Guten Abend zusammen…
Ich und meine Freundin sind heute beim Kaffee trinken ein bisschen ins grübeln gekommen.
Gibt es zwischen einem Cappuccino und einem Latte Macciatto einen erheblichen Unterschied? Außer das in dem einen mehr Milch ist???
Würde mich über Antworten freuen
Hallo ihr zwei!
Cappuccino wird für gewöhnlich aus ein Drittel Espresso, ein Drittel gekochte Milch und ein Drittel Schaum gemacht.
Der Latte Macchiato besteht aus drei Schichten: einer untersten Schicht heißer Milch (2/3), einer obersten Schicht geschäumter Milch (1/3) und einem Espresso, der durch den Milchschaum hindurchgegossen wird.
Caffè Latte: Dieser oft zum Frühstück getrunkene Milchkaffee besteht aus einem doppelten Espresso in einer großen Tasse gekochter Milch und wird mit wenig oder gar keinem Milchschaum bedeckt.
Ich hoffe, ich konnte helfen?
Liebe Grüße
Martin
Hallo nochmal - ich hab inzwischen eure Anfrage über 20 Mal bekommen … läuft da was bei werweisswas schief oder klickt ihr wie wild? ;o)
Hallo!
Für den Laien habe die beiden Getränke keinen Nennenswerten Unterschied, da die Bestandteile identisch sind.
Fakt:
Der Unterschied liegt im Detail. Für den Latte Macchiato gibt es nur eine Zubereitungsform.
Glas mit aufgeschäumter Milch füllen, 1-2 Espresso dazugeben und das ganze mit einer Schaumkrone vollenden. Auf Wunsch Kakaopulver auf die Milchhaube streuen.
Für den Cappuchino gibt es zwei Zubereitungsformen.
Cappucchino mit Milchhaube, oder mit Sahnehaube.
Die Zubereitung beim Cappuchino unterscheidet sich von der des Latte Macchiato.
Es wird ZUERST ein Espresso in eine Tasse gegeben.
Dieser wird mit aufgeschäumter Mich vermischt. Die geringere Menge an MIlch, macht den Cappuchino zu einer doch erheblich stärkeren Kaffeespezialität.
Auch der Abschluss mit einer Sahnehaube gibt dem Cappuchino einen anderen Geschmack. Zu letzt streut man auf einen guten Cappuchino kein Kakaopulver, sondern Schokoladenraspeln.
Ich hoffe doch, das ich den Unterschied darstellen konnte!
mfg. Th.-D. Reimschüssel
Moin, moin,
nett, dass ihr diese frage gleich über 150x stellt und meinen mail-account verstopft…
…vielen Dank dafür!
Hallo Tacheles85,
du sagst es schon, der Latte Macchiato beinhaltet mehr Milch (meist ca. 0,3l) als ein Cappuccino (etwa 0,2l).
Ein Cappuccino wird aus einem Espresso, der in einer etwas breiteren Tasse mit cremig geschäumter Milch aufgefüllt wird, zubereitet.
Bei einem Latte Macchiato werden zuerst Milch und Milchschaum in ein hohes Glas gegeben, dann ein Espresso über die Milch gegeben. Wenn alles beachtet wurde, dann sammelt sich der Espresso in der Mitte des Glases über der Milch und unter dem Milchschaum (der darf ruhig etwas steifer als beim Cappuccino sein). Weil der Espresso über den Milchschaum eingefüllt wird, bleiben Kaffeeflecke an der Oberfläche zurück, was dem Lattee Macchiato (gepfleckte Milch) den Namen gab. Ich „verschließe“ diese Flecken allerdings vor dem Servieren mit Milchschaum und streue dann etwas Kakaopulver darüber, das bei einem echten Cappuccino eigentlich nichts zu suchen hat. Jedoch ist das Geschmackssache.
Hallo, es gibt schon einen gewaltigen Unterschied,
Ein Cappuccino wird in der Regel aus einem weniger hart gerösteten Kaffee, Misch -Cremabohne mit weniger Arabicaanteil hergestellt, es ist im Grunde ein guter Schümlikaffee mit wenig Bitterstoffen, welcher auch ohne Milch getrunken werden kann. Hier wird die Milch / der Milchschaum nach dem Kaffee zugegeben. mit etwas Geschick kann man ganz hervorragende optische Spielereien hervorzaubern. Ein Cappuccino enthält normalerweise keine Schokolade.
Beim Latte Macciato wird erst Milch eingefüllt - mehr oder weniger heiß, dann kommt - „kalter“ Milchschaum (mit Dampf aufgeschäumtes Milcheiweiss - hat sich verfestigt wie beim Eierkochen dazu. Schaum sich setzen lassen, sodass sich die Schichten herausbilden, dann möglichst dicken Espresso - viel Crema - über einen Löffel langsam zugießen -möglichst wenig Turbolenzen im Glas erzeugen um ein gutes Bild zu erhalten. Zusätze wie vanille, caramel etc sind Modeerscheinungen, werden aber wie Zucker vorher ins Glas gegeben,
gutes Gelingen!
Hallo,
Ich kenne es so das beim Latte Hälfte Milch und Hälfte Schaum plus ein Espresso hinzukommt.
Beim Cappu hast du ganz anderen Schaum,Vorallem um die schönen Muster zuzaubern
Der Schaum wird beim Aufschäumen unter die Milch geführt,so das man mit dem Espresso ein ungefähres Verhältnis von 1/3 - 1/3 - 1/3 hinbekommt.
Hoffe euch ist geholfen.
Liebe Grüsse
Cappucino:
hat wohl mehr Kaffee und dabei eine Haube aus Milchschaum.
Latte Macchiato:
viel Milch + Schaum und weniger Kaffee; das kann man in den speziellen Gläsern in dem Schichtaufbau der einzelenen Zutaten ganz gut sehen.