin auf Borkum. Wir haben leider nur eine minimale Campingausrüstung (Zelt, Matten, Schlafsack etc.). Wer hat Tipps, wie wir uns trotzdem günstig und ohne viele Gerätschaften eigermaßen abwechslungsreich ernähren können. Es sind zwar nur 5 Tage aber nur Brot und Dosenwurst ist blöd. Obst hält sich ja auch nicht ewig, wenn es warm wird. Kühltasche haben wir zwar aber die Kühlakkus halten vermutlich auch nur auf der Hinfahrt kalt.

Danke schonmal…Mel

1 Tortellini mit Schinken/Käsesahnesauce oder Tomatensauce
2 Chilli con carne mit Reis
3 Ungarischer Kesselgoulasch (Fleischwürfel, Kartoffelscheiben, Karotten, Paprika)
4 Kreolische Reispfanne (Huhn, Krabben, rote Bohnen, Paprika, Tomate, Curry)
5 Frikadelle, Zwiebelsauce, Bratkartoffeln
6 Wurstsalat mit Bratkartoffeln
7 Spaghetti mit Knoblauch Öl-Peperonisauce
8 Makkaroni mit Meeresfrüchte
Claude

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*g*, Claude - tnx 4 Deine Hilfe aber wir haben nix Kocher…die Kartoffelscheiben wären dann eher Chips, Karotten ist ganz gut, Paprika…ach - das kann ich nicht wirklich ernst nehmen?

CAMPEN

Gruss, Mel

PS: besonders über die Bratkartoffeln musste ich herzlich lachen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mel
Es gibt kleine Camping-Gasbrenner für ca. 30 Mark, dazu eine Pfanne mit abklappbarem Griff, das passt bestimmt noch ins Gepäck, der Brenner ist so etwa gross wie eine Suppendose.
Schönen Urlaub
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich wuerde garnix mitnehmen - ausser den vom rainer genannten kocher:

wenn ihr auf einen campingplatz geht, wird es mit sicherheit am platz einen laden geben, wo man alles bekommt, einschliesslich koestlicher ravioli und diversen erasco-gourmet toepfen.

falls ihr euch irgendwo in die duenen verkuscheln wollt, gibt es in angemessener laufnaehe ueberall supermaerkte.

den kocher braucht man schon alein fuer den morgenkaffee…
gruss
khs

Deshalb solltet ihr euch welches mitnehmen.

Wie wäre es mit Äpfeln, Bananen (für’s Morgenmüsli, vielleicht noch Nüsse dazu?), für die ersten zwei Tage Nektarienen und eine Melone. Dazu Gemüse wie Tomaten (im Schatten lagern reicht aus und gibt mit Schafskäse, Schnittlauch und Zwiebeln und ein bißchen Salatkrönung mit Öl und Wasser einen leckeren Salat, Öl und Salatkrönung zu Hause getrennt abfüllen z.B. in alte Filmdöschen, Schnittlauch und Zwiebeln gibt es auch getrocknet im Glas - auch abfüllen oder mitnehmen), Möhren … Es gibt bestimmt noch mehr!

Ihr habt keinen Kocher, nicht wahr?

Einfache kalte Küche. Mal sehn, ob mir später dazu noch etwas einfällt. Schreib mal, was ihr auf gar keinen Fall essen möchtet.

Gruß, Faten

*g*, Claude - tnx 4 Deine Hilfe aber wir haben nix
Kocher…die Kartoffelscheiben wären dann eher Chips, Karotten
ist ganz gut, Paprika…ach - das kann ich nicht wirklich
ernst nehmen?

Doch !
ein CAMPER hat wie Rainer schrieb einen Kocher. Dies sind erprobte Rezepte.
Ferner können viele Sachen wie Tortellini, Bratkartoffeln, Meeresfrüchte etc. im Supermarkt „FIX und FERTIG“ gekauft werden.
Aber wer es hat kann ja auch ins Nobel Restaurant gehen oder sich am Imbiss was kaufen. Nur, morgens kein Kaffee oder Tee ?
Lieber Cola, Fanta und so ?
Claude
PS: Ein Kocher ist immer gut.

Experten dafür sind ja die Pfadfinder. Die würden das zwar nie Camping nennen, und Kühlschränke und Gaskocher sind da auch verpönt. Es gibt sogar ein Pfadfinderfahrtenkochbuch:

http://www.komolze.de/Zauberwald.htm

Es lohnt sich wirklich. Das „ultimative Fahrtenkochbuch“ hat auch literarische Qualitäten.

Stefan

danke! Wirklich nicht übel, der Link ;o)

unsere vorfahren hatten auch keine kühltaschen, die haben löcher gebuddelt, da unten drin wirds erstaunlicher weise erst mal kühler, bevors dann wieder heiss wird :wink:! das kann man/frau sich zunutze machen, vielleicht nicht in island…
hh

hallo melanie,

als jahrelanger leidenschaftlicher camper, möchte ich dir raten vielleicht doch noch ein teil anzuschaffen, den holzkohlengrill!!

davon gibt es in den baumärkten viele modelle, manche aus blech sind nicht gross und auch leicht, holzkohle gibt es auf der ganzen welt für wenig geld in papiersäcken zu kaufen und auf borkum gibts sicher zb. leckeren fisch der sich schön grillen lässt schmackofatz, auch kottelets, schnitzel steacks, würste, garnelen, hummer und natürlich auch gemüse, z.b. auberginen(vorher in scheiben ca. 1cm schneiden und salzen, dann 20 min. wasser ziehen lassen) paprika, tomaten, na eigentlich fast alles lässt sich grillen.
auch lässt sichs bei modellen ohne oder mit kurzen füssen in frischen sommernächten nach dem schmatzen sehr behaglich sitzen und quatschen, etc. kamineffekt hihi.

gruss mephisto

gute Idee! danke

ja klar!
Darauf hätte ich ja auch selbst kommen können ;o)! So ein Grill hat sicher auch jemand, den ich kenne, zum Ausborgen. Vielleicht machen wir dann auch Folienkartoffeln?! Ach…jetzt ist mir schon leichter.

Danke Mephisto und allen „Ratschlägern“ - nun muss nur noch das Wetter passen :o)!

Ich werde mich in die Spur machen, mir so ein Dingen zu besorgen. Kaufen kann ich keinen - es lohnt sich einfach nicht. Aber Du hast schon recht - Kaffee oder Tee muss schon sein. Danke!

Hallo Melanie,

noch ein Tip (Kocher vorrausgesetzt).
Ich bin Segler und habe auch eingeschränkte
Kochmöglichkeiten. Schau doch mal in einem Bücherladen
bei der Segelliteratur (Fahrtensegeln). Dort gibt es
Kochbücher (1 oder 2 sind immer da) mit Gerichten,
die man mit wenig Aufwand, kurzer Zubereitungszeit, auf
max. 2, meist einer Flamme zubereiten kann (Beispiel:
500gr Kartoffeln, 500gr Käse, eine Flasche Wein-Kartoffeln
kochen, dann Käse und Wein dazu - würzen fertig).
Viele solcher Rezepte sind genial einfach und funktionieren
auch.

Arne