NTFS mittels Kernel-Treiber mounten

Hallo!

Laut Wikipedia unterstützt der Kernel-Treiber NTFS nun auch schreibend:

„Mit der am 29. September 2007 erschienenen Version 2.0.0 des Kernel-Treibers wurden einige Teile vom User-Mode-Treiber NTFS-3G übernommen. Somit unterstützt der Treiber jetzt vollständigen Lese- und Schreibzugriff, übertrifft laut eigenen Angaben die Leistung von NTFS-3G und ermöglicht außerdem Lesezugriff auf verschlüsselte Dateien[3].“

Wenn ich mit „mount /dev/hda2 NTFS/ -t ntfs -o uid=1000,rw“ das Dateisystem mounte, kann ich jedoch nur lesend darauf zugreifen, sowohl als root als auch als Benutzer. Jetzt frage ich mich ob ich irgendetwas falsch mache… :expressionless:

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das FS mit dem Kernel-Treiber zu mounten, sodass man auch schreibend darauf zugreifen kann?
Meine bisherige Internet-Recherche diesbezüglich blieb leider ohne Ergebnisse.

Grüße, Philipp

Ich glaube der Filesystemtyp ist nicht NTFS sondern ein anderer. Sollte in der Kerneldoku stehen, ich habe es leider gerade nicht zur Hand. Das hat man unterschieden, solange das ganze experimentell war, damit man eine stabile read-only Möglichkeit hat auf NTFS Dateisysteme zuzugreifen.

Hallo Philipp,

Laut Wikipedia unterstützt der Kernel-Treiber NTFS nun auch
schreibend:

Der Wikipedia-Artikel wirft da leider etwas durcheinander, bzw. ist missverständlich formuliert.
Die Zeilen darüber darfst Du da auf keinen Fall übersehen:
Ab Kernel 2.6.15 ist auch das Verändern von Dateien mit Änderung der Dateigröße möglich. Anlegen und Löschen von Dateien werden vom NTFS-Kerneltreiber noch nicht unterstützt.
http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS#Kernel-Treiber
Die reine Kernel-Unterstützung von schreibendem Zugriff betrifft also nur schon vorhandene Dateien
http://www.linux-ntfs.org/doku.php?id=texteditorpitfall
Das was Du zitiert hast, betrifft ntfsmount, das im Paket ntfsprogs enthalten ist
http://www.linux-ntfs.org/doku.php?id=ntfsmount
http://www.linux-ntfs.org/doku.php?id=ntfsprogs

Wenn ich mit „mount /dev/hda2 NTFS/ -t ntfs -o uid=1000,rw“
das Dateisystem mounte, kann ich jedoch nur lesend darauf
zugreifen, sowohl als root als auch als Benutzer. Jetzt frage
ich mich ob ich irgendetwas falsch mache… :expressionless:

s.o.
Aber zusätzlich ist deine Syntax nicht so ganz sauber, es sollte besser

mount -t ntfs -o uid=1000,rw /dev/hda2 NTFS

heissen (das mit dem NTFS als relativen Pfad musst Du mit dir selbst abmachen), also immer zuerst die Optionen und dann die Akteure :wink: aber in deinem Fall spielt es eh keine Rolle. Bei NTFS kannst Du auch -t ntfs weglassen, das sollte es selber erkennen. Aber wie gesagt, nimm einfach

ntfsmount /dev/hda2 /irgendwohin

dann sollten alle zufrieden sein.

Viele Grüße
Marvin

Danke für die schnelle Hilfe!

Aber wie gesagt, nimm einfach

ntfsmount /dev/hda2 /irgendwohin

dann sollten alle zufrieden sein.

Viele Grüße
Marvin

Ich habe leider grad keine Zeit, das auszuprobieren, deshalb vllt. schon mal eine Frage vorweg:
Wie kann ich das FS in die fstab eintragen oder anderswie dafür sorgen, dass es beim booten automatisch gemountet wird?

Mit deinen Einwänden bez. meiner Syntax hast du natürlich Recht,
hab ich in der Eile falsch gemacht! Zumal ich eh noch nicht so sicher bin damit! :wink:

Gruß,
Philipp

Hallo Philipp,

Wie kann ich das FS in die fstab eintragen

mit ntfsmount so:

/dev/sdaX /hier:wird/gemountet ntfs-fuse defaults 0 0

und wenn Du doch lieber ntfs-3g nehmen willst so:

/dev/sdaX /hier\_ist/mount ntfs-3g defaults 0 0

Der Teil mit default kann nun nach deinen Wünschen ersetzt werden, aber da gibt es zu viele Möglichkeiten, da kann ich nur Beispiele bringen:

/dev/sdaX /hier\_ist/mount ntfs-fuse uid=1000,umask=0022 0 0

gestattet dem User mit der User-Id 1000 das mounten und das gemountete Verzeichnis hat dann standardmäßig die Rechte drwxr-xr-x
Da gibt es noch viel mehr Optionen und Möglichkeiten, musst Du entweder mal konkret nachfragen oder dich später selbst schlau machen.

Und da ich gemerkt habe, daß irgendwie alle meine Links zu den ntfsprogs nicht mehr erreichbar sind (bedeutet das was schlimmes?), hier noch ein Ersatzlink dazu:
http://isolvedit.blogspot.com/2008/07/ntfsmount.html

Viele Grüße
Marvin