Canon EOS 450D/500D -> Schärfe, Erfahrungen

Hallo zusammen,

ich stehe nun vor der heiklen Entscheidung mir eine Spiegelreflexkamera zu zulegen. Die Kamera soll vor allen für draußen geeignet sein, dass ist zumindest die primäre Notwendigkeit, jedoch sollte drinnen ebenfalls die Möglichkeit bestehen Fotots zu machen.

Mein Favorit war bisher die Canon EOS 500D, jedoch habe ich gelesen, dass diese Kamera Probleme mit der Bildschärfe haben soll. Kann dies jemand bestätigen ? Wenn ich mir einige Kommentare von Nutzern bei Amazon durchlese dann kommen bei mir doch erhebliche Zweifel auf. Zumal die Kamera im Kit mit einem Weitwinkelobjektiv, welches Bildstabilisierend wirken soll, derartige Probleme vermeiden soll.
Abgesehen davon soll der Detailgrad und die Farben weniger erfrischend sein.

Bei der 450D gibt es zwar auch Probleme mit dem Details etc. jedoch scheint die Schärfe ausreichend zu sein. Hier wiederum ist der Akku das manko.

Also so recht weiß ich nicht weiter.
Leider kann ich in der Preisklasse nicht aufsteigen, logischerweise aus finanziellen Gründen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Produkten ?
Empfehlungen ? Anregungen ?

Liebe Grüße und Danke,
Danny.

Qualität von Kit-Objektiven / Systemwahl
Hallo Danny,

ich stehe nun vor der heiklen Entscheidung mir eine
Spiegelreflexkamera zu zulegen. Die Kamera soll vor allen für
draußen geeignet sein, dass ist zumindest die primäre
Notwendigkeit, jedoch sollte drinnen ebenfalls die Möglichkeit
bestehen Fotots zu machen.

Welche Anforderungen stellst du an das Objektiv und die Kamera, wenn du von „draußen“ sprichst?
Die Lichtstärke/Sensorempfindlichkeit oder Wetterfestigkeit und Robustheit von Body/Objektiv?

Mein Favorit war bisher die Canon EOS 500D, jedoch habe ich
gelesen, dass diese Kamera Probleme mit der Bildschärfe haben
soll. Kann dies jemand bestätigen ?

Jede Kamera kann nur so scharfe/kontrastreiche Bilder liefern, wie das daran verwendete Objektiv zum Sensor durchlässt.
Die Kit-Objektive bei Canon sind bei einem Aufpreis von ~50€ eben auch so viel Wert.
Bei einer Kamera für 400€ sollte noch Geld für ein ebenso gutes Objektiv übrig sein. Sonst lohtn sich entweder ein gebrauchtkauf oder die Wahl eines günstigeren Bodys, um ein besseres Objektiv wählen zu können.

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_man_bei_Wec…
http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#canon…
http://www.dxomark.com/index.php/en/Camera-Sensor/Co…

Wenn ich mir einige
Kommentare von Nutzern bei Amazon durchlese dann kommen bei
mir doch erhebliche Zweifel auf. Zumal die Kamera im Kit mit
einem Weitwinkelobjektiv, welches Bildstabilisierend wirken
soll, derartige Probleme vermeiden soll.

Ein Bildstabilisator kann die Abbildungsleistung eines Objektivs nicht verbessern. Er dient lediglich dazu, die Auswirkungen der Körperbewegungen des Fotografierenden auf die Kamera zu verringern.

Im Weitwinkelbereich ist die Effizienz eines Bildstabilisators generell schonmal sehr gering. Erst bei längeren Brennweiten können diese ihr Potenzial entfalten.

In der Preisklasse bis 400€ gehört die Pentax K-x zu den besten Kameras.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis…
http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_p_72_0?rh=n…
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6…

Abgesehen davon soll der Detailgrad und die Farben weniger
erfrischend sein.

Das ist bei Kitobjektiven in dieser Preisklasse häufig der Fall.
Für hohen Detailgrad und natürliche Farbwiedergabe sind gute Optiken erforderlich.

Bei der 450D gibt es zwar auch Probleme mit dem Details etc.
jedoch scheint die Schärfe ausreichend zu sein. Hier wiederum
ist der Akku das manko.

