Cannelloni platzen

Wer kann mir helfen?
Kurz nachdem ich meine Cannelloni gefüllt habe, fängt es an zu knistern und einige Cannelloniröhrchen springen bzw. platzen auf.
Was kann man tun, dass das nicht mehr passiert.
Hat jemand einen guten Rat für mich?
Vielen Dank im voraus.

Hi Tonibine!

Ein paar mehr Angaben wären wichtig und hilfreich, vor allem: Was kommt in deine Canneloni? Wie (also auf welche Art und Weise) befüllst du sie? Wie ist die Füllmasse beschaffen (heiß oder kalt, flüssig oder fest etc.)?

Grundsätzlich kenne ich das Problem. Canneloni sind wirklich sehr sensible Zeitgenossen, vor allem auch beim garen. Während man die Röhren befüllt (also im ungegarten Zustand) liegt oft schon eine gewisse Spannung auf dem Teig, die sich in Brüchen löst, sobald man sie unsaft berührt oder mit Temperaturschwankungen schockiert. Das liegt zum einen an der Struktur der Pasta und zum andern an der Trockenheit. Da ich jetzt nichts genaueres über deinen Fall weiß gibts ganz allgemein ein paar Tipps:

  1. wichtig ist, dass die Füllmasse die gleiche Temperatur hat wie die Canneloni selbst, damit dort keine plötzlichen Schwankungen auftreten. Sonst verzieht sich der Teig punktuell und platzt.

  2. Wenn der Grund vielleicht in der großen Trockenheit der Röhren liegt, versuch sie in lauwarmen Wasser 1 Stunde einzuweichen. Dadurch entspannt sich der Teig etwas.

  3. Die Masse sollte nicht zu fest sein und vor allem nicht mit zu hohem Druck eingefüllt werden. Gerade auf Innendruck reagieren Canneloni fast immer mit Rissen oder Platzen. Zu voll sollten sie auch schon deshalb nicht sein, weil die Füllung beim Garen evt. aufgeht und dadurch ebenfalls die Röhren zum Platzen bringen könnte.

lg,
the_digger

Hallo

das passiert wenn dDu sie zu prall füllst
und deine Füllung zu feucht ist.
Egal ob Du Fleisch, oder Gemüse einfüllst,
binde die Füllung mit Eigelb und fülle sie nicht zu prall.

Viel Spass beim ausprobieren

Joel