Carport-Dachbegrünung---Statik ausreichend?

Hallo zusammen,

wir haben den Plan gefasst, unserem Carport ein Gründach zu verpassen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob die vorhandene Konstruktion dafür ausreichend ist oder nicht.
Kann mir da vielleicht jemand helfen? Wie kann ich das ausrechnen bzw. hat jemand ne Internetseite die weiterhilft? Aus Kostengründen möchte ich nicht unbedingt einen Statiker bzw. Architekten bemühen.

Hier noch die Daten des vorhandenen Carports:
Freitragende Spannweite (Breite) 8 Meter (Doppelcarport)
Gesamtlänge ca. 10,5 Meter, auf diese verteilt ca. alle 50 cm ein Sparren mit 6 x 21 cm
Die Stützen sind auf jeden Fall ausreichend, das weiss ich schon.
Wie ist das mit der Schneelast (wir liegen auf ca. 510m - falls dies relevant ist)

Wäre schön, wenn mir jemand Tipps geben könnte.
Danke im Voraus und bis zu nächsten Mal,
Kissi

Bei mir gibt es nur ???
Mahlzeit,

Aus Kostengründen möchte ich nicht unbedingt einen Statiker
bzw. Architekten bemühen.

Entweder bis Du geizig oder hast wirklich kein Geld.

Wenn Du kein Geld für den Statiker hast, dann kannst Du auch kein Carport bauen.

Zu ersten, da erspare ich mir weitere Kommentare. Nur eins: Wenn Du hier bei Deiner „Berechnung“ eine falschen Ansatz bringst, bei Sturm dann sich das Dach löst und Dein Nachbar deswegen für vier Wochen im Krankenhaus liegt, wünsche ich Dir das härteste Gericht der Welt.

Christian

was hilft´s …

Kann mir da vielleicht jemand helfen? Wie kann ich das
ausrechnen bzw. hat jemand ne Internetseite die weiterhilft?
Aus Kostengründen möchte ich nicht unbedingt einen Statiker
bzw. Architekten bemühen.

… wenn Du´s billig bekommst, Du aber an Mängeln, Folgeschäden und Klagen ein mehrfaches bezahlst ?!? (kann mich meinem Vorgänger nur anschließen)

und interessiert Dich nicht, ob es eine ökologische Gesamtkonzeption für Dein Haus gibt, das mehr bewirkt als 80m² Gründach ?!

Wie ist das mit der Schneelast (wir liegen auf ca. 510m -
falls dies relevant ist)

Es gibt da schon noch mehr, was relevant ist !!! (wissen die überbezahlten Statiker und Architekten)

Sorry, aber bei dem aktuellen Preisdumping, Massenarbeitslosigkeit etc. regt mich so eine Bitte schon ein bißchen auf. Viel Spass trotzdem beim Dachbegrünen!

so viel freundlichkeit hätte ich nicht erwartet
hi,
mag ja sein, daß man ohne geld kein carport bauen kann- aber hättest du den text etwas aufmerksamer gelesen wüsstest du, daß bereits ein carport steht bei dem nur das dach geändert werden soll.
es mag auch durchaus sein, daß es supertolles ökologisches gesamtkonzept und weiss der teufel was noch alles gibt, aber das war nicht meine frage und es ist mir auch egal ob dies mehr bewirken würde als 80m² gründach.

ich habe lediglich eine frage gestellt, auf die ich eine simple antwort erwartet hätte. man könnte ja auch einfach sagen, daß es so viele dinge zu beachten gibt die es unabdingbar machen einen fachmann zu rate zu ziehen. hätte ich doch tatsächlich akzeptiert.

mich würde doch tatsächlich interessieren was das mit preisdumping und massenarbeitslosigkeit zu tun hat!?!
sollte mein anliegen so verwerflich sein, müsste doch eigentlich dieses forum um mindestens die hälfte eingeschränkt werden. schließlich gibt es zu allen problemen und fragen die hier auftreten einen fachmann, der diese lösen bzw. beantworten könnte.
wünsche noch einen schönen abend,
kissi

Es ist Sche…
Es ist Scheissegal ob Um- oder Neubau.

Die Ausage ich will keinen Statiker oder Architekten bezahlen ist das Kernstück.

Alleine mit den Abmessungen das Carports kann Dir das bauamt dei Hölle auf Erden machen.

Mahlzeit

Hallo, Kissi

wir haben den Plan gefasst, unserem Carport ein Gründach zu
verpassen.

Löblich!

Jetzt stellt sich die Frage, ob die vorhandene Konstruktion
dafür ausreichend ist oder nicht.
Kann mir da vielleicht jemand helfen? Wie kann ich das
ausrechnen bzw. hat jemand ne Internetseite die weiterhilft?
Aus Kostengründen möchte ich nicht unbedingt einen Statiker
bzw. Architekten bemühen.

