Canon mx700 druckt keine schwarz

Hallo Zusammen,

mein Multifunktionsdrucker Canon MX700 mag kein Schwarz mehr drucken:

http://www.bilder-hochladen.net/files/k248-1-c4ca-jp…

Was bisher geschah:
mehrfache Düsenreinigung und intensiv Düsenreinigung über das Geräte Menü und ein manuelles Bad in destiliertem Wasser mit anschliessender Trocknung über Nacht.

Vor dem Bad und nachdem ich den Druckkopf wieder eingesetzt habe und den ersten Testdruck durchführte war unter dem Druckkopf alles verschmiert. Ist das normal?

http://www.bilder-hochladen.net/files/k248-3-eccb-jp…

Ich benutze ausschliesslich Original Tinte.
in dem Schwamm oder was das auch ist, was die Farbe von der Patrone aufnimmt, ist eine Delle (es sieht zumindest so aus). Wahrscheinlich durch das Einsetzen der Patrone verursacht. Ist es möglich, dass hier das Übel liegt?
Immerhin kommt ja noch tinte unter den Druckkopf, aber nichts auf das Papier.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k248-2-c81e-jp…

Der druck ist auch nicht verschoben, oder verschmiert oder sonstiges…es fehlt einfach nur SCHWARZ…

Jemand 'ne Idee?

Hallo

also normal ist die Delle nicht.
Ich vermute mal das der Druckkopf einfach defekt ist.
Das kommt vor länger als 5 Jahre halten die normal nicht.
Das der Schwarz Teil des Druckkopfes zu sitzt kommt oft vor.
Da kann man nichts gegen machen das kann kommen durch eine Defekte Reinigungseinheit.
Muss aber nicht. Einfach Verschleiß kann auch sein.
Mehr als das was sie gemacht haben kann man da nicht machen.
Wenn sie den Drucker weiterhin nutzen möchten würde ich einfach einen neuen Druckkopf einbauen.
Da sie aber auch nur Originale Tinte nutzen wäre ein neuer Drucker aber auch gut.
Wenn sie aber das nachfüllen planen wäre ihr jetziger besser.

Das nach dem Reinigen alles verschmiert ist kann vorkommen.

MFG
Markus Roth

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass der Drucker seinen Geist ausgehaucht hat. Ein Wasserbad mit destilliertem Wasser und dann alles verschmiert? Was hast du erwartet?

Das Gerät kam 2007 auf den Markt. Wir haben jetzt fast Ende 2012. Deshalb meine Empfehlung: Kaufe dir den Nachfolger MX715 (165,- Euro) oder, wenn es auch ohne Fax geht, den MG5250 mit WLAN (94,95 Euro). Die Preise sind Amazon-Preise. Letzteres Gerät besitze ich selbst seit März 2011 und bin sehr zufrieden.

Demnach wäre jetzt wahrscheinlich das beste sich bei ebay um einen neuen Druckkopf zu bemühen…
Mein erstes Suchergebnis war 70€ bei amaz… ,da kann ich mir tatsächlich gleich 'nen neuen zulegen.

Das mit der original Tinte mache ich nur, da man mir gesagt hat:„Billigtinte macht den Drucker kaputt!“
Da das Gerät aber höchstens 4Jahre alt ist, lohnt sich das ja dann auch schon nichtmehr.

Wieso wäre der canon mx700 zum nachfüllen besser als ein neuer?

Vielen Dank für die Bemühungen.

Es war ja vorher schon alles verschmiert. Dachte nur, dass man daran einen defekt an der Düse oder Ähnliches erkennen könnte.
Oder zumindest sagen kann, dass etwas nicht verstopft ist.
Mir ging es darum, herauszufinden ob es an einem defekten Druckkopf liegt, oder ob der funktioniert und etwas anderes ist defekt, damit ich nicht loslaufe und Ersatzteile besorge, für Teile die nicht defekt sind…verstehen Sie.

Das ein Drucker nach 5 Jahren unbrauchbar wird finde ich sehr schade!

Was ein neues Gerät betreffen würde, bräuchte es einen Netzwerkanschluss (kein Wlan) und eine Faxfunktion.

Danke für die Antwort

Hallo,

Vielleicht ist das Flachbandkabel zum Druckkopf defekt! Kontrolliere mal auf Beschädigungen!
Was hast du denn genau „gebadet“?

