Meine Suche Ludwigshafen, Radolfzell usw. war erfolglos. An allen Campingplätzen direkt am See sind Hunde nicht erlaubt. Möchte über Ostern ein paar Tage weg, wer kennt in dieser Gegend Campingplatz (z.B. Bodmann, Horn…) direkt am See, an dem Hund erlaubt ist?
Grüße. Karin.
Camping Westufer Bodensee mit Hund
Hallo Karin,
z.B. hier sind Hunde erlaubt.
2,50 Euro oder sogar kostenlos:
http://www.campingplatz-markelfingen.de/umgebung.html
http://www.camping-hegne.de/platz.html
http://www.campingpark-ueberlingen.de/
Gruß Finjen
ot: …wolltest Du nicht eigentlich zum Gardasee?
Hallo Finjen, danke,
Markelfingen hat lt. meinem ADAC-Campingführer Hundeverbot
Allensbach-Hegne auch.
Nach Überlingen wollte ich eigentlich nicht, ist mir zu sehr Stadt, für den Hunde zum Springen nicht schön, überall nur angelegte Parkanlagen.
Ja - ich wollte an den Gardasee, habe länger arbeiten müssen und hätte seit Samstag Zeit. Die Nacht-Temperaturen haben mich abgeschreckt. Am Bodensee nachts 2-3 Grad kalt, am Gardasee war bis jetzt auch schlechtes Wetter. Erst jetzt wird es schön, für nur 5 Tage werde ich eben (vielleicht) an den Bodensee fahren.
Jetzt kommt das Thema zum Camping: Ich habe einen gelben, ausgebauten Renault Kangoo, 2-Sitzer, hinten perfekt ausgebaut zum Liegen, kochen, für eine Person ideal, da ich auf allen Parkplätzen, auch in der Stadt nächtigen darf, nicht auffalle. Der große Vorteil: Ich gelte auf Campingplätzen als PKW, zahle also ca. 4 Euro Auto, 4 Euro eine Person, 2.50 Hund = ca. 10-15 Euro je nach Campingplatz.
Der Punkt: Ich habe natürlich keine Heizung, habe bei 10 Grad auf dem Sustenpaß schon geschlafen, aber 3 Grad in der Nacht, da beschlägt alles, wird naß und klamm und es ist schweinekalt.
Insofern bin ich noch da. Falls es mir in der Nacht am Bodensee doch zu kalt wird, kann ich die 120 km immer noch heimfahren und auf die nächsten freien Tage im Juni warten.
Woher hast Du die Info, daß in Markelfingen und Hegne Hunde erlaubt sind? Wenn ja, wär es toll. Hegne wär schön.
Gruß
Karin
Hundeerlaubnis in Links/ ot: gelber Campingkangoo?
Hallo nochmal,
Woher hast Du die Info, daß in Markelfingen und Hegne Hunde
erlaubt sind?
Die Infos mit Hund und Preisen stehen in den Links, hatte schlicht gegoogelt…
http://www.campingplatz-markelfingen.de/preise.html
Markelfingen hat lt. meinem ADAC-Campingführer Hundeverbot
Laut Internet kostet ein Hund 2,50, nahm an, dass er dann beim Wohnwagen erlaubt sei, auf der Zeltwiese und am Strand des Campings sind Hunde nicht erlaubt…)
Allensbach-Hegne auch.
In begrenzter Anzahl beherbergen wir auch gerne Gäste mit Ihren Haustieren; auch Hunde sind kostenfrei. steht im Link.
Dürfte also klappen am Bodensee
Finjen
off topic:
Danke für die Rückmeldung bzgl. Gardasee.
Viel neugieriger bin ich jetzt aber wegen etwas anderem
Ich habe einen gelben, ausgebauten Renault Kangoo, 2-Sitzer, hinten perfekt ausgebaut zum Liegen, kochen, für eine Person ideal…
Fotos? Worauf kochst Du? Hast Du ein Portapotti mit drin?
Ich nämlich auch, 5 Sitzer auch mit Ausbau… sogar die gleiche Farbe…
Habe einen ADAC-Campingführer von 2001 : Allensbach-Hegne, Markelfingen,Reichenau, Hunde durchgestrichen. Werde mir doch mal einen neuen kaufen, vielleicht hat sich ja was verändert. Das lerne aus der Sache.
Zum Auto: Hab kein Bild vom Innenraum, hab noch kein Bild verschickt, Sonne scheint, kann mich i.M. damit nicht beschäftigen. Aber folgendes:
Wie gesagt: Es ist ein Zweisitzer (gilt eigentlich als LKW), hinten Transportfläche, auch keine Innenverkleidung, sondern außen und innen gelb. Länge 1.60, Breite 1.40, zur freien Verfügung. Rechts habe ich Schiebetür, links 1.50 breites Fenster, hinten 2 Türen zum re.u.li. aufklappen. Dach hat eine sogenannte Leiterklappe aus Plexiglas, ist eigentlich für Handwerker für Leitern gedacht. Für mich: wenn ich übernachte, mache ich keinen Spalt Fenster auf (Gefahr!), sondern lasse die Dachklappe 10 cm offen.
