Canon Pixma iP5000

Ich habe folgendes problem, dass ich bisher nicht lösen konnte.
beim Ausdruckversuch kommt die gelbe Lampe und folgende Meldung wird angezeigt:

Der Behälter für überschüssige Tinte ist voll.
Wenden Sie sich an das Service-Zentrum, um einen Ersatzbehälter für überschüssige Tinte zu erhalten.

Ich habe aber vor kurzem den Drucker auseinander genommen, alles gereinigt und getrocknet und auch wieder zusamen gebaut.

Anfangs konnte ich den Drucker durch Drücken der oberen Fortsetzen-Taste am Drucker zum weitermachen bewegen. Er hat erst ein leeres Blatt durchgezogen und dann doch gedruckt. Jetzt aber geht die gelbe Lampe nicht mehr aus und er druck überhaupt nicht mehr.

Wer kann mir eineen Tipp geben, wie ich den Drucker wieder zum Arbeiten bewegen kann?

Vielen Dank im Voraus und ein frohe Pfingstfest wünsche ich allen hier.

Hallo
wie es beim ip 5000 ist weiß ich jetzt nicht genau aber es gibt eine Art Tastencode mit dem man den Speicher für den Resttintenstand zurücksetzen kann dazu muss man den Drucker im Service mode starten.

Am besten einfach bei Druckerchannel.de im Forum fragen da kennt bestimmt einer den Service code.
Dann den Zähler zurücksetzen.
Warscheinlich druckt er nicht weil er meint der Resttintenbehälter ist voll.

MFG
Markus Roth

Hallo Wolfgang!
Ich kenne mich leider mit dem IP5000 nicht aus. Mit meinem IP4300 hatte ich aber ähnliche Probleme.
Ich vermute daher, dass eine Schaltung in Deinem Drucker eingebaut ist, die verhindert, dass eine Reinigung des Tintenbehälters ausreicht, wenn kein neuer eingebaut wird. (So ähnlich wie bei den aufgefüllten Patronen). Falls Du also unbedingt diesen Drucker weiter verwenden willst, wirst Du um einen Besuch des Service-Zentrums nicht herum kommen (falls die so etwas überhaupt noch reparieren). Eine weitere Möglichkeit bietet vielleicht auch die folgende Internet-Seite (eine Zeile):

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1091&sei…

Alternativ könnte vielleicht auch für Dich ein Billig-Drucker von HP (für ca. 35.- Euro) in Frage kommen. Die Ersatzpatronen - vor allem die Originale - sind allerdings schon teurer als der Drucker!
Lass es mich bitte wissen, wie Du Dich entschieden / womit Du Erfolg hattest.
Liebe Grüße
Gunter66

Lieber Gunter,

das Problem ist gelöst dank Markus von oben.

Aber auch dir vielen Dank und ein frohes Pfingstfest.
Gruß Wolfgang

Hallo Markus,

Danke für den Tipp. Ich habe dort die Fehlerbeschreibung und die Resetanleitung gleich gefunden, ausgeführt und jetzt schnurrt mein alter Canon wieder wie neu.

ich hab den so lange immer wieder am Leben erhalten, letztlich sogar fast ehemaligen Neupreis für einen neuen Druckkopf spendiert weil die Tintenpatronen unschlagbar billig sind. Wäre schade gewesen, wenn man den wegen Mangel an Reset-know how hätte austauschen müssen.

Darum danke noch mal und ein frohes Pfingstfest.
Gruß Wolfgang

Hallo Gunter,

auch dir vielen Dank für den Hinweis. Das problem ist gelöst dank Markus von oben. Jetzt geht wieder alles perfekt.

Auch dir ein frohes Pfingstfest.
Gruß Wolfgang

freut mich das ich helfen konnte.

also es ist ja auch so das sich an der Drucktechnik in den letzten Jahren garnichts verändert hat.
Es ist alles nur noch billiger verarbeitet und Druckköpfe halten nicht mehr so große Seitenzahlen lang.
Einzig mehr Anschlussmöglichkeiten und Displays haben die Drucker.
Aber zb teilweise nur noch ein Papierfach zum Einzug oder auch mal kein CD bedrucken mehr.

