Capella studio&scan

Liebe/-r Experte/-in,

ich würde mir gern das Programm Capella Studio&Scan kaufen. Leider habe ich hierzu nirgends eine Testversion gefunden. Im Netz habe ich darüber gelesen, dass das Programm auf 8 Notenzeilen begrenzt wäre. Können sie mir sagen, ob dies wahr ist? Würde hierbei auch gern über Midi Daten einspielen. Wenn ich natürlich etwas längere Lieder habe könnte es mit den 8 Zeilen schwierig werden.
Können sie mir vielleicht noch weitere Informationen geben wo es ggf. zu Einschränkungen kommen könnte?

Vielen Dank
Alfred Angel

Lieber Alfred
bitte schaue nach bei www.capella.de
Ich habe die Programme

  1. Capella prof 5, neueste Version ist 7.1 und
  2. Capella-scan 6.1, neueste version ist 7.0
    Vielleicht ist capella Studio& scan etwas ganz anderes. Danach jetzt zu googeln, ist mir nun doch zu viel.
    Mit den beiden Programmen arbeite ich immer noch und bin damit sehr zufrieden
    Ich bin unter [email protected] direkt zu erreichen.
    Übrigens: Ich bin 71 Jahre alt und habe erst 2003 mit dem Orgelspiel-lernen begonnen und über noch heute ca 1h/Tag in der Kirche.
    Viele Grüße

Kurt

Nö, kann ich leider nicht. Ich habe mir vor Jahren auch die „Kaufhausversion“ gekauft - die war aber so fummelig, dass ich dann schnell die Vollversion (einzeln: Capella und evtl. noch Capella Scan) gekauft habe, mit der ich sehr zufrieden bin. Über die von Ihnen angepeilte Version ist leider nur sehr wenig im Netz zu finden, und der Hersteller hält sich leider da total zugeknöpft.
In der aktuellen PC-Zeitschrift „c’t“ Nr.3 vom 16.1. ist ein ausführlicher Artikel über Notensatz-Software mit Test zu finden - den sollten Sie unbedingt lesen. Zwar landen Sie bei den ausgewachsenen Programmen auch bei höheren Preisen - aber es lohnt sich. Und meines Wissens gibt es von den Programmen auch Test-Downloads.
Gruß
adiran

Hallo, (war 1 Woche ausser Haus, daher erst jetzt Antwort!):
capella Studio&Scan habe ich nie gehört; benutze capella scan in der aktuellen Version 7.0-10. Dort gibt es bzgl. Anzahl Systeme etc. keine relevanten Begrenzungen.
Leider keine zufrieden stellende Beantwortung! Sorry
Bernhard

Lieber Kurt,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider habe ich es nicht eher geschafft zu antworten. Werde mich auf jeden Fall mal näher mit diesen Vollversionen, von denen du geschrieben hast beschäftigen. Ob es dann vorläufig erstmal die abgespeckte Version werden wird kann ich noch nicht sagen. Ich habe begonnen das Spiel auf der singenden Säge zu erlernen. Hierbei will ich mich quasi mit dem Keyboard selbst begleiten können um das Gehör zu schulen und die Töne genauer zu treffen. Möchte das Programm Quasi überwiegend benutzen um Midi-Daten zu erstellen und die Noten auf die Richtige Tonhöhe (eingeschränkter Tonumfang der Säge) zu transponieren.

Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend.
Alfred

Hallo Adiran,

habe mir die Zeitschrift mal gekauft und werde sie die Tage mal studieren.
Ob es dann vorläufig erstmal die abgespeckte Version werden wird kann ich noch nicht sagen. Ich habe begonnen das Spiel auf der singenden Säge zu erlernen. Hierbei will ich mich quasi mit dem Keyboard selbst begleiten können um das Gehör zu schulen und die Töne genauer zu treffen. Möchte das Programm Quasi überwiegend benutzen um Midi-Daten zu erstellen und die Noten auf die Richtige Tonhöhe (eingeschränkter Tonumfang der Säge) zu transponieren. Vielleicht fange ich auch erstmal mit der kostengünstigen Variante an und steige dann, wenn sich der Erfolg mit dem Instrument einstellt, auf die teurere Variante um.

LG Alfred

Hallo Bernhard,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe begonnen das Spiel auf der singenden Säge zu erlernen. Hierbei will ich mich quasi mit dem Keyboard selbst begleiten können um das Gehör zu schulen und die Töne genauer zu treffen. Möchte das Programm Quasi überwiegend benutzen um Midi-Daten zu erstellen und die Noten auf die Richtige Tonhöhe (eingeschränkter Tonumfang der Säge) zu transponieren. Vielleicht fange ich erstmal mit der kostengünstigen Variante an und steige dann, wenn sich der Erfolg mit dem Instrument einstellt, auf die teurere Variante um.

Alfred

Hallo Herr Angel,

leider kenne ich das Programm auch nicht und kann also auch nicht weiterhelfen. Tut mir leid!
Gruß
Ulrich Schaper