Dadurch daß keine Verkleidung besteht, habe ich mehr Platz. Rechte Seite ist durch Schiebetür etwas gebogen, habe mir deshalb das „Bett“ genauso zuschneiden lassen, daß die rechte Seite davon genau paßt, 1.60 lang. Platte: Birkenholz, 3 cm dick, verzieht sich nicht. Das ganze 25 cm hoch gesetzt mit 6 Kanthölzern. Alles gestrichen in gelb. Den Platz darunter kann ich für 4 Plastikboxen nutzen, darin ist alles was ich brauche.
Jetzt fragst Du Dich, ja aber das sind ja nur 1.60 lang? Am Kopfteil ist mit Scharnieren eine Verlängerung von 25 cm. Wenn ich in der Nacht den Beifahrersitz ganz vor schiebe, klappe ich das Kopfteil hoch und habe genau 1.85 cm zum schlafen (ich bin 1.82). Habe mir dazu genau eine 5 cm hohe Matratze zuschneiden lassen.
Durch die Höhe des Kangoo kann ich auf diesem Bett ohne den Kopf anzustoßen auch sitzen, dient also als Sofa.
Das sind also 50-60cm zum schlafen, 1.85 lang. So habe ich also in der Breite (1.40) noch 90 cm!
Hinter dem Fahrersitz ist eine hohe Stangenkonstruktion, damit keine Lasten nach vorn fallen können. Daran kommen 3 Kleiderbügel für Jacke, Mantel.
Davor zugeschnitten 70 cm breite gelbe Birkenholzkontruktion, 20 cm hoch, obendrauf Koffer mit allem, darunter alle Schuhe. Dazwischen ist also noch 20 cm Platz für die Füße.
Es sind also nach vorne immer noch 1 m Platz! Da steht dann meine Hundekiste als Tisch. (60cm mal 50 cm). Als Platte Birkenholzzuschnitt. Kann überall auch rausstellen. Wenn ich hinten beide Türen öffne und es regnet, überdache ich die Öffnung mit besonderer wasserdichter Konstruktion und habe noch mal 1 m Platz und der „Hundekisten“-Tisch steht im Trockenen.
An allen Fenstern habe ich karierte grün-weiße-Vorhänge, zum Zuziehen, man sieht also auch nicht rein. Lampe kommt aus dem Zigarettenanzünder.
Ich denke, mit 1.60 auf 1.40 kann man viel machen.
Ich weiß, daß man beim 5-Sitzer Kangoo die hinteren Sitze nicht rausnehmen kann für solche Reisen. Aber vielleicht kann man sie umklappen? Ich glaube nicht, deshalb hatte ich mir damals nur einen 2-Sitzer bestellt.
Aber vielleicht ist ja doch was möglich?
Ach ja - zum Pissoir: Ich habe einen großen, verschließbaren „Nachttopf“. Den leere ich morgens am Campingplatz. Wenn ich campe, bleibe ich ja nie länger als 2 Nächte an einem Ort und ich denke, es ist kein Frevel, ihn in die Wiese zu kippen (für das kleine Geschäft). Das Große funktioniert eh erst nach dem Frühstück und einer Zigarette, da bin ich dann schon in irgendeinem Ort mit Toilette.
Waschen? Waschschüssel, Wasserkanister (immer dabei).
In Orientierung an Reinhold Messmer, der auch wochenlang keine Dusche gesehen hat, denke ich, daß Waschlappen, kaltes Wasser, Seife, Zähneputzen absolut möglich sind. (So nicht auf einem Campingplatz). Und wer jemals morgens in den Bergen an einem Fluß sich mit frischen Quellwasser gewaschen hat, ist begeistert.
Jetzt war es aber lang. Kangoo in gelb, 5-Sitzer - mach das Beste draus, es gibt sicher gute Möglichkeiten, kommt drauf an, mit wieviel Personen. Denn zu zweit, wenn ich ehrlich bin, wäre es mir doch zu eng.
Liebe Freiheits- und Abenteuergrüße
Karin
Schlafen im Auto = ‚Reisen‘
Hallo karin,
Habe einen ADAC-Campingführer von 2001 : Allensbach-Hegne,
Markelfingen,Reichenau, Hunde durchgestrichen. Werde mir doch
mal einen neuen kaufen, vielleicht hat sich ja was verändert.
Das lerne aus der Sache.
Ruf doch kurz dort an, Festnetznummer steht im Link, die Bücher veralten so schnell…
Außerdem finde ich eine Absprache von Mensch zu Mensch immer passender. ( Wenn im Campingführer "ja steht, könnte der Campingbetreiber das ja trotzdem anders sehen…) Ruf an, dann erfährst Du alles, kost doch nix
Danke für die ausführlichen Infos zum Campkangoo, konnte es mir nach Deiner Beschreibung sehr gut vorstellen, besonders die Einbeziehung der Hundebox finde ich eine gute Idee!
