Mich interessiert die Gaszusammensetzung einer handelsüblichen Durchstechgaskartusche, insbesonders die stinkigen Markerstoffe. Ich habe mal gehört, das seien Furane. Was genau ist das?
Sind das überhaupt Gase, ich habe nämlich den Eindruck, dass diese sich zumindest zeitweise an z. B. Töpfen ablagern können. Stimmt das?
Moin auch,
der Geruchsstoff ist IMHO Tetrahydrothiophen und das Zeug ist flüssig (Siedepunkt ca. 120 °C).
Ralph
Dann kann es also schon sein, dass diese Zeugs sich an Töpfe anlagert? Mir ist der Geruch nämlich beim Spülen auch aufgefallen _ Gas schon längst aus und Raum gelüftet. Ich habe zunächst an eine UNDICHTIGKEIT gedacht.
Zu was verbrennt dieser Geruchssstoff?
wir dieser auch dem normalen Erdgas zugesetzt?
Tach,
der Geruchsstoff ist IMHO Tetrahydrothiophen
bist Du Dir sicher, daß das auch in Campinggas drin ist?
Gandalf
Moin auch,
bist Du Dir sicher, daß das auch in Campinggas drin ist?
Ziemlich, aber nicht völlig.
Ralph
Moin auch,
Dann kann es also schon sein, dass diese Zeugs sich an Töpfe
anlagert?
das glaube ich eher nicht. Erstens sollte es sich ganz gut in Wasser lösen und zweitens wäre es dann wohl nicht für diesen Zweck zugelassen werden.
Mir ist der Geruch nämlich beim Spülen auch
Zu was verbrennt dieser Geruchssstoff?
Ohne groß weiter drüber nachzudenken: Kohlendioxid, Wasser, Schwefeldioxid
wir dieser auch dem normalen Erdgas zugesetzt?
jupp
Ralph
In Wasser lösen…
Ja, mag sein, der GERUCH ist ja VOR dem SPÜLEN da.
Ist Schwefeldioxid geruchlos?
Woher kommt der Geruch der Verbrennungsgase? diese riechen ählich wie die von Teelichtern.
Moin,
Dann kann es also schon sein, dass diese Zeugs sich an Töpfe
anlagert?
kaum.
Die Odorierungsmittel werden dem Brenngas in ppm-Mengen zugesetzt und sind relativ leicht flüchtig.
Wenn sich diese Odorierungsmittel als Tröpfchen absetzten würden, könntest Du es mit großer Sicherheit in diesem Raum nicht mehr aushalten.
Gandalf
Dann kann es also schon sein, dass diese Zeugs sich an Töpfe
anlagert?kaum.
Die Odorierungsmittel werden dem Brenngas in ppm-Mengen
zugesetzt und sind relativ leicht flüchtig.
Wenn sich diese Odorierungsmittel als Tröpfchen absetzten
Nicht sichtbar als Tröpfchen!
Einfach nur, dass der Geruch am Topf eine gewisse Zeit (ein paar Minuten) haften bleibt.
Ist Schwefeldioxid geruchlos?
Im Gegenteil, stechend intensiv.
Der Geruch von Gaskartuschen konzentriert sich ganz stark am Ende wenn das Gas verbraucht ist. Es reichert sich also an, hat einen geringeren Dampfdruck als das Propan/Butan Gemisch. Wenn man die leere Kartusche wechselt, stinkt es ganz bestialisch.
Udo Becker
Ist Schwefeldioxid geruchlos?
Im Gegenteil, stechend intensiv.
Der Geruch von Gaskartuschen konzentriert sich ganz stark am
Ende wenn das Gas verbraucht ist. Es reichert sich also an,
hat einen geringeren Dampfdruck als das Propan/Butan Gemisch.
Wenn man die leere Kartusche wechselt, stinkt es ganz
bestialisch.
aber ist das Schwefeldioxid? In der Kartusche landen doch keine Verbrennungsgase