Candy oder Bosch?

Hallo, hab mal eine Frage.
Bin grad dabei, mir ne neue Küche zu kaufen, für die Möbel hab ich auch ein super Angebot bekommen.
Jetzt ist noch die Frage, welche Einbaugeräte ich mir dazu hole.
Entweder Bosch, die ja doch recht teuer sind, aber von der Qualität wohl überzeugen, oder welche von der Marke Candy, die wesentlich günstiger sind, von der ich persönlich aber noch nie was gehört habe?
Kennt sich jemand damit aus? Ist die Marke auch empfehlenswert?
Würde mich über schnelle Antworten freuen.
Vielen Dank schonmal.
Katrin

Hallo,
warum hast du nur 2 Firmen zur Auswahl? Ich habe mir vor ca 8 Wochen eine Küche gekauft und die Auswahl aus drei oder vier verschiedenen Herstellern (u. a. Siemens, Miele, AEG) gehabt. Habe mir dabei jeweils für meine Bedürfnisse beste Gerät ausgesucht. Fang bei den Geräten bloß nicht das sparen an, ausser du weisst jetzt schon, dass du die Küche nicht länger als 5 Jahre brauchst oder beim Auszug nicht mitnehmen wirst. Ansonsten ärgerst du dich nur! Von höheren Verbrauch von Billigheimern gar nicht zu sprechen!
grüße
dragonkidd

Hallo,

ich kenne nicht die grösse deiner küche. auch nicht das preisniveau in dem du dich bewegen möchtest.
ne vernünftige küche in akzeptabler grösse kann much easy mehr als 50.000 .€ auf den kassenstreifen bringen.
also wie groß und wo ist das limit ?
2. das teil muß aufgebaut werden - selbst oder vom lieferanten ?
wenn vom lieferanten - dann möchte der auch die geräte oder die küche liefern. also beides.
wasser und elektro MÜSSEN vom fachmann gemacht und abgenommen werden !
alles aufbauen und nur ne spülmaschine liefern - das mögen die herren nicht. PORTA z.B. baut keine teile auf die sie nicht selbst geliefert haben.
3. meine persönliche erfahrung. es gibt lieferanten die die küche liefern und die technik darzu kaufen. und umgekehrt. Bosch Miele z.b.

unterm strich zahlst du aber bei beiden versionen so ziehmlich das gleiche. das macht fast keinen unterschied.
Du solltest dich und deinen lieferanten fragen - wie lange ist die küche am markt ?
wie lange wird sie noch gebaut ? Nachlieferung möglich ? wie lange ?
das ist gaaanz wichtig.

Candy ist OK - wenns dir gefällt. ist halt so wie bei polo und 5er BMW. ist ein polo schlecht ?

eine küche „lebt“ round about 10 Jahre, bei guter pflege natürlich länger. aber - magst du ein 10 jahre altes auto immer noch fahren ?
eine Bluse 10 Jahre tragen ? ähnlich ist es mit küchen. hast du sie eingebaut ist sie nichts mehr wert. wenn du ausziehst z.b.
der nachmieter freut sich natürlich - nur zahlen tut er in den seltensten fällen was.
t.

warum hast du nur 2 Firmen zur Auswahl? Ich habe mir vor ca 8
Wochen eine Küche gekauft und die Auswahl aus drei oder vier
verschiedenen Herstellern (u. a. Siemens, Miele, AEG) gehabt.
Habe mir dabei jeweils für meine Bedürfnisse beste Gerät
ausgesucht. Fang bei den Geräten bloß nicht das sparen an,
ausser du weisst jetzt schon, dass du die Küche nicht länger
als 5 Jahre brauchst oder beim Auszug nicht mitnehmen wirst.
Ansonsten ärgerst du dich nur! Von höheren Verbrauch von
Billigheimern gar nicht zu sprechen!
grüße
dragonkidd

Hallo,

ich kenne nicht die grösse deiner küche. auch nicht das
preisniveau in dem du dich bewegen möchtest.
ne vernünftige küche in akzeptabler grösse kann much easy mehr
als 50.000 .€ auf den kassenstreifen bringen.

Hi Tamansari,

also es gibt sicher auch Küchen die 50.000,-- € oder evtl. auch mehr kosten. Aber ich bitte dich, dass ist wirklich nicht die Regel, auch bei guten Küchen! Guck dir den Betrag noch mal an!

Im letzten Dezember habe ich eine sehr gute Küche mit besten Geräten (Siemens etc.) und allem Schnipp und Schnapp (Sensorlichtschalter etc.) - allerdings zugegebenermaßen nicht sooo groß, aber immerhin in L-Form - für insgesamt 13.200,-- € beim Küchenfachhandel erworben und aufbauen lassen.

