Hallo,
mein alter Scanner Canon CanoScan N650U wird nach der Aufrüstung auf Windows 7 nicht mehr erkannt - vermutlich ein Treiberproblem, Canon hat für win7 wohl keinen mehr bereitgestellt.
Bleibt nur der Umweg über XP? Das mit der virtuellen XP Mqschine scheint mir zu kompliziert, oder? Ich habe XP noch parallel auf dem PC. Soll ich dann vorerst zum Scannen über den Neustart mit XP gehen oder gibt es doch noch eine elegante Lösung?
Danke für eure Hilfe
Rolf
Hallo
also virtuelle Maschiene wird auch nicht funktioniern da der Rechner auch einen Treiber braucht um die Ansteuerung in der virtuellen Maschiene zu ermöglichen.
Und eine andere Lösung als ihre jetzige weiß ich leider auch nicht.
Man könnte höchstens einen Treiber eines ähnlichen Scanners von canon testen vieleicht ist ja ein nachfolger technisch identisch. Ist aber nicht ganz risiko frei.
Bei meinem Lide 50 hat es mit dem lide 60 Treiber funktioniert.
MFG
Markus Roth
Danke für die schnelle Antwort,
ich denke, ich kaufe ein neues Gerät, für den alten hp Drucker gilt ja dasselbe. (Vielleicht ein Kombigerät?)
Was würdest du empfehlen? Ich drucke nicht allzu viel, ein Laserdrucker kommt da sicher nicht in Frage, oder? Auf Farbe könnte ich verzichten, die Patrone trocknet mir immer ein…
danke noch mal
Rolf
also das Problem ist beim Laser Drucker das dort die Drucker auch viel kosten wenn der Seitenpreis nicht egal ist.
Die billigsten liegen bei 400 aber dann kommt der Toner wechsel so teuer das man schon wieder einen neuen Drucker braucht.
Vorteil ist halt dort trocknet nichts ein.
Aber nachteil ist die schlechte Luft durch Laser Drucker.
Also wenn würde ich sagen Tintenstrahldrucker.
Kombigerät ist möglich nachteil ist halt wenn der Drucker defekt ist kann man bei den Geräten nicht mehr scannen.
Da dann der Drucker nicht mehr richtig startet.
Und man bezahlt halt immer den scanner mit wenn die Druckeinheit defekt ist.
Am besten ist einen alten scanner und ein Multifunktionsgerät.
So kann man zumindest immer scannen.
Ich selber habe immer canon Drucker im Einsatz aber eigendlich ist es wenn man nicht nachfüllen will egal welchen.
Es gibt einmal welche mit automatischem Papiereinzug und einmal ohne.
Die ohne sind viel günstiger wie zb :
http://www.amazon.de/Canon-Multifunktionsger%C3%A4t-…
Das ist Mittelklasse.
Es geht hoch bis 300 Euro.
Wobei egal welcher die halten eh max 5 Jahre.
Unterscheiden sich nur in der Ausstattung und Geschwindigkeit(leicht).
Der billigste :
http://www.amazon.de/Canon-Multifunktionsger%C3%A4t-…
Allerdings sehr hohe Seitenpreise.
Um es genau zu sagen so richtig super Drucker gibt es nicht die billig Drucken und nicht eintrocknen.
Die Drucktechnik bei Tintenstrahldruckern hat sich die letzen jahre nicht geändet. Es wird nur noch alles billiger verarbeitet und kleinere Patronen.
MFG
Markus Roth
Hallo,
Mein Fazit steht im letzten Satz - falls du das nicht alles lesen willst…
falls du es noch nicht gefunden hast, hier was zur Info:
http://www.borncity.com/blog/2009/12/03/scanner-unte…
und hier:
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/win…
steht, dass man es mit dem WinXP-Treiber und manueller Installation versuchen könnte. Woanders steht, dass es nur mit Win7 32bit geht. Aber einen Versuch wäre es wert.
Zweite Möglichkeit: vuescan
http://www.hamrick.com/vuescan/canon_n650u.html
kostet 33 Euro, aber es gibt eine Testversion.
