Weil bei den neueren Druckern die Patronen viel kleiner sind und auch undurchsichtig und haben chips die das nachfüllen verhindern sollen.
Dem ist zwar nicht so aber man braucht immer für jede Generation einen Chip Reseter (ein Teil an die man die Patronen einmal hält zum zurücksetzen)
Was aber auch wieder mal eben 19 Euro kostet.
Um weniger ärger zu haben muss man dann noch durchsichtige Leerpatronen kaufen die auch nicht billig sind. ca 15 euro.
Und da die Patronen im vergleich zu ihren Spielzeuge sind auch die Druckkopfe sind teilweise je nach Drucker für weniger Seiten ausgelegt.
Und wirkten für mich wie Spielzeug als ich mal dringend einen Drucker ip 4850 kaufen muste habe ich diese Erfahrung gemacht.
Dannach habe ich mir dann einen Gebrauchten MP810 gekauft einen neuen Druckkopf montiert für 70 und hatte für ca 90 einen 250 euro Klasse Drucker.
Bis auf das ich irgendwann mal den Resttinte Behälter leeren muss (nach dem Kauf bei ca 50 %) muss man nichts machen.
Einziger nachteil halt kein Printserver oder kleineres Display und nur eine Röhre zum Scannen anstatt LED.
Bei der Drucktechnik hat sich aber seit langem nichts mehr geändert ehr im gegenteil man hat bei einigen Druckern die Düsenzahl im Druckkopf reduziert.
Ihr drucker geht zb bei Ebay noch für 50 euro weg.
Eben weil er gut ist.
Von gebrauchten Druckkopfen würde ich die finger lassen.
Das Problem ist sie können sich damit den Drucker zerstören.
Wenn Druckkopfe bei Canon Druckern einen Kurzschluss haben zerstören sie die Elektronik gleich mit und man kann den Drucker wegschmeißen.
Kommt oft vor sind dann immer die Drucker die sich nicht einschalten lassen bei Ebay.
Das Problem kommt mit dem alter der Köpfe machmal oder aber durch schlechte Tinte.
Ich hatte es mal seit dem benutze ich nur noch höherpreisige Compedo Tinte.
Man bekommt Tinte zum nachfüllen das man zb die Hälfte oder etwas mehr spaart oder aber in Littern die sind dann meist schlecht.
Ich suche noch günstige gute.
Im Moment ist mehr Ramsch auf dem Markt anstatt gute da jeder was mischen kann.
Also schauen sie ob alles OK ist am Drucker heißt die Reinigungseinheit nicht zu sitzt (rechts im drucker wo der Kopf parkt).
Sollte halt nicht zutal voll Tinte sein.
http://www.druckerchannel.de/cache_bilder/std/eine_r…
Weil wenn sie defekt ist und nicht mehr richtig den Kopf verschließt vertrocknet der.
Es sind auch so ganz kleine Schwäme drinn die Da sein sollten.
Schauen sie mal nach.
Ansonsten dann einfach für ca 70 einen neuen Kopf kaufen und schon hälter Drucker wieder weitere Jahre.
Durch eine Tastenkombination kann man dann noch eine testseite ausgeben lassen mit Informationen zum Resttintenbehälter Füllstand.
Die Kombination :
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=740
http://www.justanswer.de/elektronik/3w4t9-hallo-mein…
Ansonsten weiß ich sie so auch nicht mal im Druckerchannel forum fragen.
Ich hoffe das waren nicht zu viele Infos.
MFG
Markus Roth