Der Akku LP-E5 [35€, 7,8Wh) wird von der 450D und der 500D genutzt.
Natürlich sind vier eneloops (9,6Wh) für 10€ günstiger und haben eine höhere Kapazität, aber davon hat Canon nichts.
Nur Pentax hat mit der K-x eine DSLR für Mignon-Akkus im Sortiment.
http://www.colorfoto.de/vergleichstest/pentax-k-x-95…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Also so recht weiß ich nicht weiter.
Leider kann ich in der Preisklasse nicht aufsteigen,
logischerweise aus finanziellen Gründen.

Kommt für dich ein Gebrauchtkauf in Frage? Damit könntest du einen möglichst preiswerten Body erstehen und dann das übrige Geld in ein gutes Objektiv investieren.
De Body wirst du sowieso nach wenigen Jahren wechseln, aber ein gutes Objektiv hält ewig.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Produkten ?
Empfehlungen ? Anregungen ?

Die größte Auswahl an günstigen gebrauchten Objektiven hats du beim Pentax-System. Dort ist auch die Kompatibilität am größten.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Juwelen_zum_Spa…
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Alte_Juwelen__A…

Bei Canon und Nikon zahlst du halt mit jedem stabilisiertem Objektiv zusätzlich drauf. Bei Olympus, Pentax und Sony wird jedes Objektiv durch den beweglich gelagerten Sensor stabilisiert.

Olympus ist teilweise auch interessant, vor allem wenn du leichtere Objektive ohne Kompromisse bei der Qualität bevorzugst.

Liebe Grüße

angerdan

Hi!

Mein Favorit war bisher die Canon EOS 500D, jedoch habe ich
gelesen, dass diese Kamera Probleme mit der Bildschärfe haben
soll. Kann dies jemand bestätigen ?

Woher kommt die „Unschärfe“?

  1. Falsche Anwendung der Kamera.
  2. Falsche Anwendung der Kamera.
  3. Falsche Anwendung der Kamera.
  4. Billigstobjektiv.
  5. Falsche Anwendung der Kamera.
  6. 200%-Ansicht der Bilder.
  7. Falsche Anwendung der Kamera.
  8. Die Kamera hat einen Hieb abbekommen.

Abgesehen davon soll der Detailgrad und die Farben weniger
erfrischend sein.

Die JPG-Engine der Canons ist nicht be_rausch_end (welch Wortspiel :wink: - allerdings liegt jeder Canon EOS DPP als Bildbearbeitung bei und damit sind im Batch mit 3,4 Klicks die knalligsten, buntesten, schärfsten Bilder aus den RAWs gemacht (wobei meine Bilder - absichtlich - nach der Bearbeitung weder knallig, noch bunt noch das gesamte Bild knackscharf sind)

Hat jemand Erfahrungen mit dem Produkten ?

Empfehlungen ? Anregungen ?

Warum die „schlechten“ Bewertungen?
Die Leute kommen von einer Kompaktkamera und müssen nun aber auch technisch über Fotografie bescheid wissen, damit die Bilder auch „schön“ werden - im Automatik-Modus wird’s noch so halbwegs, allerdings in den Halbautomatiken bzw. im manuellen Modus wird das Bild dann genauso wie es der Fotograf will - da reicht oft nur das Verständnis von Blende und Verschlußzeit, um „Effekte“ zu erzielen.

Ich fotografiere seit 40.000 Auslösungen mit der 350D, anfangs mit non-IS-Kit-Objektiv und einem älteren „Gurken“-Zoom … das war der bester Lehrgang (inkl. http://www.fotolehrgang.de ).

Nimm die 500D, wenn sie Dir gefällt, dazu eine passende „Anfängerlinse“ (wie das 18-55IS-Kit) und dann fang an herumzuprobieren.

Grüße,
Tomh

Hi

Mein Favorit war bisher die Canon EOS 500D, jedoch habe ich
gelesen, dass diese Kamera Probleme mit der Bildschärfe haben
soll.

Wo hast Du das denn gelesen?

Kann dies jemand bestätigen ?

Nö. Die Aussage ist schon allene deshalb Unfug, weil jedes DSLR System modular ist. Die Qualität der Bilder ist stark von den anderen Komponenten wie der verwendeten Linse sowie der darauf folgenden Nachbearbeitung abhängig. Und, ganz besonders, vom Können des Fotografen.

