Caravan verliert Rad

Hallo,

meine Frage bezieht sich zwar nur auf ein Zweirad, ich weiss aber nicht, welches Brett ich sonst nehmen könnte.

Es handelt sich um einen Wohnwagen, ich gaube des Herstellers Liberty aus Frankreich, nicht von LMC (die haben eine Baureihe names Liberty). Er ist 13 Jahre alt, rollte ca. 4000 km pro Jahr mit maximal 100 km/h und stand abgesehen von den wenigen Urlaubswochen immer trocken in einer Scheune. Vor kurzem wurde ein sog. Mover (Rangierhilfe) nachgerüstet. 2000 km später verliert der Wohnwagen während der Fahrt ein komplettes Rad, wenn ich das richtig verstanden habe inkl. Nabe und Bremssattel, d.h. die Achse ist gerissen o.ä…

Meine Vermutung und gleichzeitig Frage: kann das mit der Nachrüstung dieses Movers zusammenhängen, da er in diesem Bereich montiert wurde?

Sobald ich genaue Bezeichnung von Wonwagen und Mover habe, reiche ich beides nach.

Danke und ein schönes Wochenende!

Tach!

meine Frage bezieht sich zwar nur auf ein Zweirad, ich weiss
aber nicht, welches Brett ich sonst nehmen könnte.

Es handelt sich um einen Wohnwagen, ich gaube des Herstellers
Liberty aus Frankreich, nicht von LMC (die haben eine Baureihe
names Liberty). Er ist 13 Jahre alt, rollte ca. 4000 km pro
Jahr mit maximal 100 km/h und stand abgesehen von den wenigen
Urlaubswochen immer trocken in einer Scheune. Vor kurzem wurde
ein sog. Mover (Rangierhilfe) nachgerüstet. 2000 km später
verliert der Wohnwagen während der Fahrt ein komplettes Rad,
wenn ich das richtig verstanden habe inkl. Nabe und
Bremssattel, d.h. die Achse ist gerissen o.ä…

Meine Vermutung und gleichzeitig Frage: kann das mit der
Nachrüstung dieses Movers zusammenhängen, da er in diesem
Bereich montiert wurde?

Ja.
Muss aber nicht.

Sobald ich genaue Bezeichnung von Wonwagen und Mover habe,
reiche ich beides nach.

Das ändert nichts daran, dass hier keine vernünftige Ferndiagnose möglich ist.
Wenn es einen Unfall gab, halte ich das Einschalten eines Gutachters für empfehlenswert, falls noch nicht geschehen.

Wenn es keinen Unfall gab, kann man dennoch einen Gutachter (Kfz-Sachverständiger) einschalten, um das Fahrzeug zu analysieren.

Gruß,
M.

Einem Bekannten von mir ist dasselbe passiert.(Ohne Rangierhilfe)
„Dauerbruch durch Materialfehler“.Da der Wagen schon 12 Jahre alt war hats den Hersteller nicht interessiert.Der unterstellt „Überladung“.

Grüße

Moin! Moin!

Meine Vermutung und gleichzeitig Frage: kann das mit der
Nachrüstung dieses Movers zusammenhängen, da er in diesem
Bereich montiert wurde?

Es kann auch ein Bedienungsfehler gewesen sein. Für den Betrieb mit Mover muß ein Reibrad gegen den Reifen geschwenkt werden. Wird das Zurückschwenken vor dem normalen Fahrbetrieb vergessen, gibt es Kleinholz!!!
Mit freundlichen Grüßen
Dino

Aber doch eher am Reifen?

Grüße

danke
Ich gebe das einfach mal so weiter. Ein Gutachter wird anscheinend von Seiten der Versicherung eingeschaltet.

Grüße!