Hallo, ich habe da mal eine Frage:
Ein Bekannter möchte gern sein Carport tiefer legen.
Es ist zu hoch und soll ca. 45cm tiefer, weil es bei starkem Wind schon ein bisschen wackelt.
Dann sind die Pfosten gar nicht einbetoniert worden, es wurde einfach ca. 60cm eingegraben.
Wie könnte man nun das Ding tiefer bekommen?
Komplett abbauen, da ist einfach der Zeitaufwand zu groß.
Kann man es nicht irgendwie stützen, die Pfosten ausgraben und etwas tiefer graben und dann Fertigbeton einschütten?
Aber wie bekommen wir dann den Carport gleichmäßig wieder abgesetzt?
Hat schon einmal jemand soetwas gemacht?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Hallo !
Weil er bei Wind „wackelt“ ?
Da kann man anderes nachbessern. Die Konstruktion ist nicht genug ausgesteift,es gibt keine „Kopfbänder“ oder Kreuzverbände.
Der weiße Nachbar-Carport hat die Schrägstützen(Kopfbänder) zw. Pfosten und waagerechtem Dachbalken. Das steift aus.
Die kann man nachrüsten mind. jeweils vorne und hinten,also an 4 Stützen. Oder man macht in jeweils 2 Pfostenfeldern einen Kreuzverband aus Latten.
Beides wird den Carport viel stabiler machen und ein Tieferlegen entbehrlich werden lassen.
Denn 45 cm tiefer ist m.E. viel zu niedrig.
Und ob eingegraben oder einbetoniert,das ist für die Stabilität gleichwertig(wenn Holzschutz bedacht wurde),zumindest bei so einem untergeordneten Bauwerk eines Leicht-Carports in luftiger Bauweise.
MfG
duck313