Wenn ich mir einige
Kommentare von Nutzern bei Amazon durchlese dann kommen bei
mir doch erhebliche Zweifel auf. Zumal die Kamera im Kit mit
einem Weitwinkelobjektiv, welches Bildstabilisierend wirken
soll, derartige Probleme vermeiden soll.

Oh jeh, Amazon-Kommentare…
Üblicherweise ist die häufigste Ursache für schlechte Bilder ganz knapp hinter dem Sucher zu finden. (Sprich: Benutzerfehler)

Ein Bildstabilisator wirkt nur dem eigenen Verwackeln entgegen, Fehlfokussierungen oder Bewegungsunschärfe kann damit nicht ausgeglichen werden.

Abgesehen davon soll der Detailgrad und die Farben weniger
erfrischend sein.

Das ist Absicht! eine DSLR ermöglicht fü+r den Fotografen wesentlich bessere Eingriffe bei der Nachbearbeitung (digitale Entwicklung) als eine Kompaktklickibunti, die massiv Entrauscht, Nachschärft und die Farben sättigt, um das vom Ottoendverbraucher angeblich gewünschte peppige Resultat zu erreichen. Natürlich kann man auch die Canon entsprechend per picture Styles so einstellen…
Die Originale JPEG Maschine in den Canons, die ich habe (400D, 50D) fand ich nicht so berauschend, ich fotografiere RAW-Format und entwickle per DPP, der mitgelieferten Software (die übrigens gar nicht schlecht ist)

Bei der 450D gibt es zwar auch Probleme mit dem Details etc.
jedoch scheint die Schärfe ausreichend zu sein. Hier wiederum
ist der Akku das manko.

HÄ… Verstehe ich nicht… Probleme mit den Details???
Rätsel über Rätsel…
Akku als Manko? Kauf einen zweitakku von einem Drittanbieter, Problem gelöst.

Fazit:
Geh in den nächsten Mediasat und begrabbele die bodies. (das ist wichtig, der Body muss dir einigermaßen in der Hand liegen) Andere Produzenten haben auch schöne Töchter, btw.

VERGISS die ganzen Meinungen bei Amazon, Chiau und wass weiss ich…
VERGISS die Tests in der Computerbild oder Chip.de oder wasweissich.

Gute Bilder machen die Teile alle, und für einen Anfänger wäre eine 500D mit dem 18-55 IS (+ 55-250 IS + EF50/1,8) eine gute und für fast alle Situationen mittelfristig ausreichende Ausrüstung. (Mit ausnahme von Hallensport in Dunkelshausen, Schneller Sport und Wildlive)

Natürlich gibt es da gewisse Einschränkungen, aber die Linsenaufrüstung kostet leider :smile:, da kauft man sich dann die Linsen, die man sich einbildet. Aber vieleicht gehts dann mehr Richtung Blitzaufnahmen, mit Blitzen, Stativen, Funkauslösern…

LG
Mike

off topic
Moin,

Geh in den nächsten Mediasat und begrabbele die bodies.

Aber bitte nur die der Kameras, nicht die der Mitarbeiter!

*prust*

Gruß
„Raven“

Hey,

danke erstmal für deine ausführliche Nachricht.
Das hat mir schon sehr weitergeholfen :smile:

Hallo Danny,

Welche Anforderungen stellst du an das Objektiv und die
Kamera, wenn du von „draußen“ sprichst?

Die Lichtstärke/Sensorempfindlichkeit oder Wetterfestigkeit
und Robustheit von Body/Objektiv?

An für sich war damit die Lichtstärke gemeint. Wenn das Wetter diesig ist oder tollster Sonnenschein. Bei Regen werde ich wohl kaum draußen rum hüpfen und nach tollen Bildern suchen, zumindest jetzt noch nicht. :smile:

An für sich würde die Kamera nur Schnee als äußerste Belastung (Feuchtigkeit) wahrnehmen, wobei ich mir schon überlegt habe, dass ich für derartige Aktionen wohl eher eine Art Schutz zulegen muss.
Aber wie gesasgt, die Anwendung soll erstmal nur im „Trockenen“ statt finden.