Bei der Tinte muss man aufpassen zu billige hat mir schon einen Druckkopfkurzschluss gebracht und dadurch ist die Elektronik des Druckers zerstört worden.
(ein ip5300)

Man kann durch eine Testseite auch sehen wie warm der Kopf wird und dort sieht man wenn die Tinte schlecht ist.
Das wuste ich damals noch nicht.
http://www.druckerchannel.de/cache_bilder/std/forum_…
für meine mp810
http://www.druckerchannel.de/cache_bilder/std/forum_…

Diese beiden Testseiten zeigen alles was man über den Zustand des Druckers wissen muss.

Für meinen Drucker habe ich auch ein Service Manual.
Sollten sie sich auch mal raussuchen da steht so einiges. Zb die Fehlercodes.

danke ich wünsche ihnen auch ein frohes Pfingstfest

Hallo Wolfgang!
Deine Nachricht freut mich sehr. Nur aus Interesse würde ich doch gerne wissen, was schließlich zum Erfolg geführt hat. Lässt Du mich das noch wissen, oder muss ich „dumm sterben“?
Auch Euch noch frohe Feiertage!
Gunter

Hallo,

schön, dass schon jemand helfen konnte! Leider haben Sie nicht geschrieben, was die Lösung des Problems war.
Ich denke aber, Sie haben den Resttintenzähler im Service-Mode zurückgesetzt. Nicht Wahr?

MfG

Der Zähler muss zurückgesetzt werden sieh mal im service modus nach wo das geht

Die komplette Anleitung findest du unter:

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1135&sei…

Mein Problem konnte ich lösen durch folgende Schritte:

Workshop: Resttintentank bei Canon-S & i-Tintendruckern tauschen
Schritt 5: Zähler zurücksetzen
Seite 10 von 10« Erste« vorherigenächste »
Um den Zähler zurückzusetzen oder den aktuellen Stand des Zählers zu erfahren, muss man sich in den Service-Mode des Druckers begeben.

Dazu drückt man im ausgeschalteten Zustand die Resume-Taste und hält sie gedrückt. Nun drückt man die Power-Taste, hält diese gedrückt und lässt die Resume-Taste los. Anschließend tippt man die Resume-Taste 2x an und lässt daraufhin beide Tasten los.

Um den Service-Mode wieder zu verlassen, drückt man einfach die Power-Taste.

Drückt man nun 1x die Resume-Taste und anschließend 1x die Power-Taste, erhält man die erste Informationsseite. Eine weitere Informationsseite erhält man bei neueren Modellen, wenn man 2x die Resume-Taste und dann 1x die Power-Taste drückt.

Achtung: Die zweite Informationsseite gibt es erst seit der S-Serie (mit Ausnahme der Modelle S400, S450, S4500). Drucker mit semipermanenten Druckköpfen (BJC-Serie und eben genannte S-Modelle) dagegen bieten keine zweite Informationsseite. 2x Resume bedeutet bei diesen Modellen einen Reset sämtlicher Zähler.

Der Inhalt der Informationsseiten unterscheidet sich von Druckermodell zu Druckermodell etwas. Meist enthält eine Seite einen erweiterten Düsentest und die andere zahlreiche Informationen.

Druckerchannel rät, sowohl vor, als auch nach dem Reset des Resttintenzählers die zweite Informationsseite auszudrucken, um prüfen zu können, ob der Reset erfolgreich war.

Um den Resttintenzähler nun zurückzusetzen, drückt man bei neueren Modellen im Service-Mode 4x die Resume-Taste und anschließend 1x die Power-Taste.

Achtung: Auch der Reset für den Resttintenzähler liegt erst seit der S-Serie (mit Ausnahme der Modelle S400, S450, S4500) auf 4x Resume. Bei Druckern mit semipermanenten Druckköpfen (BJC-Serie und eben genannte S-Modelle) liegt der Reset auf 3x Resume.

Wichtig: Bevor man wieder mit dem Drucken anfängt, muss man den Drucker erst ausschalten (um den Service-Mode zu verlassen) und wieder ganz normal einschalten.

Hi!

Wenn du den Drucker schon auseinandergebaut hast, denke ich hast du auch die Schwämme ausgewaschen und getrocknet, oder?
Dann reicht es wenn du den Zähler resettest. Dazu schau dir diese Anleitung mal an. Müsste auch für dein Modell funktionieren:
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1135&sei…

Viele Grüße
Arndt