Captive mit Suse Linux

Hallo,

kann mir jemand sagen, woher ich ein Paket von Captive NTFS für Suse Linux 11.1 i586 herbekomme?

Oder gibt es bessere Möglichkeiten, NTFS-Festplatten unter Suse Linux 11.1 zu mounten? Wenn ja, wie?

Ich freue mich auf eure Antwort und bedanke mich für Eure Hilfe im Vorraus.

Gruß

Sascha

Hallo Sascha,

Oder gibt es bessere Möglichkeiten, NTFS-Festplatten unter
Suse Linux 11.1 zu mounten? Wenn ja, wie?

Wenn nicht schon geschehen, installiere ntfs-3g mit Yast und mounte dann mit

mount -t ntfs-3g /dev/sda1 /mnt/windows

NTFS-Medium und Mountpoint deinen Gegebenheiten anpassen.
Kannst Du auch in die /etc/fstab schreiben, wenn Du es automatisch haben möchtest, z.B. so:

/dev/hda1 /mnt/windows ntfs-3g locale=de\_DE.utf8 0 0

Wiederum deinen Wünschen und deinem System entsprechend anpassen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Sascha,

Oder gibt es bessere Möglichkeiten, NTFS-Festplatten unter
Suse Linux 11.1 zu mounten? Wenn ja, wie?

Wenn nicht schon geschehen, installiere ntfs-3g mit Yast und
mounte dann mit

mount -t ntfs-3g /dev/sda1 /mnt/windows

NTFS-Medium und Mountpoint deinen Gegebenheiten anpassen.
Kannst Du auch in die /etc/fstab schreiben, wenn Du es
automatisch haben möchtest, z.B. so:

/dev/hda1 /mnt/windows ntfs-3g locale=de_DE.utf8 0
0

Wiederum deinen Wünschen und deinem System entsprechend
anpassen.

Hallo Marvin,

Habe ich denn dann auch Schreibzugriff über gnome?

Viele Grüße

Sascha

Viele Grüße
Marvin

Ich bin der Meinung, daß es Lese- und Schreibzugriffe mittlerweile dirket im Kernel gibt. Der Filesystemtyp heißt dann aber nicht NTFS, glaube ich.

Hallo Sascha,

Habe ich denn dann auch Schreibzugriff über gnome?

Aber ja doch. Das hat mit Gnome nichts zu tun, sondern mit den Rechten. Du musst beim mounten oder eben in der fstab die Zugriffsrechte entsprechend setzen, also für die fstab etwa so:

/dev/sda1 /windows/C ntfs-3g user,users,gid=users,umask=0002 0 0

Wichtig ist dabei das umask=0002
Etwas umfangreicher wird das hier erklärt:
http://de.opensuse.org/NTFS
Ist zwar für 10.3, aber da dürfte sich nichts geändert haben.
Noch genauer und in allen Details bekommst Du das wie üblich über die man-page

man ntfs-3g

oder eben hier:
http://www.ntfs-3g.org/

Viele Grüße
Marvin

Hallo Lorgarn,

Ich bin der Meinung, daß es Lese- und Schreibzugriffe
mittlerweile dirket im Kernel gibt.

Ja, aber nur bedingt. Vor einiger Zeit habe ich damit experimentiert und lesenden/schreibenden Zugriff auf schon vorhandene Dateien erhalten. Das Anlegen von neuen Dateien war nicht möglich. So stand es auch auf der Homepage der NTFS-Driver, die jetzt beim Zugriff auf den Menupunkt „Kernel-Driver“
http://www.linux-ntfs.org/doku.php?id=kernel_driver
hartnäckig nur eine leere Seite zeigt. Insofern keine Ahnung, ob es sich inzwischen gebessert hat.
Sehr vielversprechend ist dagegen das Paket ntfsprogs
http://man.linux-ntfs.org/
das gleich ein ganzes Bündel von Möglichkeiten bietet, abgefangen vom mounten (r/w) von NTFS bis hin zum Clonen von ganzen NTFS-Partitionen.
Dazu gab es übrigens schon mal ne Anfrage, deshalb hier nur noch der Link dahin:
/t/ntfs-mittels-kernel-treiber-mounten/4981295

Viele Grüße
Marvin

Oh, das ist ja mal interessant. Danke für die Info.