Hallo, ich habe da mal eine Frage:
Ein Bekannter möchte gern sein Carport tiefer legen.
Es ist zu hoch und soll ca. 45cm tiefer, weil es bei starkem Wind schon ein bisschen wackelt.
Dann sind die Pfosten gar nicht einbetoniert worden, es wurde einfach ca. 60cm eingegraben.
Wie könnte man nun das Ding tiefer bekommen?
Komplett abbauen, da ist einfach der Zeitaufwand zu groß.
Kann man es nicht irgendwie stützen, die Pfosten ausgraben und etwas tiefer graben und dann Fertigbeton einschütten?
Aber wie bekommen wir dann den Carport gleichmäßig wieder abgesetzt?
Hat schon einmal jemand soetwas gemacht?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Wie könnte man nun das Ding tiefer bekommen?
Komplett abbauen, da ist einfach der Zeitaufwand zu groß.
Kann man es nicht irgendwie stützen, die Pfosten ausgraben und
etwas tiefer graben und dann Fertigbeton einschütten?
Guten Abend!
Also - sowas gemacht hab ich noch nicht - aber ich habe eine hoffentlich passende Idee: Wenn beim Hausbau Decken geschüttet werden, kommen da Stützpfosten drunter. Die kann man in der Höhe verstellen.
Ich denke also damit geht es: Stützen drunter - Löcher tiefer Graben - bzw. Pfostenlänge anpassen - Stützen langsam gleichmäßig runterschrauben und einbetonieren.
Viel Erfolg!
Hallo,
Ihr habt zwei Möglichkeiten,
1.den Caport abbauen und richtig die Pfeiler mit H-Träger 80cm tief einbetoniren
2.20cm neben den jetzt vorhandenen Trägern neue setzen mit H-Trägern und die 45cm kürzer, danach die alten stück für stück abbauen und absenken.
Anders geht es nicht.Zeite version ist einfacher und der Caport kann solange stehen bleiben
Viel Glück
Da kann ich nicht weiterhelfen!
Gruß flextrog
Also
Die Pfosten einzeln abstützen mit Baustützen und den Pfosten entfernen und gegen neuen Pfosten austauschen bzw. Beton Setzen es gibt Hülsen für Pfosten die einzustellen sind somt das Carport wieder ausgerichtet werden kann
Pfusch holt einen immer wieder ein
Mfg
S. Emde
Hallo seuterjung.
Du müsstest den Aufbau des Carports mal genauer beschreiben oder ein Foto machen. Vieleicht könnte man das Wackeln auch konstruktiv beheben. Ein ausgraben der Pfosten könnte zur Folge haben, das der ganze Bau instabil wird, wenn die Pfosten nicht grade stehen. Außerdem könnte dann der Aufwand wesentlich geringer ausfallen.
MfG
Hallo,
da ich die Gegebenheiten vor Ort nicht kenne, währe Folgendes wie folgt möglich.
Der Carport sollte vorerst mit ausziehbaren Stahlstützen (Bausprieße) neben den Holzpfosten auf allen vier Seiten wenn möglich abfangen, bzw. gesichert werden. Sodass der Carport nicht umfallen kann.
Dann sollte man jeweils immer ein kleines Fundament mit 20x20x80 ausgraben. (Warum 80 cm tief?) „Wegen Frostschutz“ bei geringerer Tiefe kann gegebenenfalls das Erdreich durchfrieren, der Carport kann sich somit verziehen. Wenn das Fundament erstellt wird, muss der Anker, wo die Holzpfosten später darauf stehen, mit einbetoniert werden. Sind alle Fundamente erstellt und die Anker in der gewünschten Höhe fixiert, sollte der Carport nach dem Erhärten der Fundamente, langsam in die gewünschte Höhe falls möglich gleichmäßig abgesenkt werden.
Es genügt, wenn man Betonestrich zum Betonieren verwendet.
http://www.sakret.de/pdf/technische_merkblaetter/tm_…
Hier ist noch ein Link den ich in Bezug zum Carport empfehlen kann.
http://www.baumarkt.de/nxs/769///baumarkt/schablone1…
Gruß
Wolfgang
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mal ein Bild angehängt:
Es hat insgesamt 8 Pfosten und keine „Kopfbänder“ oder
Kreuzverbände.
Das Fundament sollte aus fertigem Estrichbeton sein. Maße für das Fundament sollte ca. 50x50x80 sein. Langt das? Carport ist ca. 5m x 4m.
Hallo,
da ich die Gegebenheiten vor Ort nicht kenne, währe Folgendes
wie folgt möglich.
Der Carport sollte vorerst mit ausziehbaren Stahlstützen
(Bausprieße) neben den Holzpfosten auf allen vier Seiten wenn
möglich abfangen, bzw. gesichert werden. Sodass der Carport
nicht umfallen kann.
Dann sollte man jeweils immer ein kleines Fundament mit
20x20x80 ausgraben. (Warum 80 cm tief?) „Wegen Frostschutz“Gruß
Wolfgang
Hallo,
das Fundament mit 50x50x80 cm reicht völlig aus.
Gruß
Wolfgang
Hallo ,
es ist eigentlich gar nicht so schwer!!
einfach zum Mietservice von Baumaschinen/Bedarf oder zum Maurer um die Ecke gehen, dort nach Gerüstböcken die Höhenverstellbar sind fragen!
Diese dann ganz ausfahren, mit einer Säge , die Pfosten entsprechend kürzen und am besten im Baumarkt Pfostenanker aus Metall holen und diese einbetonieren und die Pfosten verschrauben.
dann die Böcke runterschrauben und ausbauen!!!
Viel Spaß
Hallo seuterjung (?)
ich musste erst 2 mal lesen, habe aber dann verstanden. Habe schon etliche Carports gebaut. Empfehle dringent abbauen, solide Fundamente, aufbauen. Denken sie bitte an die immer schlimmer werdenden Stürme und wie es mit einem Versicherungsschutz für das darin geparkte Auto (?) aussieht bei nicht ordnungsgemäß erstellten Fundamenten / Aufbau. Hier kann sich Fachlich korrektes arbeiten langfristig lohnen auch wenn es für den Moment mehr Arbeit ist. Gruß Guido (Maurer und Betonbaumeister)
Hallo sauterjung,
also wenn du es vernünftig machen willst führt kein weg dran vorbei das Carport komplett abzubauen. Alles andere ist sehr schwierig und wenn man nicht das passende Material wie Stahlrohrstützen usw. hat wird es fast unmöglich das Carport so einzubauen das es auch gerade steht.
Am besten ist es die 4 Eckpfosten mindestens 50 - 60 cm einzubetonieren. So hast du dann ein festes Grundgerüst mit den einbetonierten Pfosten und kannst das Carport so Aufbauen ohne das es bei jedem kleinsten Wind wackelt.
Das ist mein Fachmännische Meinung. Alles andere dauert mindestens genau so lang und ist nichts Vernünftiges.
Wenn noch fragen aufkommen einfach melden.
Gruß Goran