Carport - Mindestbelastbarkeit

moin liebe w-w-w-gemeinde!

wir wollen uns einen carport vor die tür setzen, am liebsten mit transparentem dach.

nun gibt´s alternativen von esv bzw. esg (glas) über „acrylglas“ bis hin zu polycarbonat. zu beachten ist sicher die belastbarkeit der materialien, z.b. wenn schnee draufliegt.

ich habe hier - je nach material - „beworbene“ werte von 0,75KN/qm bis zu 1,25KN/qm gefunden.

was ist eurer ansicht/kenntnis nach die mindestbelastbarkeit, nach der wir ausschau halten sollten? ich habe insbesondere die schneemengen der vergangenen beiden winter im kopf…

danke im voraus für eure profunden antworten!

saludos, borito

das kommt, wie fast meistens, darauf an, nämlich auf Deinen
Wohnort

Hallo,

simmt und hier die Deutschlanübersicht:
http://www.schneelast.info/sites/default/files/snow-…

hallo ralf,

höhe ca. 300-320m über nn, zone 1a, wenn ich das richtig erkenne.

dann sollten 1,25KN allemal besser sein als 0,75KN, oder?

saludos, borito

Hi borito,

dann sollten 1,25KN allemal besser sein als 0,75KN, oder?

es sei denn, Du möchtest je nach Wetterbericht mitten in der Nacht aufstehen und den Schnee runterschieben :wink:

Gruß Ralf

wir wollen uns einen carport vor die tür setzen, am liebsten
mit transparentem dach.

Neben dem bereits genannten Wohnort kommt es angesichts „vor der Tür“ auch noch darauf an, ob vom Dach oberhalb jener Tür eine Dachlawine auf das Carportdach abstürzen kann. Dann sind nämlich 0,75 ebenso wie 1,25 kN/m² nur noch ein frommer Wunsch des Heimwerkers.

Ganz abgesehen von der Frage der Windbelastung der Gesamtkonstruktion, auch der des Daches. Gerade in Gegenden, wo nicht so viel Schnee liegt, bläst nämlich der Wind um so heftiger.

Nicht umsonst gibt es den Berufsstand der Bauingenieure für die fachlich fundierte Beantwortung solcher Fragen…

Gruß
smalbop

hi smalbop,

an diese aspekte hatten wir schon gedacht.

schneelawinen o.ä. kann´s an der stelle, an der der carport mal hin soll, nicht geben. wind, der bei uns zu 98% von osten oder westen kommt, wird jeweils links und rechts von ca. 2,5-3m hohen hecken abgefangen, von hinten vom haus Und vorne muß das kfz rein :smile:).
ansonsten stünde das teil auf einer stahlkonstruktion, fundament mind. 60cm tief, und dach in schräger neigung.

ich will ja auch nicht selbst einen carport bauen, sondern mich nur mal grds. schlau machen und dann bauen lassen. es gibt x anbieter, die „bausätze“ verhökern - und da tauchen eben kennzahlen hinsichtlich max. belastung je qm auf.

gracias y saludos, borito