Dritte Möglichkeit: XP-Modus
(oder eine andere virtuelle Maschine mit Windows XP)
Hast du Win7 Pro? Da ist der „XP-Modus“ eingebaut und sollte funktionieren. Ich hab den XP-Modus für ein einziges Programm gebraucht - und das klappt auch.
Falls es dein erster Versuch im XP-Modus von Win 7 ist: oben am Bildschirm ist ein kleines Kästchen; dort kann man einstellen welche Schnittstellen gebraucht werden (ich hab 2 Stunden lang gebraucht darauf zu kommen, dass man die erst „einschalten“ muss).
Aber so richtig bequem ist das nicht…
Und wenn du erst eine Virtuelle Maschine installieren musst nur um den Scanner zu betreiben… das würde ich eher als „ich habs geschafft und mich durchgebissen!!!“ als „mal eben installiert“ bezeichnen.
Fazit:Es ist wahrscheinlich wirklich einfacher zum gelegentlichen Scannen den Rechner mit Windows XP neu zu starten.
Grüße und viel Erfolg wünscht
Wolfgang
Herzlichen Dank für deine umfassende Antwort.
Neben dem Scanner ist auch noch der alte hp 710c der dieselben Probleme macht.
Also werde ich wohl vorerst mit dem Neustart unter XP arbeiten und dann mal neue Geräte anschaffen.
Mir wurde ein Kombigerät von hp genannt, bei 60€, würdest du der Preisklasse auch trauen? Ich drucke nicht allzu viel, ein Laserdrucker lohnt wohl nicht.
Ich beschäftige mich zeitlich sehr viel mit der Materie, finde es aber immer noch anstrengend und oft frustrierend, deshalb nochmal danke für dein Hilfe.
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
hast du bei dem hp 710c versucht über Windows update den Treiber zu installieren? HP hat wohl so Standard-Treiber die Windows über update liefert. Also Drucker anschließen, erkennen lassen und Windows update danach suchen lassen. Auf der HP-Homepage steht es auch noch mal:
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/softwareCategory?..
In der Arbeit war es ein Drucker bei dem Windows update das erste und einzige mal wirklich was gefunden hat.
Einen neuen Drucker suchen ist echt nervig - das kenne ich…
Mein letzter war auch ein Multifunktionsgerät. Ich kauf mir meist welche, die nicht mehr top-aktuell sind - aber bei denen ich weiß, dass es günstige No-Name-Patronen gibt und die oft gekauft wurden.
Da ich auch selten mit Tinte drucke (fürs normale drucken tut es auch mein HP Laserjet von 1997) muss ich öfters die Düsen reinigen. Da tut es nicht so weh, wenn ich Patronen für 1 Euro das Stück „verbrate“.
Bei billigen aktuellen Tintendruckern kann man fast davon ausgehen, dass die maximal 2 Jahre + 2 Monate halten, und dass es erst mal kaum günstige Patronen-Nachbauten gibt. Aber funktionieren tun die.
Würde dir zu den großen 3 raten (HP, Brother, Epson) - Lexmark geht auch noch, mag ich aber nicht weil die meiner Meinung nach das „billiges Gerät + teure Tinte - Prinzip“ optimiert haben.
Vom Preis geben sich die nicht viel. Mein Epson Photo RX585 hat 80 Euro gekostet. Der hält schon länger als 2 Jahre
Wenn du wirklich wenig druckst und auf Farbe verzichten kannst, kann ich dir nur zu einem Laserdrucker raten. Evtl. auch zu einem gebrauchten mit Garantie.
z.B. hier:
http://www.1a-gebrauchte-drucker.de/de/Drucker-DIN-A…
Dann brauchst du natürlich einen Scanner extra…
Falls du da mehr wissen willst, kann ich dir einen Artikel von c’t schicken mit pro und kontra Gebrauchtdrucker.
Ach ja: die Scanner in den Multifunktionsgeräten sind schlechter als in den reinen Scannern - aber die Zeiten, dass die Scans nur für Fax genügten sind vorbei. Man kann halt bei der Technik nur wirklich flache Sachen scannen (also keine Bücher).
Eine Empfehlung für ein bestimmtes Modell kann ich dir leider nicht geben. Da bin ich momentan nicht auf dem aktuellen Stand und weiß zu wenig was du mit dem Teil vorhast.
Viele Grüße,
Wolfgang