Rechne dass mal hoch auf eine doppelt so große Küche, sind 26,4 und bei einer dreimal so großen Küche 39,6 T€.

Dabei habe ich wirklich nicht gespart, weder an Geräten noch an Technik, sondern höchsten wirtschaftlich zusammengestellt.

Muss man sparen, geht dass auch wesentlich preiswerter. In meiner alten Küche hatte ich Geräte die mehr der Marke Candy entsprechen. Diese haben immerhin 16 Jahre gehalten und ich habe sie dann noch abgegeben, da sie gut in Schuss und voll funktionstüchtig waren. Meine Waschmaschine betreibe ich auch jetzt noch.

Natürlich bleiben die Ratschläge auf die Qualität zu achten immer noch wahr, dass bestreite ich nicht, sonst hätte ich nicht dieses Mal tief in meine (deshalb immer noch sehr löcherige) Tasche gegriffen.

Gruß
Nita

Hallo,

ich kenne nicht die grösse deiner küche. auch nicht das
preisniveau in dem du dich bewegen möchtest.
ne vernünftige küche in akzeptabler grösse kann much easy mehr
als 50.000 .€ auf den kassenstreifen bringen.

hab gerade nen Nolte katalog vor mir. (meine-unsere- Küche)
da hat sone pillepalle klitzekleine kochnische schon über 15.000 @ gekostet.
machst du das ganze jetzt mit bulthaupt da kostet schon die ablufthaube mal 2.500,00 €
und so geht das weiter.
aber sieht schon mal geil aus und hat was.
das kann ich nicht beschreiten.
aber da sind 50 .000 weg ohne hinkukken.

ich wollte nur sagen, egal wo du kaufst, was unterm strich steht zählt.
und wenn de eben blos lumpige 100.000 € dein eigen nennst dann muß das eben reichen. wir haben auch keine gldenen handgriffe und auf die diamanten und smaragde, in der ausführung 1001 nacht, mußte meine frau auch verzichten.
t.

Hi Tamansari,

also es gibt sicher auch Küchen die 50.000,-- € oder evtl.
auch mehr kosten. Aber ich bitte dich, dass ist wirklich nicht
die Regel, auch bei guten Küchen! Guck dir den Betrag noch mal
an!

Im letzten Dezember habe ich eine sehr gute Küche mit besten
Geräten (Siemens etc.) und allem Schnipp und Schnapp
(Sensorlichtschalter etc.) - allerdings zugegebenermaßen nicht
sooo groß, aber immerhin in L-Form - für insgesamt 13.200,-- €
beim Küchenfachhandel erworben und aufbauen lassen.

Rechne dass mal hoch auf eine doppelt so große Küche, sind
26,4 und bei einer dreimal so großen Küche 39,6 T€.

Dabei habe ich wirklich nicht gespart, weder an Geräten noch
an Technik, sondern höchsten wirtschaftlich zusammengestellt.

Muss man sparen, geht dass auch wesentlich preiswerter. In
meiner alten Küche hatte ich Geräte die mehr der Marke Candy
entsprechen. Diese haben immerhin 16 Jahre gehalten und ich
habe sie dann noch abgegeben, da sie gut in Schuss und voll
funktionstüchtig waren. Meine Waschmaschine betreibe ich auch
jetzt noch.

Natürlich bleiben die Ratschläge auf die Qualität zu achten
immer noch wahr, dass bestreite ich nicht, sonst hätte ich
nicht dieses Mal tief in meine (deshalb immer noch sehr
löcherige) Tasche gegriffen.

Gruß
Nita

Hallo !

Nimm die „Candy“, wenn es Dir finanziell besser paßt.
Meine Schwester hatte eine und hatte keine Probleme damit. Ich glaube, sie ist ein italienisches Fabrikat.

Wir haben Siemens und die war schon oft defekt. Die elektr. Innenteile, die kaputt gehen können, sind doch alle aus dem gleichen östlichen Land.

mfgConrad

Hallo Katrin,

nur ein Mini-Tröpfchen Erfahrung:
habe eine Candy Waschmaschine seit bald vier Jahren und bin sehr zufrieden damit, nie Probleme gehabt (Wahl für diese Maschine war sehr einfach und eindeutig, da es die einzige war, die von der Größe her in mein Bad gepasst hat, ohne dass man sich beim Aufenthalt im Bad die Hinterseite ansehen muss).

Gute Entscheidung!
wünscht
Uli

Wollte euch für eure vielen Tips danken.
Und da mein Budget doch recht beschränkt ist, hab ich mich für Candy entschieden.
Ich denke, bei den großen Marken zahlt man auch oft noch ne Extraportion für den Namen mit.
Ich laß mich einfach mal überraschen, ist ja nun auch nicht die letzte Küche, die ich kaufen werde :smile:
Also, vielen Dank nochmal.
Katrin