MfG

Hallo,
Ich habe den Druckkopf natürlich ohne Patronen in einen Teller gestellt und auf ca 4-5mm mit destil. Wasser aufgefüllt.
Ausserdem habe ich noch zwei drei Tropfen von oben auf die Patronen-Aufnahme-dings gegeben.
Das ganze habe ich dann ca. 1Std. stehen gelassen und anschliessend kurz auf ein Küchentuch gestellt und danach über Nacht trocknen lassen.
Die Kontakte haben dabei keinen Tropfen abbekommen.

Ob diese prozedur einen weiteren Defekt verursacht hat, kann ich nicht sagen,
aber drucken wollte das Gerät ja vorher schon nicht.

Am kabel kann ich keine Beschädigungen erkennen, was einen defekt hier natürlich nicht ausschliesst, aber es ist nicht angerissen oder Ähnliches.

Danke

Ist denn aus zu schließen das die Patrone defekt ist, vielleicht sogar eingetrocknet?
Falls nicht liegt wohl ein Problem vor was sich mal ein Servicetechniker anschauen sollte, aber das übersteigt wohl den Wert des Gerätes!
Einige Geräte geben eine Fehlermeldung wenn der Resttintenschwamm voll ist, möglicherweiße kann es auch daran liegen!
Aber zur Reinigung dieses Schwammes müsste man das komplette Gerät zerlegen, was ich keinem Ungeübtem empfehle!

Eine Neuanschaffung wäre da der günstigste Weg, sei es preislich oder nervlich :wink:

MfG

Hallo Zusammen,

mein Multifunktionsdrucker Canon MX700 mag kein Schwarz mehr
drucken:

http://www.bilder-hochladen.net/files/k248-1-c4ca-jp…

Was bisher geschah:
mehrfache Düsenreinigung und intensiv Düsenreinigung über das
Geräte Menü und ein manuelles Bad in destiliertem Wasser mit
anschliessender Trocknung über Nacht.

Vor dem Bad und nachdem ich den Druckkopf wieder eingesetzt
habe und den ersten Testdruck durchführte war unter dem
Druckkopf alles verschmiert. Ist das normal?

http://www.bilder-hochladen.net/files/k248-3-eccb-jp…

Ich benutze ausschliesslich Original Tinte.
in dem Schwamm oder was das auch ist, was die Farbe von der
Patrone aufnimmt, ist eine Delle (es sieht zumindest so aus).
Wahrscheinlich durch das Einsetzen der Patrone verursacht. Ist
es möglich, dass hier das Übel liegt?
Immerhin kommt ja noch tinte unter den Druckkopf, aber nichts
auf das Papier.

http://www.bilder-hochladen.net/files/k248-2-c81e-jp…

Der druck ist auch nicht verschoben, oder verschmiert oder
sonstiges…es fehlt einfach nur SCHWARZ…

Jemand 'ne Idee?

die Patrone ist neu und irgendwoher muss die Schwarze Tinte ja herkommen, sonst wäre die Düse untendrunter nicht so verschmiert.

Fehlermeldungen gab es leider auch keine.

Kann ein voller Resttintenschwamm denn dazu führen, dass garkein Schwarz mehr gedruckt wird? Es ist ja keine verzerrter oder verschmierter Druck, sondern er druckt einfach nicht schwarz.

Das öffnen des Gerätes ist bei mir die letzte Maßnahme, habe schon viele Geräte geöffnett und dann auch reparieren können, nervig ist halt bloß dass es keine Schrauben gibt und man die unzähligen Plastikteile wahrscheinlich in einer richtigen Reihenfolge entfernen muss, damit man nirgendwo etwas aus Versehen abbricht.

Würde vorher halt gerne die Mögliche Fehlerquelle eingrenzen.

Also, es kommt Tinte aus der Patrone unter den Druckkopf, aber nichts auf das Papier. mir ist die Funktionsweise eines Tintenstrahldruckers nicht bekannt, daher weiss ich nicht was das bedeutet.

Weil bei den neueren Druckern die Patronen viel kleiner sind und auch undurchsichtig und haben chips die das nachfüllen verhindern sollen.
Dem ist zwar nicht so aber man braucht immer für jede Generation einen Chip Reseter (ein Teil an die man die Patronen einmal hält zum zurücksetzen)
Was aber auch wieder mal eben 19 Euro kostet.

Um weniger ärger zu haben muss man dann noch durchsichtige Leerpatronen kaufen die auch nicht billig sind. ca 15 euro.

