Canon PowerShot SX210 IS - Manuelle Schärfentiefe?

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, ob man mit der „Canon PowerShot SX210 IS“ auch die Schärfentiefe manuell regeln kann und falls ja, ob ein brauchbares Ergebnis dabei herauskommt.

Für Laien:
„Die Schärfentiefe misst die Ausdehnung des scharfen Bereichs im Objektraum eines abbildenden optischen Systems.“ (Quelle: Wikipedia)
Bedeutet man legt fest, ob Objekte, die auf einem Bild in verschieden Entfernungen zu sehen sind, alle scharf sind, oder ob nur eines beziehungsweise ein Paar wenige scharf und der Rest unscharf ist. Die Funktion wird häufig als kreativer Effekt verwendet.

Vielen Dank & viele Grüße
flip321

Hallo!

Ich kenne die Kamera nicht, aber Schärfentiefe hat mit Effekten überhaupt nichts zu tun, sondern ist ganz banale Optik.

Schärfentiefe wird geringer indem du näher rangehst, die Brennweite verlängerst (also heranzoomst) und die Blende öffnest. Manche Vollautomatikkameras haben bei den Motivprogrammen den Portraitmodus, da wird dann meistens die Automatik so eingestellt, dass die Blende möglichst weit offen ist, also möglichst wenig Schärfentiefe gegeben ist.

Gruß
Tom

PowerShot SX210 IS - Schärfentiefe beeinfussen
Hallo flip321,

die Schärfentiefe lässt sich durch Auswahl der Blende und Brennweite beeinflussen.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Schaerfentiefe_…
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Unschaerfe_mach…

Das kannst du mit der SX210 beides in dem technisch durch die geringe Brennweite und kleine Blende vorgegebenen Rahmen in geringem Umfang selbst beeinflussen.
https://docs.google.com/viewer?url=https://pdisp01.c…

Falls du jedoch auf eine geringe Schärfentiefe Wert legst, so investiere lieber gleich in eine Kamera mit geringerem Crop/größerem Bildsensor.
Oder schau dir die lichtstärkste Kompaktkamera an - das ist die Samsung EX1, die hat sogar einen relativ großen Bildsensor.
http://www.chip.de/artikel/Samsung-EX1-Digitalkamera…

Gruß
angerdan

aber Schärfentiefe hat mit
Effekten überhaupt nichts zu tun, sondern ist ganz banale
Optik.

Schärfentiefe wird geringer indem du näher rangehst, die
Brennweite verlängerst (also heranzoomst) und die Blende
öffnest. Manche Vollautomatikkameras haben bei den
Motivprogrammen den Portraitmodus, da wird dann meistens die
Automatik so eingestellt, dass die Blende möglichst weit offen
ist, also möglichst wenig Schärfentiefe gegeben ist.

Hallo Tom,

das es kein „Effekt“ in dem Sinn ist, ist mir klar. Ich meinte, dass diese Einstellung einen künstlerischen Touch verleiht, der ja wie du schon sagst oft bei Portraitaufnahmen verwendet wird.
Hab mich etwas falsch ausgedrückt =)

Je kleiner die Blendenöffnung ist, desto größer ist also der Schärfebereich, da stimme ich zu.
Aber das die Schärfentiefe nur durch Heranzoomen geringer wird ist mir neu. Oder versteh ich dich falsch? Man kann ja schon die Schärfentiefe verringern, ohne dabei zu zoomen, richtig?

Gruß
flip321

Hallo,

ich habe mir gerade die von dir (ich darf doch?! =)) empfohlene Kamera mal angeschaut und leider hat diese nur 3fach statt 14fachen opt. Zoom und keine HD-Video-Funktion.
Versteht mich nicht falsch, ich weiss, dass man nicht alles in einer kompakten haben kann, aber ich denke ich werde mir doch mal die „Canon PowerShot SX210 IS“ bestellen und selbst testen, ob sie für mich den Zweck erfüllt oder eben nicht.

Aber das sie die Funktion, wenn auch nur in geringem Maße hat, das find ich schon mal cool dafür, dass sie echt schlank ist. Kannst du zufällig genauer definieren, was „geringes Maß“ in dem Fall bedeutet?

Viele Grüße
flip321

Hi!

Aber das die Schärfentiefe nur durch Heranzoomen
geringer wird ist mir neu. Oder versteh ich dich falsch? Man
kann ja schon die Schärfentiefe verringern, ohne dabei zu
zoomen, richtig?

Stimmt, aber dazu mußt Du die Blende steuern können - und bei Kompakten ist das halt nicht soooo der Fall …

Das mit dem Zoom ist so gemeint, dass Du auf ein nahes Objekt zoomst: Je kürzer der Abstand zum Objekt und je „größer“ der Zoom, um so geringer ist die Tiefenschärfe/Schärfentiefe/…*

Eine Möglichkeit hierfür wäre ev. noch eine Bridgekamera, wenn Du nicht in die DSLR-Welt einsteigen willst.

Grüße,
Tomh, *der dies sogar mit der Samsung PL65 seiner Frau hinbekommen hat