Jede Kamera kann nur so scharfe/kontrastreiche Bilder
liefern, wie das daran verwendete Objektiv zum Sensor
durchlässt.

Die Kit-Objektive bei Canon sind bei einem Aufpreis von ~50€
eben auch so viel Wert.

Bei einer Kamera für 400€ sollte noch Geld für ein ebenso
gutes Objektiv übrig sein. Sonst lohtn sich entweder ein
gebrauchtkauf oder die Wahl eines günstigeren Bodys, um ein
besseres Objektiv wählen zu können.

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_man_bei_Wec…
iven_an_Digitalkameras_beachten_sollte/6701.aspx

http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#canon…,
canon-eos-500d,pentax-k-x

http://www.dxomark.com/index.php/en/Camera-Sensor/Co…
ors/%28appareil1%29/185|0/%28appareil2%29/586|0/%28appareil3%29
/639|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Canon/%28brand2%29/Canon/%28b
rand3%29/Pentax

Also die Seiten die du hier angegeben hast bringen da doch schon viel Licht ins Dunkel. Ich hätte da allerdings auch etwas mehr aufpassen sollen, bzw. stutzig werden sollen. Bei Amazon (bspw.) gibt es zwei verschiedene Kit-Versionen welche preislich stark auseinander liegen. Jedoch dachte ich nicht, dass die genannten Probleme nun genau Probleme sind die durch den Benutzer kommen. Logisch eigentlich, ist halt doof wenn jeder schreiben kann und nicht nur die Personen die wirklich Ahnung davon haben, so bekommt man Informationen ab, welche nicht gerade nützlich sind sondern mich (in diesem Fall) zuzüglich eher verunsichern.

Die Gegenüberstellung der Kameras spricht Bände.

Ein Bildstabilisator kann die Abbildungsleistung eines
Objektivs nicht verbessern. Er dient lediglich dazu, die
Auswirkungen der Körperbewegungen des Fotografierenden auf die
Kamera zu verringern.

Im Weitwinkelbereich ist die Effizienz eines
Bildstabilisators generell schonmal sehr gering. Erst bei
längeren Brennweiten können diese ihr Potenzial entfalten.

In der Preisklasse bis 400€ gehört die Pentax K-x zu den
besten Kameras.

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis…
%80–index/detail/id/811/price/400/

http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_p_72_0?rh=n…
2Cn%3A!569604%2Cn%3A571860%2Cn%3A571862%2Cn%3A760674%2Cp_36%3A-
39000%2Cp_72%3A184743031&bbn=760674&sort=reviewrank_authority&i
e=UTF8&qid=1297281685&rnid=184721031#/ref=sr_st?__mk_de_DE=%C3%
85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&bbn=760674&qid=1297281698&rh=n%3A562066%
2Cn%3A!569604%2Cn%3A571860%2Cn%3A571862%2Cn%3A760674%2Cp_36%3A-
39000%2Cp_72%3A184743031%2Cp_6%3AA3JWKAKR8XB7XF&sort=-price

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6…

Ich habe mir den Testbericht durchgelesen, auch die Testberichte von konkurrierenden Kameras. An für sich würde gegen diese Kamera nichts sprechen. Probleme gibt es bei der Kamera wohl bei der Videofunktion, jedoch benötige ich dieses „Feature“ nicht bei einer Kamera. Immerhin sind für mich dort die Bilder wichtig. Zwar kann man diese Sache dann auch zerlegen und einzelne Bilder herausziehen, aber ich glaube nicht dass ich diese Funktion nutzen werde. Die techn. Details lasse nfür mich an nichts mangeln.

Das ist bei Kitobjektiven in dieser Preisklasse häufig der
Fall.

Für hohen Detailgrad und natürliche Farbwiedergabe sind gute
Optiken erforderlich.

Okay, dann braucht man sich bei den 50€ Aufpreis Objektiv nicht zu wundern. :wink:

Der Akku LP-E5 [35€, 7,8Wh) wird von der 450D und der 500D
genutzt.

Verwunderlich dass dieses Problem dann nur bei der 450D auftritt, zumindest bei den Kommentaren von diversen Seiten. Also braucht man darauf dann auch nicht viel zu halten.

Natürlich sind vier eneloops (9,6Wh) für 10€ günstiger und
haben eine höhere Kapazität, aber davon hat Canon nichts.

