Danke an alle Beiträge, aber längere Zusatzbemerku
Danke allen, die sich hier die Mühe mit einer Antwort gegeben haben. Aber, noch mal zur Situation: ich bin eines dieser traurigen Hühner, die von Windows eigentlich weg wollen (eigentlich…, siehe unten), weil ich dieses ewigen Suchen nach Fehlern und Strings und Einschränkungen und Begrenzungen leid bin.
Eines der exzellent guten Dinge aber bei Windows ist z.B. das Hilfsprogramm von Acronis „True Image“, das von einer Sytempartition ein Image herstellt, das man sich nachher irgendwohin sicherungsspeichern kann (bervorzugt natürlich auf eine andere, möglichst externe Platte), und von der man die bisherige Installation, FEHLERFREI, wiederherstellen kann. z.B. dann, wenn man sich vielleicht doch einen Virus gefangen hat (was bei mir nie vorkommt), wenn irgendwas hängen geblieben ist etc. Bevor ich da anfange und nach Fehlern suche, stelle ich aus diesem Image einfach wieder die Originalversion zum damaligen Zeitpunkt her. Wichtig: In dieser Wiederherstellung ist kein Fitzelchen, nicht EIN Bit anders als in der Urversion, gegebenenfalls eben inklusive aller damals vielleicht doch vorhandenen Fehler. Ist mir egal, denn genauso ist es richtig, genauso will ich es haben. Schließlich ist die Installation vorher mit diesen (hypothetischen) Fehlern einwandfrei gelaufen, dann wird sie es jetzt auch wieder tun).
Ich arbeite mit diesem „True Image“ nun seit über zwei Jahren und noch niemals ist irgend etwas unvorhergesehenes, überraschendes passiert. Immer alles einwandfrei. Vor allem: nachher ging wieder alles, genauso muß es sein.
Wie ich inzwischen weiß, könne solche fehlerhaften Dinge eben doch auch im mac passieren (entgegen aller Schwüre der mac-Fans), und ich möchte mir eine Sicherungskopie herstellen, wobei ich unter Sicherungskopie sowas verstehe wie die von True Image hergestellte File. Alles bis zum Fitzelchen identisch.
(Eine Bemerkung zu CCC: M.E., meines sehr unbedarften Erachtens, kann sowas wie CCC z.B. gar kein Image herstellen, weil ja nachher auf der anderen Partition das ganze Schüttgut an Dateien liegt, was vorher auf der Originalinstallation war. Hoffentlich das ganze, nix zu viel und nix zu wenig! Eine echte Sicherungskopie, ein richtiges Image, kann nur eine einzige Datei sein, so wie das bei True Image der Fall ist, und wie das früher, bei einem inzwischen überholten Programm namens „Drive Image“ von Power Quest ebenfalls der Fall war. Dort wird alles, Betonung auf „alles“ reingefummelt, und später, mit dem gleichen Verfahren wieder rausgefummelt.
Wenn ich also lese, daß Wolfgang meint, das File könne zu lang sein, dann fühle ich mich nach Windows zurückversetzt, so Zeugs gab´s doch nur dort, dachte ich; oder daß Hermann fragt, ob der Finder diese Datei kopieren kann, dann fühle ich mich zu Windows zurückversetzt; …
Und so weiter und so fort. Ich will einfach nicht mehr in den Eingeweiden eines Rechners rumkramen müssen, und komme offenbar vom Regen in die Traufe…
Grüße Antal