CarPort Fundamente

Hallo,
wir wollen ein CarPort aufstellen.
Der Stellplatz auf dem unsere Autos stehen ist allerdings gepflastert und auf einer Schotterschicht.Die Steine könnte man schon rausnehmen aber wie komme ich durch den Schotter, um Fundamente von 40*40 60cm tiefe zu machen?

Danke Gruß Bernie

Hallo Bernie,

das kenne ich auch, mit der Schaufel geht bei so einem kleinen tiefen Loch gar nichts.

Ich habe dann Bagger gespielt:
Eine Decke auf den Boden und mit den Händen (Gummihandschuhe sind besser als Areitshandschuhe), die Steine herausgeholt. Zwischen drin habe ich mit einem Stahlwinkel und einer Beetschaufel die Steine ein bischen gelockert. Je nach Kiessorte kannst Du vielleicht sogar ein Eimerchen mit den Steinen füllen und hochziehen. Wenn man sich auf den Boden legt, kommt man mit der ausgestreckten Hand 60cm tief rein. Das Loch wird immer nach unten hin schmäler werden, macht auch Sinn, weil bei senkrechten Wänden zu viel Material nachrieselt und ein immer größerer Krater entsteht.

Dauert so ungefähr 1 bis 2 Stunden pro Loch, ein Minibagger kann das natürlich schneller, Du musst aber den Zeitaufwand mitrechnen, das zerwühlte Pflaster wieder in Ordnung zu bringen

Gruß Gerold

Hallo,

Die Steine könnte

man schon rausnehmen aber wie komme ich durch den Schotter, um
Fundamente von 40*40 60cm tiefe zu machen?

Hallo Bernie,

besorge dir PVC- Rohrabschnitte mit dem Durchmesser 400 - 500 mm, Länge 600 mmm und stell’ sie auf die Schotterschicht, dann mußt du auch hier von Hand oder mit entsprechender Schaufel, den Gesteinsschotter im Rohr herausbefördern und währenddessen den Rohrabschnitt nach unten drücken, so hast du zugleich die Gewähr, dass dein Fundament durch nachrutschende
Schottersteine nicht ungeahnte Ausmaße annimmt als auch eine Schalung für deinen Fundamentbeton.
Du hast dann zwar runde Fundamente aber das beeinträchtigt die Standfestigkeit wohl nicht, im Gegenteil, wenn du die Rohre ca. 10 cm oben überstehen lässt, hast du sogar einen schicken Fundamentabschluß und zugleich Anprallschutz für die Carportstützen.
Viel Spaß beim Carportbau
wünscht dir Jukaido

Hallo,
danke für die Tipps.
Das mit den Rohren werde ich wohl mal ausprobieren,obwohl ich denke das gerade am Anfang es sehr schwer wird den Schotter aus dem Rohr zu bekommen,wo es ja noch recht hoch über dem Schotter steht.

Gruß Bernie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es gibt so Boher um Löcher in die Erde zu Bohren das könnte evtl hielreich sein. Einfach. Schnell.Effektvoll.
Frag mal in deinem Baumarkt nach oder bei nen Gärtner die verleihen sowas manchmal.

Viel Glück Tody

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für die Tipps.
Das mit den Rohren werde ich wohl mal ausprobieren,obwohl ich
denke das gerade am Anfang es sehr schwer wird den Schotter
aus dem Rohr zu bekommen,wo es ja noch recht hoch über dem

Hallo Bernie,
Vielleicht kannst du die Rohrabschnitte in der Länge halbieren denn später beim Beton einbringen stört’s eh’ nicht ob da da mittig ein Ansatz ist.
Nochmals viel Spaß beim Buddeln.
…übrigens, ich bin auf ähnlicher Art und Weise mit meinen Fundamenten für die Terrassenpergola vorgegangen, nur hatte ich zufällig noch Restabschnitte von quadratischen Eternitlüftungsrohren!!!
Gruß Jukaido

Es gibt so Boher um Löcher in die Erde zu Bohren das könnte
evtl hielreich sein. Einfach. Schnell.Effektvoll.
Frag mal in deinem Baumarkt nach oder bei nen Gärtner die
verleihen sowas manchmal.

In Erde geht das, vielleicht aber im Kies wird das Teil hemmungslos verkanten.

Alles ganz tolle Vorschläge:
Aber warum mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn’s doch viel einfacher geht…

  1. Der Aushub (das Loch) macht man manuell mit Hammer und Meisel und einer Kinderschaufel, und mit den Händen oder den Fingern den Schotter ausbuddeln.

  2. Die Einzelfundamente natürlich rund wie schon vorbeschrieben.
    Es reichen m.E.ein PE Rohr mit 300 mm Durchmesser als Betonschalung völlig aus.

  3. Ich würde das Loch erst buddeln und dann das Rohr hineinstellen, und mit Beton vergiessen.