Nur Pentax hat mit der K-x eine DSLR für Mignon-Akkus im
Sortiment.

http://www.colorfoto.de/vergleichstest/pentax-k-x-95…

http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
10-1142047-2317312-2545383.html

Kommt für dich ein Gebrauchtkauf in Frage? Damit könntest du
einen möglichst preiswerten Body erstehen und dann das übrige
Geld in ein gutes Objektiv investieren.

De Body wirst du sowieso nach wenigen Jahren wechseln, aber
ein gutes Objektiv hält ewig.

Ja, vorrausgesetzt das die Kamera auch das hält was sie verspricht. :wink:
D.h. im guten Zustand ist und noch keinen Schlag oder ähnliches abbekommen hat. Das ist das was mich bei einem Gebrauchtkauf abschreckt, vor allen wenn es dann ab 100€ aufwärts geht. Wenn man sich bestimmte Artikel kauft und im Endeffekt merkt dass mit dem Gerät etwas nicht stimmt und das Geld futsch ist.

Eine Online-Plattform für gebrauchte Modelle (Kameras) gibt es nicht, oder ? Außer diese Allrounder-Plattform mit „E“ am Anfang ?

Die größte Auswahl an günstigen gebrauchten Objektiven hats
du beim Pentax-System. Dort ist auch die Kompatibilität am
größten.

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Juwelen_zum_Spa…
te_Objektive_an_DSLR_Kameras_Teil_1/2703.aspx

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Alte_Juwelen__A…
ektive_an_DSLRs_Teil_3_Pentax_/2891.aspx

Bei Canon und Nikon zahlst du halt mit jedem stabilisiertem
Objektiv zusätzlich drauf. Bei Olympus, Pentax und Sony wird
jedes Objektiv durch den beweglich gelagerten Sensor
stabilisiert.

Olympus ist teilweise auch interessant, vor allem wenn du
leichtere Objektive ohne Kompromisse bei der Qualität
bevorzugst.

Liebe Grüße

angerdan

Also Pentax ist schon sehr überzeugend. Auf die Canon bin ich durch eine Freundin gekommen. Ich habe auch etwas gesucht und auf der Seite die du mir geschickt hast bin ich über die Sony Alpha 33 gestolpert.
Im Vergleich scheint diese Wohl der Canon 500D und Pentax K-X überlegen zu sein ? Wobei der Preis im Gegensatz zu den anderen Beiden schon viel verrät. :smile:

Was Olympus-Objektive und deren Gewicht angeht: An für sich ist das Gewicht _erstmal_ noch nicht so wichtig. Später wenn es dann mit mehreren Objektiven auf die Reise geht werde ich wohl darauf zurück kommen. ^^

Beste Grüße,
Danny.

Hallöchen!

Woher kommt die „Unschärfe“?

  1. Falsche Anwendung der Kamera.

  2. Falsche Anwendung der Kamera.

  3. Falsche Anwendung der Kamera.

  4. Billigstobjektiv.

  5. Falsche Anwendung der Kamera.

  6. 200%-Ansicht der Bilder.

  7. Falsche Anwendung der Kamera.

  8. Die Kamera hat einen Hieb abbekommen.

Also aus der Perspektive habe ich das noch gar nicht betrachtet. :wink:
Sicherlich hätte mir das auffallen müssen, denn immerhin kann bei dem Shop jeder posten der Lust und Laune dazu hat. Wahrscheinlich sollte ich in Zukunft auf derartige Rezensionnen pfeifen und schauen was spezialisierte Seiten dazu sagen. Somit kann ich Verunsicheurngen aus dem Weg gehen.

Die JPG-Engine der Canons ist nicht be_rausch_end (welch
Wortspiel :wink: - allerdings liegt jeder Canon EOS DPP als
Bildbearbeitung bei und damit sind im Batch mit 3,4 Klicks die
knalligsten, buntesten, schärfsten Bilder aus den RAWs gemacht
(wobei meine Bilder - absichtlich - nach der Bearbeitung weder
knallig, noch bunt noch das gesamte Bild knackscharf sind)

Eigentlich klar. Wenn jemand von einer Kompaktkamera auf eine Spiegelreflexkamera umsteigt und denkt, dass nach der Betätigung des Auslösers das Bild fertig ist, kommt man wohl leicht in den Trugschluss dass die Kamera zu wenig taugt. Wahrscheinlich ist das bei 90% der Kommentare der Fall gewesen.

