Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Nun zu Euren Fragen:
Ist eben ein einfacher Trafo mit eingebauter Gleichrichtung.I
Siehst du aber irgend wo dicke Elkos (Lade-Elko?)
Ich habe den unteren Deckel des Trafos abgeschraubt und nur eine dicke Diode erkennen können, ansonsten ist nämlich alles mit Harz verklebt und man kann keine Elkos, geschweige denn weitere Elektronikbauteile erkennen.
Das ist mir auch bekannt, dass am unbelasteten Trafo eine höhere Spannung als die Nennspannung anliegt. 
Hier nochmal die Oszibilder dazu.
dies ist die unbelastete Ausgangsspannung:
Als Effektivwert zeigte das Messgerät ca. 15V DC an!
http://s1.directupload.net/file/d/3003/682v6lxr_jpg.htm
Belastung des Trafos mit einer 24V Glühbirne (12V hatte ich nicht zur Hand) es flossen ungefähr 30mA
http://s1.directupload.net/file/d/3003/mpfz6d7t_jpg.htm
nun meine ich zu erkennen, das der untere Teil der Sinusspannung durch die Gleichrichtung hochgeklappt wurde.
–>zwei Dioden müssen vorhanden sein
http://s1.directupload.net/file/d/3003/fdxomc95_jpg.htm
Schließe ich nun das 12V Radio an, was im eingeschalteten Ruhebetrieb (Radio spielt noch nichts ab) sicherlich mehr als 30mA an Last zieht, sieht das Bild dann so aus…
Warum ist die Spannung jetzt absolut gleichmäßig und liegt bei 21V?
Spielt da der Kondensator eine Rolle, der wohl noch zusätzlich im Radio stecken könnte? Ich denke ja.
Bei dieser hohen Spannung schaltet sich das Radio auch gar nicht mehr ein. Gibt es da eine Überspannungsschutzschaltung? Wie wäre die denn aufgebaut?
Das Radio ist noch nicht tot, sondern funktioniert bei passender Spannung.
Ich werde eine größere ohmsche Last anschließen und schauen, wie sich die Ausgangsspannung des Trafos dann verhält!
Die müsste ja dann bei Nennstrom sich dem Wert vom 12V annähern.
Durch meine Fragen an Euch und Eure Antworten bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es sich bei diesem Trafo wohl um eine Gleichrichtung mit zwei Dioden, für je eine Sinushalbwelle handelt.
Das Radio,(keine ohmsche Last) kommt mit dieser welligen Spannung nicht klar.
Dessen Kondensatoren laden sich auf die Spitzenspannung von 21V auf, deshalb sieht die Spannung dann so gleichmäßig aus.
Schließe ich an den Trafo ein Autoradio an und belaste diesen
Trafo somit, dann schnellt die Spannung wider auf 21V DC hoch.
Hast du mal die Angaben zur Nennleistung und Nennstrom
gelesen?
Darauf muss ich wohl auch achten!!! Nennleistung und Nennstrom! Die Angaben habe ich noch nicht gefunden.
Vielen Dank für Eure Antworten.