Carport zu terrassendach

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe mir dieses carport gekauft :

http://www.gartendiscounter.de/produktkatalog/carpor…

um es zu einem terrassendach umzubauen .

wie kann ich es am besten machen ?
gefälle…

das ich zur miete wohne , sollte es kein
gesellenstück werden :wink:

gibt es für sowas eine „umbauanleitung“ ?

danke !!!

Hallo ‚choppertriker‘

ich bin zwar eher der ‚feinmotorische‘ Möbeltischler, aber so schwer dürfte es nicht werden.
Eine Umbauanleitung habe ich nicht und ich glaube auch nicht, dass der Hersteller eine parat hält.

Aber folgendes solltet ihr beim Umbau beachten:

Die sechs Stützen sollten ein kleines Beton-Fundament erhalten, sonst sackt euch das Teil eines Tages weg.

Möglich wäre es auch, auf die Stützen an der Hauswandseite zu verzichten, und den Querbalken direkt - mit entsprechenden Wanddübeln ( Ankerdübel ) zu befestigen. Blöd ist nur, dass der Balken zurückspringt. Vielleicht lässt er sich anders positionieren, oder es müssen Distanzstücke her.

Auf jeden Fall sollte das Dach ein leichtes Gefälle haben (mindestens 5°, besser mehr, 15° wäre super; ist aber schon recht viel.)

Ob es reicht den Wandbalken einfach entsprechend höher anzusetzen - ausprobieren. Die 3 verbleibenden Stützen müssten ja im selben Winkel -lotrecht- am Längsbalken befestigt werden. Das könnte problematisch werden.

Es kommt bestimmt eine Art Dach darauf. Doppelstegplatten (gut aber teuer )oder diese wellige Acryl-Material.(mir fällt gerade der richtige Name nicht ein )

Bitte gut befestigen ! Wind ist unglaublich stark !
( Segler wissen das :wink:

Gut wäre es auch, wenn ihr einen Zimmermann dabei hättet - oder vor Ort fragen könntet. Die machen sowas mit ‚links‘.

Viel Spaß und gutes Gelingen

wünscht JoHaNnEs Schlösser

Hallo Choppertriker,

haben Sie die Dachplatten schon gekauft ?

Mit freundlichem Gruß

Marco Luttermann

nein noch nicht , warum?

nein noch nicht , warum?

Gut, ich hatte befürchtet dass Sie schon Dachplatten dazugeliefert bekommen haben.Dann ist es relativ einfach Ihr Carport umzubauen.Als erstes kürzen Sie ihre 3 Pfosten rechts oder links um ein Gefälle zu schaffen.10-15 cm Höhenunterschied zu der anderen Seite genügen.Dann besorgen Sie sich 500 cm lange Konterlattung(Dachlatten) und montieren diese auf die Quersparren ( Abstand ca.60 cm).Als letztes kaufen Sie sich Ihre 300 cm Dachplatten ( 5 Stück ) und fertig ist das Terrassendach.Die Pfosten sollten Sie mit Hilfe von H-Ankern montieren.

Liebe/-r Experte/-in,
carport gekauft

http://www.gartendiscounter.de/produktkatalog/carpor…

um es zu einem terrassendach umzubauen .

wie kann ich es am besten machen ?

Schönen guten Abend!
Sorry, daß ich erst jetzt antworten kann, war auf Montagetätigkeit und konnte nicht ins Internet.
Besteht den noch Handlungsbedarf oder ist das Gesellenstück fertig?

LG J.-U.B.

Liebe/-r Experte/-in,
carport gekauft

http://www.gartendiscounter.de/produktkatalog/carpor…

um es zu einem terrassendach umzubauen .

wie kann ich es am besten machen ?

Schönen guten Abend!
Sorry, daß ich erst jetzt antworten kann, war auf
Montagetätigkeit und konnte nicht ins Internet.
Besteht den noch Handlungsbedarf oder ist das Gesellenstück
fertig?

hallo
wie gesagt , es soll kein gesellenstück werden :wink:
das caport habe ich ja schon .

nur die frage wie kann ich es am besten zu nem
terrassendach umfunktionieren ?

bin für jeden tip dankbar

mfg

LG J.-U.B.

Na denn wolln ma mal!
Erst mal ein paar grundlegende Fachbegriffe:
Du hast 9 Stiele/Stützen, 2 Rähme/Pfetten(die liegen auf den Stützen),9 oder 10 Sparren(die liegen auf den Pfetten),12 Kopfbänder/Bug zur Stabilisierung zwischen Stiel und Rähm und 4 Blendbretter.
Ich gehe davon aus, daß die Sparren auf allen Seiten glatt sind, also nirgends eine Klaue bzw. Kerve haben.

  1. Für die Wandseite baust du nun 3 Stiele und 1 Rähm zusammen, richtest diese auf und (wenn du es an dem Mietobjekt darfst) befestigst es an der Wand. Wenn Befestigen geht, kannst du auch die Stiele und Kopfbänder weglassen und nur das Rähm andübeln.(Unterkante Rähm 2m.)
  2. Für die Gegenseite 3 Stiele 20 bis 25 cm gekürzt,Rähm und Kopfbänder Zusammenbauen,aufrichten und gewissenhaft parallel und winklig zum Wandrähm ausrichten.(hilfreich sind hierzu Latten oder Bretter,die du diagonal als Streben provisorisch befestigst)Senkrechte und horizontale Lage kontrollieren.Dann Bodenverankerung?!
  3. Nun legst du einen Sparren auf die Rähme.Der Sparren liegt nun auf den Vorderkanten der Rähme auf. Beim Gesellenstück würde man nun die Sparren so anzeichnen bzw. bearbeiten das eine Kerve entsteht.
    http://www.holzladen-online.de/Terrassendacher/body_…
    In deinem Fall sollte auf deinen Wunsch hin die Befestigung mit Winkelverbindern auf dem Rähm ausreichend sein.(2 Stück pro Sparren versetzt anordnen). Mit allen Sparren so verfahren, vorher aber eine Einteilung auf den Rähmen machen.Kontrolliere auch vorher, ob die Wand gerade ist, sonst ist die Vorderkante der Sparren genauso krumm wie die Wand, notfalls etwas Luft zur Wand lassen.
  4. Jetzt sollte deine Konstruktion selbständig stehen.
    Dachbelag auflegen, befestigen, die seitlichen Blendbretter zurechtschneiden(Wand-u.Vorderkante)und mit dem vorderen Blendbrett anschrauben(1 langes Blendbrett sollte übrig bleiben.)
  5. Jetzt erst Bier aufmachen und Richtfest feiern:wink:

Viel Spass und hast du noch Fragen, ich hab meinen Tel-Nr.in meine Visitenkarte gesteckt.

Hallo,

habe mir auch ein Carport gekauft bei
carporto.de aber bin jetzt gar nicht so sicher, ob ich das Teil in NRW aufbauen darf, da es sich schon von herkömmlichen Carports unterscheidet.

Ist ein halt ein Designerteil. folgendes zur Veranschaulichung

http://www.youtube.com/watch?v=j8aHHwxi8fM

Tipps zu Carports
Guten Tag,

gute Tipps zu Carports gibt es auf www.carports.de, als kleiner Tipp.

Das selber bauen ist mir zu umständlich und ich habe es lieber machen lassen.

Viel Glück.

frag doch mal hier nach, carports.de, die hatten uns auch schon des öfteren „kostenlos“ weitergeholfen :smile:

gruss Anna