Warum die „schlechten“ Bewertungen?

Die Leute kommen von einer Kompaktkamera und müssen nun aber
auch technisch über Fotografie bescheid wissen, damit die
Bilder auch „schön“ werden - im Automatik-Modus wird’s noch so
halbwegs, allerdings in den Halbautomatiken bzw. im manuellen
Modus wird das Bild dann genauso wie es der Fotograf will - da
reicht oft nur das Verständnis von Blende und Verschlußzeit,
um „Effekte“ zu erzielen.

Ich fotografiere seit 40.000 Auslösungen mit der 350D,
anfangs mit non-IS-Kit-Objektiv und einem älteren
„Gurken“-Zoom … das war der bester Lehrgang (inkl.
http://www.fotolehrgang.de ).

Nimm die 500D, wenn sie Dir gefällt, dazu eine passende
„Anfängerlinse“ (wie das 18-55IS-Kit) und dann fang an
herumzuprobieren.

Grüße,

Tomh

Zukünftig werde ich mich wohl weniger auf derartige Seiten verlassen. Wobei ich darauf woh lschon früher hätte achten müssen, aus oben genannten Gründen. Die komplexität von Spiegelreflexkamera im Gegensatz zur Kompaktkamera nimmt enorm zu, wodruch viele Menschen, welche zuvor nur eine Kompaktkamera betätigten verunsicht sind und von der Macht der Funktionalität erschlagen werden. :wink:

Danke für deine Nachricht, hat mir sehr viel weitergeholfen. :smile:

Grüße,
Danny.

Hey

Mein Favorit war bisher die Canon EOS 500D, jedoch habe ich
gelesen, dass diese Kamera Probleme mit der Bildschärfe haben
soll.

Wo hast Du das denn gelesen?

Kann dies jemand bestätigen ?

Nö. Die Aussage ist schon allene deshalb Unfug, weil jedes
DSLR System modular ist. Die Qualität der Bilder ist stark von
den anderen Komponenten wie der verwendeten Linse sowie der
darauf folgenden Nachbearbeitung abhängig. Und, ganz
besonders, vom Können des Fotografen.

Wenn ich mir einige
Kommentare von Nutzern bei Amazon durchlese dann kommen bei
mir doch erhebliche Zweifel auf. Zumal die Kamera im Kit mit
einem Weitwinkelobjektiv, welches Bildstabilisierend wirken
soll, derartige Probleme vermeiden soll.

Oh jeh, Amazon-Kommentare…

Üblicherweise ist die häufigste Ursache für schlechte Bilder
ganz knapp hinter dem Sucher zu finden. (Sprich:
Benutzerfehler)

Genau das war mein Fehler. Ich habe mich „etwas“ zu sehr von den Kommentaren einlullen und verunsichern lassen. Zumal in Fachzeitschriften oder Internetseiten, welche sich auf Kameras spezialisiert haben, kein Wort davon zu hören ist. An für sich ist die Unschärfe auf den Benutzer zurück zuführen, da hast schon recht. :smile:

Ein Bildstabilisator wirkt nur dem eigenen Verwackeln
entgegen, Fehlfokussierungen oder Bewegungsunschärfe kann
damit nicht ausgeglichen werden.

Jap, ich dachte erst dass es sich um die eigene Körperbewegung handelt. Scheinbar war bei den Kommentaren die Bewegungsunschärfe gemeint. Sicherlich ist ein IS-Objektiv oder eine Kamera mit Bildstailisator kein Mittel was gegen Bewegungsunschärfe hilft. ^^

Das ist Absicht! eine DSLR ermöglicht fü+r den Fotografen
wesentlich bessere Eingriffe bei der Nachbearbeitung (digitale
Entwicklung) als eine Kompaktklickibunti, die massiv
Entrauscht, Nachschärft und die Farben sättigt, um das vom
Ottoendverbraucher angeblich gewünschte peppige Resultat zu
erreichen. Natürlich kann man auch die Canon entsprechend per
picture Styles so einstellen…

Deswegen fällt meine Wahl auf eine Spiegelreflexkamera. :smile:
Bei einer Kompaktkamera selbst fühle ich mich sehr schnell verloren. Keineswegs wegen der „Komplexität“ der Kamera, sondern weil es verschiedene Modi gibt welche einen kompletten Bereich mit vorgegebenen Einstellungen abdecken sollen. Klar funktioniert das nicht und das ist genau das was mich daran auch stört. Man hat keine Freiheit über das Bild welches entstehen soll. In diesem Fall ist man eigentlich nicht der Fotograf sondern nur die Person welche die Linse auf eine bestimmte Situation richtet und dann den Auslöser betätigt.