Aus Kostengründen rate ich Dir dennoch genau dazu, denn nur diese Leute können wirklich beurteilen, ob örtlich Bauvorschriften eingehalten weren, die notwendige Sicherheit gewährleistet ist und und und. Wenn etwas damit passiert, zahlst Du ein Mehrfaches davbon, was Dich professionelle Hilfe und Garantie kosten. Deine Versicherungen würden Dich übrigens ebenfalls im Stich lassen.
Es wäre frevelhafter Leichtsinn, Dir etwas anderes zu raten.
Grüße
Eckard.

Hallo Eckard,
ich will ja nicht auf den anderen Antworten rumreiten, aber ich danke Dir erst mal für die freundlichen Grußformeln. Mir scheint, die sind hier absolut nicht üblich…
Ansonsten nenne ich das mal eine klare Antwort!

Die Begrünung an sich wird sowieso von einer Fachfirma ausgeführt. Nur wusste ich nicht, ob die auch die Statik prüfen oder ob ich separat einen Architekten beauftragen muß. Da dieser dann mit der ganzen Geschichte ja nichts weiter zu tun hat (da das Carport schon vorhanden ist brauche ich ja keine Genehmigungen usw. mehr) wollte ich einfach im Vorfeld mal klären, was alles nötig ist. Dank Deiner Aussage weiss ich jetzt wenigstens, daß es auf jeden Fall ratsam und angebracht ist dies zu tun (wie ich inzwischen erfahren habe, erledigt das u.U. auch die Dachbegrünungsfirma).

Jetzt hab ich aber noch aus reinem Interesse eine Frage zu diesem Teil Deiner Antwort:

Aus Kostengründen rate ich Dir dennoch genau dazu, denn nur
diese Leute können wirklich beurteilen, ob örtlich
Bauvorschriften eingehalten weren, die notwendige Sicherheit
gewährleistet ist und und und

Muß ich- wenn nur das Dach des Carport begrünt wird- einen neuen Bauantrag stellen? Eigentlich habe ich ja eine Genehmigung für das Gebäude an sich.
Wenn dem so ist, brauche ich ja erst mal keine Firma mit der Ausführung zu beauftragen und muß mich erst mal um diese Genehmigungen bemühen.

Es wäre frevelhafter Leichtsinn, Dir etwas anderes zu raten.

Noch mals vielen Dank für Deinen Rat!!!

Gruß,
Kissi

Nanana, bitte mal den Tonfall prüfen! Und:…
Auch wenn hier lauter unterBESCHÄFTIGTE Architekten und Statiker aufheulen ob so einer Bitte - woher sollen sie’s denn wissen, die Einmal-im-Leben-ein-Eigenheim-Bauer, was ein Architekt wirklich kann, wenn es ihnen niemand so erklärt wie z.B. Eckard, sondern alle beleidigt aufjaulen!

In der Zeit, in der sie das Postin geschrieben haben, hätten sie schon längst die Konstruktion und die Lastannahmen in ihr Programm eingeben und ein „Geht prinzipiell, aber …“ hier posten können.

Die Antwort auf die Frage nach dem neuen Bauantrag ist: Nein, nicht wenn die Konstruktion (tragende) sich nicht ändert.

Gruß von Stefan (unterbezahlter und überbeschäftigter Architekt)

Zur Versachlichung
Guten Tag,

Hier nochmal das Posting von Kssi:

Die Frage war hier nach klar nach einer Statik für lau und nix gestellt und nicht nach einem Rat oder Tip. Wenn man von vorherein Dienstleister nicht bezahlen will, dann kann man auch keinen Rat erwarten. Architekten und Ingenieure können „nur“ ihre Zeit und ihr Wissen verkaufen.

Es setzt sich zur Zeit leider ein Trend durch, das Bauen eine Sache für jedermann ist. Wenn dann das Kind in den Brunnen gefallen ist, jaulen alle Betroffenen auf und meckern auf die gesamte Bauzunft [vom Architekten bis zum Zimmermann alles Ganoven].

Wäre die Frage anders formuliert gewesen, wäre sicherlich eine andere Antwort [qualifiziert] zu erwarten gewesen.

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Muß ich- wenn nur das Dach des Carport begrünt wird- einen
neuen Bauantrag stellen? Eigentlich habe ich ja eine
Genehmigung für das Gebäude an sich.

Hallo, Kissi,
Das mit dem Bauantrag hat Stefan oben ja beantwortet.
Das hatte ich noch vergessen zu schreiben, aber Du hast es ja selbst gemerkt: eine verantwortungsvolle Firma, die die Dachbegrünung ausführt, wird auf jeden Fall schon von sich aus (und um ggf späterem Regreß zuvorzukommen) die Eignung des Gebäudes prüfen.
Also sucht Euch eine seriöse Firma aus (seht Euch vielleicht ein paar Referenzdächer an) dann wird das schon.
Besten Gruß und gutes Gelingen!
Eckard.

Dank Stefan und Eckard weiss ich jetzt…
was ich zu tun habe.

und dank solcher leute funktioniert auch ein forum wie wer-weiss-was über eine so lange zeit.

recht herzlichen dank für eure mühen!!!

gruß, kissi

*grins*

und dank solcher leute funktioniert auch ein forum wie
wer-weiss-was über eine so lange zeit.

Hast Du etwas anderes erwartet, Kissi? :wink:))

*wink*

Tessa