Hallo,
ich wollte mal fragen, ob sich hier evtl jemand genauer mit der cargolifter-geschichte auskennt? Wieso ist ein so zukunftsträchtiges Projekt eigendlich einfach so untergegangen? Hat der Staat dies wenigstens versucht zu unterstützen?
Immerhin war die Halle doch schon gebaut, ein test-Luftschiff soweit ich weiss usw. Wäre doch echt mal etwas gewesen, wenn in Deutschland die grössten modernen Luftschiffe der welt hergestellt worden wären.
Warum nutzt man die neue Technologie bei Luftschiffen eigendlich nicht schon wieder längst? Der neue Cargolifter hätte ja hunderte Tonnen Lasten mehrere tausend Kilometer nonstop transportieren udn punktgenau absetzen können bei relativ wenig Sprit-Verbrauch. Die Vorteile eines grossen Luiftschiffs liegen ja für zivile und militärische Nutzungen auf der Hand.
MfG