Die Originale JPEG Maschine in den Canons, die ich habe
(400D, 50D) fand ich nicht so berauschend, ich fotografiere
RAW-Format und entwickle per DPP, der mitgelieferten Software
(die übrigens gar nicht schlecht ist)

Bei der 450D gibt es zwar auch Probleme mit dem Details etc.
jedoch scheint die Schärfe ausreichend zu sein. Hier wiederum
ist der Akku das manko.

HÄ… Verstehe ich nicht… Probleme mit den Details???
Rätsel über Rätsel…

Mit „Probleme mit den Details“ war gemeint, das Details schnell untergehen, bzw. nicht mit ins Bild übernommen werden. Scheinbar ist das jedoch ebenfalls eine Einstellungssache, bzw. Absichtssache da man selbst bestimmen soll und kann was auf das Bild kommt und was nicht. :smile:

Akku als Manko? Kauf einen zweitakku von einem Drittanbieter,
Problem gelöst.

Fazit:

Geh in den nächsten Mediasat und begrabbele die bodies. (das
ist wichtig, der Body muss dir einigermaßen in der Hand
liegen) Andere Produzenten haben auch schöne Töchter, btw.

VERGISS die ganzen Meinungen bei Amazon, Chiau und wass weiss
ich…

VERGISS die Tests in der Computerbild oder Chip.de oder
wasweissich.

Das ist etwas Problematisch. In unserer Umgebung gibt es keinerlei größere Läden, welche mit Kameras hantieren. Das Einzige was hier „angeboten“ wird ist Saturn und Media-Markt, aber da hält sich die Auswahl schon extrem in Grenzen. Jedoch werde ich mich dort mal umschauen in dem Bereich. Ich habe auch ein paar Freunde mit Spiegelreflexkameras. So kann ich dort auch mal schauen, was evtl. interessant ist und was nicht. :smile:

Gute Bilder machen die Teile alle, und für einen Anfänger
wäre eine 500D mit dem 18-55 IS (+ 55-250 IS + EF50/1,8) eine
gute und für fast alle Situationen mittelfristig ausreichende
Ausrüstung. (Mit ausnahme von Hallensport in Dunkelshausen,
Schneller Sport und Wildlive)

Natürlich gibt es da gewisse Einschränkungen, aber die
Linsenaufrüstung kostet leider :smile:, da kauft man sich dann die
Linsen, die man sich einbildet. Aber vieleicht gehts dann mehr
Richtung Blitzaufnahmen, mit Blitzen, Stativen,
Funkauslösern…

LG

Mike

Ach mit den Kosten haben ich schon Erfahrung. ^^
Leider habe ich immer Hobbys welche mich sehr viel kosten, von daher bekomme ich das bei diesem auch noch irgendwie gebacken. Hoffe ich :wink:)

Ich werde mir deine Ratschläge zu Herzen nehmen!
Ich danke dir!

Grüße,
Danny.

Hey Danny,

danke erstmal für deine ausführliche Nachricht.
Das hat mir schon sehr weitergeholfen :smile:

Dankeschön :smile:

Kommt für dich ein Gebrauchtkauf in Frage? Damit könntest du
einen möglichst preiswerten Body erstehen und dann das übrige
Geld in ein gutes Objektiv investieren.

De Body wirst du sowieso nach wenigen Jahren wechseln, aber
ein gutes Objektiv hält ewig.

Ja, vorrausgesetzt das die Kamera auch das hält was sie
verspricht. :wink:

D.h. im guten Zustand ist und noch keinen Schlag oder
ähnliches abbekommen hat. Das ist das was mich bei einem
Gebrauchtkauf abschreckt, vor allen wenn es dann ab 100€
aufwärts geht. Wenn man sich bestimmte Artikel kauft und im
Endeffekt merkt dass mit dem Gerät etwas nicht stimmt und das
Geld futsch ist.