Und da die Patronen im vergleich zu ihren Spielzeuge sind auch die Druckkopfe sind teilweise je nach Drucker für weniger Seiten ausgelegt.
Und wirkten für mich wie Spielzeug als ich mal dringend einen Drucker ip 4850 kaufen muste habe ich diese Erfahrung gemacht.
Dannach habe ich mir dann einen Gebrauchten MP810 gekauft einen neuen Druckkopf montiert für 70 und hatte für ca 90 einen 250 euro Klasse Drucker.

Bis auf das ich irgendwann mal den Resttinte Behälter leeren muss (nach dem Kauf bei ca 50 %) muss man nichts machen.

Einziger nachteil halt kein Printserver oder kleineres Display und nur eine Röhre zum Scannen anstatt LED.

Bei der Drucktechnik hat sich aber seit langem nichts mehr geändert ehr im gegenteil man hat bei einigen Druckern die Düsenzahl im Druckkopf reduziert.

Ihr drucker geht zb bei Ebay noch für 50 euro weg.
Eben weil er gut ist.

Von gebrauchten Druckkopfen würde ich die finger lassen.

Das Problem ist sie können sich damit den Drucker zerstören.
Wenn Druckkopfe bei Canon Druckern einen Kurzschluss haben zerstören sie die Elektronik gleich mit und man kann den Drucker wegschmeißen.
Kommt oft vor sind dann immer die Drucker die sich nicht einschalten lassen bei Ebay.
Das Problem kommt mit dem alter der Köpfe machmal oder aber durch schlechte Tinte.
Ich hatte es mal seit dem benutze ich nur noch höherpreisige Compedo Tinte.

Man bekommt Tinte zum nachfüllen das man zb die Hälfte oder etwas mehr spaart oder aber in Littern die sind dann meist schlecht.
Ich suche noch günstige gute.
Im Moment ist mehr Ramsch auf dem Markt anstatt gute da jeder was mischen kann.

Also schauen sie ob alles OK ist am Drucker heißt die Reinigungseinheit nicht zu sitzt (rechts im drucker wo der Kopf parkt).
Sollte halt nicht zutal voll Tinte sein.
http://www.druckerchannel.de/cache_bilder/std/eine_r…

Weil wenn sie defekt ist und nicht mehr richtig den Kopf verschließt vertrocknet der.
Es sind auch so ganz kleine Schwäme drinn die Da sein sollten.
Schauen sie mal nach.

Ansonsten dann einfach für ca 70 einen neuen Kopf kaufen und schon hälter Drucker wieder weitere Jahre.

Durch eine Tastenkombination kann man dann noch eine testseite ausgeben lassen mit Informationen zum Resttintenbehälter Füllstand.
Die Kombination :
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=740
http://www.justanswer.de/elektronik/3w4t9-hallo-mein…

Ansonsten weiß ich sie so auch nicht mal im Druckerchannel forum fragen.

Ich hoffe das waren nicht zu viele Infos.

MFG

Markus Roth

Offensichtlich ist der Defekt auf falsche Bedienung zurückzuführen, denn mit Canon-Produkten hatte ich persönlich noch nie Probleme. Für diesen alten Drucker jetzt noch einen neuen Druckerkopf zu kaufen ist - finanziell betrachtet - kontraproduktiv!

Der MX715 (also der direkte Nachfolger Ihres Druckers) hat FAX und LAN. Er hat allerdings auch WLAN. Das müssen Sie natürlich nicht benutzen!

Hier der Link: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Multifun…

hi,

reinige bitte die düsen niemals mit wasser oder in einem wasserbad. nun hast du fragmente des eingedrungenen wassers in den düsen und der tinte.

kauf dir doch einfach eine neue patrone und mach keine experimente mit dem drucker. und schon gar nicht solche dinger. damit machst du mehr kaputt als das es hilft.

canon ist schon ein sehr ausgereiftes gerät. wenn die reinigungsfunktion nicht hilft dann tausch erstmal die patrone aus. wenn es immer noch nicht funktioniert ist das gerät ein fall für den service und nicht für ein wasserbad.

Hallo,

kommt auf die Laufleistung des Druckkopfes an.
Dieser ist ein Verschleißteil und dann auch irgendwann verbraucht.
Wenn im Bekanntenkreis das gleiche Gerät vorhanden, dann mal Testweise den Kopf dort einsetzen. Wandert der Fehler mit dann den Druckkopf erneuern.

Gruß, Mike