Hallo,
neulich kam bei uns ein Gespräch auf…warum baut man keinen eigenen Campingplatz?
Der Taschenrechner spuckt nette Zahlen aus, nach denen dies ein gutes Geschäft sein könnte.
Täuscht das?
Welche Vorschriften muss man beachten?
Bekommt man so ein Vorhaben überhaupt genehmigt und wie müsste der Bauplatz aussehen?
Wer finanziert das alles? Kann man auch ohne Eigengeld einen Kredit dafür aufnehmen?
Kann man über’n Daumen sagen, wieviel Prozent Steuern zu zahlen sind?
Woran muss man noch dringend denken (Versicherung…)?
An wen kann man sich mit diesen Fragen wenden?
Weiß zufällig jemand, wie die Antworten auf die obrigen Fragen in Norwegen / Schweden aussehen würden? An wen kann man sich da wenden?
Wie gesagt, ist nur eine spontane Idee, die aber ein paar für uns interessante Fragen aufwirft…
Gruß
Tato