Carport-Wie befestige ich die Pfetten an den Pfost

Hallo
Ich möchte mir ein Carport bauen und meine Pfosten sind 11,0x11,0 und die Pfetten 11,0x14,0 .Wie verbinde ich die ohne das man das von Außen sieht? Ich habe schon viele Carports so gesehen aber ich weiß leider nicht wie das gemacht wurde. Ist da ein Bolzen zwischen oder wie ist das gemacht?
Es wäre nett wenn mir da einer ein paar Tipps geben könnte und evl. ein Bild wie das aussieht.
Hier ist noch meine emali Adresse [email protected]

Ich habe noch eine frage.
Ich möchte die Pfosten und die eine Pfette an die Hauswand befestigen.
17,5cm Ytong 10cm Dämmung Styropor und 2 cm Putz.Gibt es da bestimmte Schrauben Dübel?

Hallo, Richard,
Mit der Pfettenbefestigung kenne ich mich nicht aus.

Aber zu Deiner zweiten Frage möchte ich Dir raten: Laß das! Du beschädigst damit die Isolierung der Wand, schaffst eventuell eine Kältebrücke und ob Du eine wirklich haltbare Verbindung in Ytong hinbekommst wage ich mal zu bezweifeln.

Gruß
Eckard

Hallo!
Bei der Verarbeitung der Balken ohne das man die Verbindungen sieh handelt es sich um eine Holzverzapfung sehe hier http://www.baumarkt.de/lexikon/Verzapfung.htm
für solche Arbeiten auszuführen braucht man entsprechendes Werkzeug, entweder Maschine oder wie alt hergebracht mit Säge, Stecheisen und Hammer.
Einfacher geht das ganze mit entsprechenden verzinkten Winkel und Balkenschuh.
Eine Befestigung am Haus würde ich auch wenn möglich vermeiden.

Gruß sepp.

Ich werde die Pfosten die an der Hausmauer stehen im Fundament befestigen aber das Fundament ist da nur 20cm tief deswegen möchte ich das gern zusätzlich an der Wand befestigen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Richard!

Ich werde die Pfosten die an der Hausmauer stehen im Fundament
befestigen aber das Fundament ist da nur 20cm tief deswegen
möchte ich das gern zusätzlich an der Wand befestigen.

Carport und Haus kraftschlüssig miteinander zu verbinden, halte ich für keine gute Idee. Neben der schon erwähnten Gefahr, die Gebäude-Außenhaut zu beschädigen und/oder eine Wärmebrücke einzubauen, würdest Du Geprassel von Regen und Hagel sowie Windgeräusche direkt aufs Haus leiten.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
in den meisten Gemeinden ist für die Errichtung eines Carports eine Baugenehmigung mit Statikberechnung erforderlich. Wenn Du nichtmal weißt, wie Du die zwei Balken miteinander verbindest, traue ich Dir die Statik erst recht nicht zu. Willst Du nicht doch lieber entweder einen Bausatz anschaffen oder einen Spezialisten (Bauingenieur, Architekt) damit beauftragen? So wird das doch nie was.
Gruß
loderunner

Ich kann mir kein Bausatz kaufen weil meine Grundstück nicht gerade läuft.
Genehmigung habe ich ja schon. Ich weiß schon wie ich die Balken verbinden muss aber ich wollte nur mal wissen wie die eine Metode aussieht die ich schon beschrieben habe.
Handwerklich bin ich schon begabt bin ja Industriemechaniker-Maschinen und Systemtechnik!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Richard,
was die Holzverbindungen angeht, arbeite Dich mal durch diese Seite - geht zwar hauptsächlich über Möbel, aber trifft auch auf Zimmerarbeiten zu.
http://www.schreiner-seiten.de/verbindungen/index.htm
Gruß
Eckard

Okay, ich nehme alles zurück! (owt)
-nix-

Ich habe meine Vitamie spielen lassen und habe jemanden gefunden der mir ein e Statik und eine Zeichnung für 200Euro erstellt. Ist das Günstig oder was bezahlt man sonst so dafür?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]