Eine Online-Plattform für gebrauchte Modelle (Kameras) gibt
es nicht, oder ? Außer diese Allrounder-Plattform mit „E“ am
Anfang ?

Bei amazon werden auch gebrauchte Kameras angeboten - allerdings zu Mondpreisen.
Empfehlen kann ich dir das dslr-forum, dort gibt es einen Handelsbereich:
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=15
http://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=43648918

Eine neuwertige K-x mit sehr wenigen Auslösungen (

Hi!

Wahrscheinlich sollte ich in Zukunft auf derartige
Rezensionnen pfeifen und schauen was spezialisierte Seiten
dazu sagen. Somit kann ich Verunsicheurngen aus dem Weg gehen.

Schau im DSLR-Forum vorbei (http://www.dslr-forum.de), nachdem Du Dir nach dem begrapschen (da reicht schon ein Saturn oder MM) für ein paar entschieden hast - dort findest Du dann in den verschiedenen Sub-Foren zu jeden Hersteller und zu jeder DSLR Kommentare von Besitzern, Beispielbildern (in Kombination mit den verschiedensten Objektiven) usw. … gegebenenfalls kannst Du dann noch eine „Kaufberatung“ eröffnen:wink:

Grüße,
Tomh

Hi!

An für sich würde die Kamera nur Schnee als äußerste
Belastung (Feuchtigkeit) wahrnehmen, wobei ich mir schon
überlegt habe, dass ich für derartige Aktionen wohl eher eine
Art Schutz zulegen muss.

Aber wie gesasgt, die Anwendung soll erstmal nur im
„Trockenen“ statt finden.

Dann schau Dir mal an, was so eine Kamera alles aushält … „Celebrity Death Match“: Canon vs. Nikon: http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

Viel Spaß beim Zuschauen und Staunen, was nach den „Tests“ noch immer für Bilder rauskommen :smile:

Grüße,
Tomh

Hallo Chris!

Also ich habe gestern einen Grapschtest gestartet und muss ehrlich sagen, dass ich etwas verärgert, bzw. sauer darüber bin was die „Auswahl“ in Großmärkten und Fachläden betrifft.

Ich habe nicht eine Pentax-Kamera in der Hand halten können, geschweige den zu Gesicht bekommen. Olympos gab es ganze zwei Stück, ein bis zwei Nikon der Rest (um die sechs bis acht) war alles Canon von A-Z.

In zwei Großmärkten (Saturn und Mediamarkt) war ich, MediMax gab es keinen in der Nähe, zwei „Fachläden“ und einen Laden, bei dem ich den Präfix „Fach“ lieber gar nicht erwähnen möchte. Alle hatten nur Canon in Angebot, meist nur ein bis zwei ausstehen, als würde es keinen anderen Kameratyp geben. Das fand ich schon etwas schade, zu mal ich extra 1 1/2 Studen bis dahin gefahren bin. So weiß ich leider gar nicht worauf ich zurückgreifen soll. (unten dazu mehr)

Bei amazon werden auch gebrauchte Kameras angeboten -
allerdings zu Mondpreisen.

Empfehlen kann ich dir das dslr-forum, dort gibt es einen
Handelsbereich:

http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=15

http://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=43648918

Ich habe mich im DSLR-Forum schon umgeschaut. Das Angebot da ist wirklich vielfältig. Dort werde ich auf jeden Fall drauf zurückgreifen oder dann bei Amazon gebraucht. Da hatte ich bisher auch keine Probleme mit.

Eine neuwertige K-x mit sehr wenigen Auslösungen (

Hi!

Dann schau Dir mal an, was so eine Kamera alles aushält …
„Celebrity Death Match“: Canon vs. Nikon:
http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

Viel Spaß beim Zuschauen und Staunen, was nach den „Tests“
noch immer für Bilder rauskommen :smile:

Grüße,

Tomh

Also ich muss sagen, dass mir da beim zugucken wirklich das Herz blutet. ^^ Auf der anderen Seite ist es mal nicht schlecht zu sehen, was die Kameras wirklich aushalten. Nicht schlecht. ^^