Canon LBP 2900 vs. Linux (Statusbericht)

Wie ich früher schon erwähnt habe hab ich den genannten drucker unter ubuntu ums Verrecken nicht zum laufen gebracht …
Mein nächster Versuch war: opensuse installieren, ausprobieren … Und was soll ich sagen? Funktioniert! Also wer den LBP2900 hat, der sollte nicht ubuntu sondern opensuse wählen und dann den Treiber nach folgender Anleitung installieren:

http://www.unixmen.com/hardware-linux

Viel Spaß damit
Andy

PS: Kann mir jemand sagen wie ich den ccpd automatisch beim Systemstart starten lasse? Mit der in der Anleitung genannten Methode funktionierts nicht …

Wie ich früher schon erwähnt habe hab ich den genannten
drucker unter ubuntu ums Verrecken nicht zum laufen gebracht

Ärgerlich

Mein nächster Versuch war: opensuse installieren, ausprobieren
… Und was soll ich sagen? Funktioniert! Also wer den LBP2900
hat, der sollte nicht ubuntu sondern opensuse wählen und dann
den Treiber nach folgender Anleitung installieren:

http://www.unixmen.com/hardware-linux

Das ist der Link: Debian Lenny ATI HD 3450 AGP Ati proprietary drivers

Hat wohl mit deinem Problem nichts zu tun. Trotzdem Glückwunsch, dass es funktioniert. Allerdings steht am Ende des Artikels ein Link zu einem anderen Artikel, der beschreibt, wie du deinen Drucker unter Debian zum Laufen kriegst. Diese Anleitung wird bei Ubuntu, einem Debian-Derivat, sicher besser funktionieren als bei SuSe.

Cheers, Felix

Hallo Andreas,

Mein nächster Versuch war: opensuse installieren, ausprobieren
… Und was soll ich sagen? Funktioniert!

Danke für diesen Erfahrungsbericht.

PS: Kann mir jemand sagen wie ich den ccpd automatisch beim
Systemstart starten lasse? Mit der in der Anleitung genannten
Methode funktionierts nicht …

Ich weiss nicht genau, wie Du es versucht hast, aber im Prinzip sollte es bei OpenSuse so funktionieren:

  1. Das Skript ccpd kopierst Du in das Verzeichnis /etc/init.d/

  2. Dann legst Du im Verzeichnis /etc/init.d/rc5.d zwei Softlinks auf dieses Skript an, einmal einen der S20ccpd heisst und einen zweiten K20ccpd

    cd /etc/init.d/rc5.d/
    ln -s …/ccpd S20ccpd
    ln -s …/ccpd K20ccpd

die 5 in rc5.d gibt den Runlevel an, das dürfte bei OpenSuse der Runlevel für die grafische Anmeldung sein.
Sieh dir vorher nochmal die Manpage zu init.d an, da wird das noch näher erläutert, auch die Nummer 20, da musst Du mal sehen, daß dieses Skript nicht zu früh und nicht spät gestartet wird (die Nummern bestimmen die Reihenfolge)

man init.d

Viele Grüße
Marvin

Ups da hats wohl den Link irgendwie zerschossen … Als ich den reingestellt hab ging der noch … ich meinte natürlich die Anleitung:
http://www.unixmen.com/hardware-linux/72-installatio…