Cargolifter

Hallo Dennis!
Mag ja alles stimmen, was Du sagst und irgendwann wird der Zeppelin auch mal abheben und dann viel später auch Lasten über bewohnte Gebiete transportieren, aber eines mußt Du mir doch bestätigen : Windkraftanlagen stehen immer dort, wo es regelmäßig stark weht und das ist kein Arbeitsplatz für den Lifter.
Ich bezweifel ja auch nicht, daß er Rotorköpfe transportieren kann, aber Du weißt sicher auch, da Du Dich viel mit dem Ding beschäftigst, daß die Positionshaltewinden vorher installiert werden müßen, bevor überhaupt daran zu denken ist, Lasten punktgenau abzusetzen. Und das wird auf See schwierig!
Der Betreiber hat inzwischen doch zugegeben, daß diese Winden erst mal vor Ort verankert werden müßen. Und diese Dinger sind keine Kettenzüge, die ein Monteur tragen kann, sondern tonnenschwere Geräte, die zusätzlich noch einen Generator brauchen zum Antrieb.
Der Cargolifter als Flugobjekt ist allein ein hilfloses Gerät, mit dem man nichts anfangen kann. Nur das gesamte Equipment läßt ihn zu dem werden, was die Betreiber versprechen.
Und dann brauchte man eben Schwertransporter (auf Rädern) oder einen zweiten Lifter oder zig Flüge von A nach B um ein Teil zu montieren.
Gruß Werner