Kangoo in gelb, 5-Sitzer - mach das Beste draus…
hab ich doch schon, deshalb war ich doch so interessiert an Deiner Lösung
…Leiterklappe
Für die Lüftung habe ich die Idee, Lüftungsgitter aus dem Baumarkt/ vom Schrott so anzupassen, dass sie in die Schiebefenster gesteckt werden können, dann regnet nichts rein und man erstickt nicht…zusätzlich: die seitlichen Ausstellfenster
Plastikboxen
Ich auch , die Holzeinbauten passend gebaut.
Hinter dem Fahrersitz ist eine hohe Stangenkonstruktion, damit keine Lasten nach vorn fallen können. Daran kommen 3 Kleiderbügel für Jacke, Mantel.
Gute Idee.
An allen Fenstern habe ich karierte grün-weiße-Vorhänge, zum
Zuziehen, man sieht also auch nicht rein.
Lampe kommt aus dem Zigarettenanzünder.
Gute Idee, bislang habe ich eine Kurbeltaschenlampe…
Ich weiß, daß man beim 5-Sitzer Kangoo die hinteren Sitze
nicht rausnehmen kann für solche Reisen. Aber vielleicht kann
man sie umklappen? Ich glaube nicht, deshalb hatte ich mir
damals nur einen 2-Sitzer bestellt.
Doch, man kann sie umklappen; rausschrauben wollte ich auch nichts, es soll „allzeit“ mit 3 Personen fahrbar sein.
Mein Einbau ist so konzipiert, dass ein Sofa auf der umgeklappten Rückbank entsteht und im Gepäckraum stehen 2 Holzkisten als Sitze, dazwischen ein Tisch.
Nachts wird der Tisch zwischen die Sitzboxen in eine Schiene geschoben und die Kofferraumklappe kommt mit Hilfe eines weiteren Zusatztischbrettes auf die rausgezogenen Kopfstützen ( Vordersitze ganz nach vorn gedreht)
In den Zwischenraum zwischen Sofa und Sitzkisten kommt noch ein Brett, Halterungen etc. siehst Du auf den Fotos recht gut.
Als Polster dienen alte Gartensitzauflagen, nett bezogen. Gardinen habe ich auch, aber die Aufhängung ist noch nicht so dolle…
…verschließbaren „Nachttopf“.
Solch einen Deckeleimer habe ich auch
Waschen? Waschschüssel, Wasserkanister (immer dabei).
dito, Gaskocher, Minigrill, Geschirr…
Jetzt war es aber lang.
Danke dafür, habe es sehr gern gelesen.
Wenns Dich interessiert, Fotos kannst Du hier sehen, etwas runter scrollen, da heiße ich genau wie hier, Du siehst dann schon, der gelbe : http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=4868
Denn zu zweit, wenn ich ehrlich bin, wäre es mir doch zu eng.
Ich hab auch nen Skeptiker daheim
Gebaut habe ich es zum Schlafen für 2, drin sitzen und essen, spielen geht locker zu dritt. Regen hats nicht zu geben
In der Praxis ausprobiert habe ich es leider noch nicht, da Fahrradurlaub letztes Jahr anstand und seither hatte ich keinen Urlaub…
Danke für den Austausch
@Rolf, nicht schimpfen bitte, hören jetzt auch auf
es geht ja hier ausschließlich ums Thema Reisen…
Gruß Finjen
Hallo Finjen, bis jetzt war es in der Nacht 2-3 Grad kalt, heute ist die erste wärmere Nacht (7-9Grad). Ich werde also morgen wenigstens 5 Tage an den Bodensee fahren, es ist fast alles gepackt.
Deshalb erst jetzt reingeschaut. Ich bin sprachlos. Ich danke Dir sehr für diese Informationen, werd mir das alles, wenn ich zurückkomme genauestens anschauen. Interessiert hat mich die Kühlbox mit 12 Volt - an Zigarettenanzünder, oder? Was mir nämlich als einziges noch fehlt ist eine Kühlung für Lebensmittel, da ich Gluten-(Mehl)Unverträglichkeit habe und mein ganzes Essen mitschleppen und immer selbst kochen muß.
Gerade jetzt bei den niederen Nachttemperaturen beschlagen natürlich die Scheiben und es wird klamm, werde mich auch um Trockensäcke kümmern, gut daß Du mich daran erinnert hast. Muß alles noch optimieren.
Ganz ganz große Bewunderung von mir für Eure Ausrüstung - mit viel Liebe, Kreativität und einem Schuß Romatik (der blaue Vorhang, gefällt mir) gemacht! Abenteuer, eben.
Danke, Finjen!
Abenteuer-Kangoo-Grüße
Karin
von Karin